Werbung

Nachricht vom 13.06.2016    

Land unter in Isenburg – B 413 gesperrt

Am Montagnachmittag, den 13. Juni brauten sich nachmittags über Isenburg dunkle Wolken zusammen. Um 15.13 Uhr ging der erste Notruf bei der Feuerwehr über einen vollgelaufenen Keller in Isenburg ein. Kurze Zeit später war die B 413 überschwemmt und musste gesperrt werden.

Fotos: Ralf Steube

Isenburg. Der Wiebelsbach, der durch Isenburg, fließt trat nach den starken Gewitterregen am Montagnachmittag über seine Ufer. Die Bundesstraße 413 wurde überschwemmt und musste gesperrt werden. Insgesamt wurden fünf Keller in Mitleidenschaft gezogen. Ein Haus konnte die Feuerwehr mit Sandsäcken sichern.

Die Feuerwehren aus Dierdorf, Großmaischeid, Kausen und Kleinmaischeid waren mit rund 30 Einsatzkräften vor Ort. Weniger schön für die Feuerwehrkameraden, die noch in der Dierdorfer Kirmesgesellschaft sind. Wurden sie schon am Freitagabend bei dem Musikevent zu einem Großbrand gerufen, galt es zum Kirmesausklang erneut in den Einsatz zu fahren.



Die Wassermassen brachten jede Menge Schlamm und Geröll in den Ort und die Häuser. Gegen 18 Uhr entspannte sich die Lage und die Bundesstraße konnte nach der Reinigung durch die Straßenmeisterei wieder freigegeben werden. Verbandsbürgermeister Horst Rasbach, der auf der Kreistagssitzung weilte, fuhr direkt nach Isenburg, als er über das Ausmaß der Überflutung in Kenntnis gesetzt wurde. (woti)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Lebensmittelspenden dringend benötigt: Aktion für Neuwieder Tafel am 27. September 2025

Auch in Neuwied sind viele Menschen auf Lebensmittelspenden angewiesen. Cleanup Neuwied ruft deshalb ...

Fast 2.000 Euro für die Notfallseelsorge: Ökumenische Kollekte übergeben

Beim ökumenischen Gottesdienst an Pfingstmontag in Neuwied kam eine besondere Spendensumme zusammen. ...

Feuerwehr Windhagen erhält neuen Akku-Lüfter durch Bürgerstiftung

Ein modernes Gerät ersetzt ab sofort den alten Benzin-Lüfter der Feuerwehr Windhagen. Möglich wurde die ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Weitere Artikel


Krankenhaus Dierdorf/Selters verleiht Manz Ehrenmitgliedschaft

Seit November 1984 war Alfred Manz als Vertreter des Krankenhausvereins Selters/Dierdorf Mitglied im ...

Zauberphilosophischer Vortrag zu Komik und Humor

Der Zauberphilosoph Andino, alias Dr. Andreas Michel, der in diesem Monat sein 40jähriges Bühnenjubiläum ...

Sonnenenergie fürs Eigenheim – Sauber und noch immer lohnend

Die Kreisverwaltung lädt ein: Kostenlose Informationsveranstaltung mit regionalen Experten. Es lohnt ...

Ehrenamtliche für Sterbebegleitung ausgebildet

Zehn neue ehrenamtliche Hospizbegleiter werden künftig das Hospiz im Kreis Neuwied (Ambulantes Hospiz ...

Eröffnung des Gotthard-Basistunnel: Mehr Züge im Rheintal?

Der Vorstand des CDU Kreisverbandes Neuwied freut sich über die erfolgreiche Fertigstellung des Gotthard-Basistunnels ...

Großer Festakt: Doppeltes Jubiläum in Neuwied gefeiert

Hier werden Menschen mit Handicap gesehen, wertgeschätzt und gefördert: 50 Jahre alt ist der Verein für ...

Werbung