Werbung

Nachricht vom 10.06.2016    

Dorfmeisterschaft der KK-Schützengesellschaft Oberbieber

Sie scheint sich zu etablieren, die Dorfmeisterschaft bei der KK-Schützengesellschaft Oberbieber im Luftgewehr-Aufgelegt-Schießen, die im vergangenen Jahr wegen des 60-jährigen Bestehens ins Leben gerufen wurde und nun bei der zweiten Auflage erneut elf unterschiedliche Teams aus Ortsvereinen auf den Plan rief, die im fairen Wettkampf ihren Sieger ermittelten.

Sieger der zweiten Dorfmeisterschaft um Luftgewehr-Auflage-Schießen bei der KK-Schützengesellschaft Oberbieber wurde die Mannschaft “Alte Herren” des VfL Oberbieber in der Besetzung (von links) Dennis Petry, Guido Schmidt, Andreas Halfmann und Frank Bierbrauer, eingerahmt vom Vorsitzenden der KKSG, Dirk Kreuser (ganz links) und dem Geschäftsführer Thomas Fleischer. Foto: Hans Hartenfels

Neuwied- Oberbieber. Nach jeweils drei Probeschüssen hatten die Teammitglieder zehn Wertungsschüsse auf die zehn Meter entfernte Scheibe abzugeben, wobei man in Oberbieber das Vergnügen hat, seinen Schusswert dank der elektronischen Trefferanzeige direkt zu sehen und je nach Leistung euphorisch oder etwas geknickt den Schießstand verlässt. Aber auch voller Anerkennung für die Sportler des Schützenvereins, dass das vermeintlich so leichte Aufgelegtschießen so leicht gar nicht ist.

Zum Schluss hatte die Mannschaft der “Alte Herren des VfL” in der Besetzung Frank Bierbrauer, Andreas Halfmann, Dennis Petry und Guido Schmidt mit 263 Ringen die Nase vorn vor der Gruppe “Destroyer” mit Danielo und Luca Bierbrauer, Justin Ecker und Pascal Kurth, die zwei Ringe weniger erzielten und der “Ahle” mit Lukas Bauer, Christian Leukert, Max Muscheid und Nils Neitzert mit 250 Ringen.



Die weitere Rangfolge: 4. “Maimädchen” 240, 5. “Sleipnirs” 238, 6. “Burschenelite” 238, 7. “Ahle Bosche” 232, 8. “Schmetterball” 227, 9. “Die Nepesser” 226, 10. “Aubacher Tön” 221, 11. “Guter Ton” 220. Die Einzelwertung, und damit einen von Wolfgang Schellert ausgesetzten Preis, gewann Andreas Halfmann mit guten 93 von 100 möglichen Ringen vor Pascal Kurth, der sich den zweiten Preis, gestiftet von Jürgen Romotzki, sicherte. Dritter wurde Felix Schwager vor Michael Zeroba und Lukas Klein.

In der Turnhalle lief gleichzeitig der “Breddchesklepper-Cup” der TT-Abteilung des VfL und beide Vereine bemühten sich nach Kräften die Teilnehmer kulinarisch zu verwöhnen, was ihnen nach deren Aussage auch gelang. Hans Hartenfels


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Diebstahl in Straßenhaus: Unbekannte dringen in Einfamilienhaus ein

In der kleinen Gemeinde Straßenhaus ereignete sich am Freitag (14. November 2025) ein Einbruch in ein ...

Nikolausmarkt in Unkel lädt zum Verweilen ein

Am 5. Dezember öffnet der Nikolausmarkt in Unkel seine Pforten. Auf dem festlich geschmückten Willy-Brandt-Platz ...

Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Fahrbahnerneuerung auf der L 254 bei Weißfeld: Vollsperrung ab Ende November

Ab Mittwoch, 26. November 2025, beginnen umfangreiche Sanierungsarbeiten auf der L 254 zwischen Weißfeld ...

Ein Fest für die Sinne: Handgemachte Schokolade aus Koblenz

In der Vorweihnachtszeit verwandeln regionale Konditoreien in Koblenz edle Kakaobohnen in vielfältige ...

Weitere Artikel


Jubiläumsausstellung: 40 Jahre Galerie im Uhrturm

Die Galerie im Uhrturm Dierdorf gestaltet in ihrem 40. Jubiläumsjahr eine große Ausstellung mit besonderer ...

Erlebnistag der Wäller Frauen in Horhausen

Mit allen Sinnen erleben dürfen Besucher die Angebote des Frauen-Netzwerkes "Spirit & Business". Die ...

Thema Gaffer an Einsatzorten in drei Landkreisen hinterfragt

Die Kuriere in den drei Landkreisen Altenkirchen, Neuwied, und Westerwaldkreis haben das Thema Gaffer ...

Bundespräsident sagt Unterstützung für Alternativtrasse zu

Ying Löschel, (Deutsche Bahn) Gunther Möller, (Umweltministerium Hessen) Willi Pusch, (Bürgerinitiative ...

Jedem Sayn Tal: Radwandertag mit Erlebnischarakter

Rund 25 „Genusskilometer“ durch das landschaftlich reizvolle Sayntal, frei von allem Autoverkehr genießen: ...

Tag der offenen Tür beim Hauptzollamt Koblenz

Am 18. Juni veranstaltet das Hauptzollamt Koblenz in der Ernst-Sachs-Straße 12 in 56070 Koblenz einen ...

Werbung