Werbung

Nachricht vom 10.06.2016    

Dorfmeisterschaft der KK-Schützengesellschaft Oberbieber

Sie scheint sich zu etablieren, die Dorfmeisterschaft bei der KK-Schützengesellschaft Oberbieber im Luftgewehr-Aufgelegt-Schießen, die im vergangenen Jahr wegen des 60-jährigen Bestehens ins Leben gerufen wurde und nun bei der zweiten Auflage erneut elf unterschiedliche Teams aus Ortsvereinen auf den Plan rief, die im fairen Wettkampf ihren Sieger ermittelten.

Sieger der zweiten Dorfmeisterschaft um Luftgewehr-Auflage-Schießen bei der KK-Schützengesellschaft Oberbieber wurde die Mannschaft “Alte Herren” des VfL Oberbieber in der Besetzung (von links) Dennis Petry, Guido Schmidt, Andreas Halfmann und Frank Bierbrauer, eingerahmt vom Vorsitzenden der KKSG, Dirk Kreuser (ganz links) und dem Geschäftsführer Thomas Fleischer. Foto: Hans Hartenfels

Neuwied- Oberbieber. Nach jeweils drei Probeschüssen hatten die Teammitglieder zehn Wertungsschüsse auf die zehn Meter entfernte Scheibe abzugeben, wobei man in Oberbieber das Vergnügen hat, seinen Schusswert dank der elektronischen Trefferanzeige direkt zu sehen und je nach Leistung euphorisch oder etwas geknickt den Schießstand verlässt. Aber auch voller Anerkennung für die Sportler des Schützenvereins, dass das vermeintlich so leichte Aufgelegtschießen so leicht gar nicht ist.

Zum Schluss hatte die Mannschaft der “Alte Herren des VfL” in der Besetzung Frank Bierbrauer, Andreas Halfmann, Dennis Petry und Guido Schmidt mit 263 Ringen die Nase vorn vor der Gruppe “Destroyer” mit Danielo und Luca Bierbrauer, Justin Ecker und Pascal Kurth, die zwei Ringe weniger erzielten und der “Ahle” mit Lukas Bauer, Christian Leukert, Max Muscheid und Nils Neitzert mit 250 Ringen.



Die weitere Rangfolge: 4. “Maimädchen” 240, 5. “Sleipnirs” 238, 6. “Burschenelite” 238, 7. “Ahle Bosche” 232, 8. “Schmetterball” 227, 9. “Die Nepesser” 226, 10. “Aubacher Tön” 221, 11. “Guter Ton” 220. Die Einzelwertung, und damit einen von Wolfgang Schellert ausgesetzten Preis, gewann Andreas Halfmann mit guten 93 von 100 möglichen Ringen vor Pascal Kurth, der sich den zweiten Preis, gestiftet von Jürgen Romotzki, sicherte. Dritter wurde Felix Schwager vor Michael Zeroba und Lukas Klein.

In der Turnhalle lief gleichzeitig der “Breddchesklepper-Cup” der TT-Abteilung des VfL und beide Vereine bemühten sich nach Kräften die Teilnehmer kulinarisch zu verwöhnen, was ihnen nach deren Aussage auch gelang. Hans Hartenfels


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Webseite bündelt Tourismusinformationen für Wiedtal und Rengsdorfer Land

Der Touristik-Verband Wiedtal e.V. hat eine neue Webseite gestartet, die Besuchern und Einheimischen ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Feierlicher Abschluss: Über 400 Azubis erhalten IHK-Zeugnisse in Neuwied

In einer feierlichen Zeremonie in der food akademie Neuwied wurden über 100 Absolventinnen und Absolventen ...

Lana Horstmann tritt erneut zur Landtagswahl 2026 an

Lana Horstmann, die engagierte Landtagsabgeordnete aus dem Kreis Neuwied, hat ihre erneute Kandidatur ...

Weitere Artikel


Großbrand in Dierdorfer Altstadt

Am Freitagabend, den 10. Juni, kurz vor Mitternacht, gab es Alarm für die Dierdorfer Feuerwehr. Gemeldet ...

LKW rast bei Linz in Grundstücksmauer

Ein LKW verunfallte am frühen Samstagmorgen, den 11. Juni auf der B42 in Linz. Er raste aus noch nicht ...

Nur noch wenige Tage bis zum Start der Festspiele

Der Countdown läuft, die Bühnen sind aufgebaut, das passende Festspielwetter stellt sich auch so langsam ...

Bürgermeister Michael Kessler besuchte Integrationskurs

Seit 2005 bietet die Wirtschaftsfachschule Köln (Wifa) in Bendorf Integrationskurse an, die vom Bundesamt ...

Bilder und Fotografien zum Thema Demenz

„Nun ist sie endlich auch in Linz am Rhein zu sehen“, mit diesen Worten eröffnete Einrichtungsleiter ...

Bundespräsident sagt Unterstützung für Alternativtrasse zu

Ying Löschel, (Deutsche Bahn) Gunther Möller, (Umweltministerium Hessen) Willi Pusch, (Bürgerinitiative ...

Werbung