Werbung

Nachricht vom 08.06.2016    

Kurzgeschichten und ein seltenes Musikinstrument

Mal klang es wie eine Harfe, mal nach einer karibischen Steel Drum, was dort aus dem Fenster des Stadthauses drang. Zur Lesung in der Reihe „Westerwälder Autoren hautnah“ von Autorin Michaela Abresch war auch der Hangspieler Uwe Wagner mitgekommen.

Klänge vom ungewöhnlichen Instrument und Kurzgeschichten vom Meer: Michaela Abresch und Uwe Wagner in Selters. Foto: privat

Selters. Michaela Abresch las Kurzgeschichten mit wohlklingender Stimme aus ihrem neuen Werk „Meermädchen und Sternensegler“ vor. Seit ihrem 13. Lebensjahr schreibt Abresch. Der Wettbewerb eines Verlags sowie eine Lesung im Dierdorfer Kulturkreis waren dann der Weg in die Öffentlichkeit. Ihre erste Geschichte spielt um 1600 in ihrer Heimatstadt und erzählt von Prozessen zur Hexenverbrennung.

Seit 2014 arbeiten die Autorin und der Musiker zusammen, veranstalten Lesungen und haben gemeinsam das Hörbuch „Der Turm auf dem Eiland“ veröffentlicht. Uwe Wagner erklärt das ungewöhnliche Musikinstrument: Ein Hang ist in der Schweiz vor 16 Jahren entstanden. Es handelt sich dabei um eine Weiterentwicklung der Steel Drum, zählt jedoch nicht zu den Schlaginstrumenten. Stolz erklärt Wagner die Spielweise des Instruments, wovon weltweit bislang nur 5000 Stück existieren. Mit einer spontanen Live-Version ihres Hörspiels entließen Michaela Abresch und Uwe Wagner die zufriedenen Zuschauer.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Löwe, Elefant und Fuchs wandern mit Granatäpfeln und Grapefruits in den Farbraum

Die Kunstausstellung "Farbwanderungen" der Künstlergruppe Farbenkraft wurde am Sonntag, dem 17. August ...

Literatursommer-Highlight mit Annegret Held im Wasserturm Großmaischeid

Im Westerwälder Literatursommer können großartige Schriftsteller an außergewöhnlichen Orten erlebt werden. ...

Schloss Arenfels: Ein Ort voller Geschichte und Zukunftspläne

Schloss Arenfels erstrahlt in neuem Glanz und zieht zahlreiche Besucher an. Ob Schulklassen, internationale ...

Spannende Filmabenteuer für Kinder in Neuwied

Im Spätsommer verwandelt sich das Metropol Kino in Neuwied wieder in ein Paradies für junge Filmfans. ...

Sportlicher Familientag in der Römerwelt Rheinbrohl

Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr hatte das Erlebnismuseum "RömerWelt" am Sonntag, 10. August zum sportlichen ...

Oliver Steller verzaubert mit "Balladen - Gedichte Plus"

Am 29. August um 20 Uhr wird der renommierte Rezitator und Musiker Oliver Steller im Rahmen der Westerwälder ...

Weitere Artikel


Job und Pflege – wie geht das?

Unfallkasse Rheinland-Pfalz: Magazin für pflegende Angehörige informiert und hilft durch interessante ...

Kreis erhält 447.000 Euro aus ehemaligem Betreuungsgeld

„1.340.519,66 Euro – so hoch ist der Betrag, den der Landkreis Neuwied in den Jahren 2016, 2017 und 2018 ...

Bad Hönninger Apollonia Bildstock erstrahlt in neuem Glanz

Das jüngste Rheinhochwasser hat um den Bildstock der heiligen Apollonia in den Bad Hönninger Rheinanlagen ...

Drogenkonferenz: Suchthilfe im Kontext

Rund 300 Vertreterinnen und Vertreter der rheinland-pfälzischen Suchtkrankenhilfe kamen auf der diesjährigen ...

La Traviata lockt in den Innenhof von Schloss Engers

"La Traviata" ist eine der beliebtesten Opern der Welt: Am Sonntag, 31. Juli, lockt sie als monumentales ...

Bravo, Boulodrom! Beliebte Biewerer Boulebahn bespielt

Nach dem man im Sommer 2015 die Boulebahn auf der Kirmeswiese in Niederbieber wieder auf Vordermann ...

Werbung