Werbung

Nachricht vom 07.06.2016    

Jugendherberge bietet gemeinsames Dach für „Barockteenager“

Seit 2013 treffen sich Mitglieder von Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied e.V. einmal jährlich zu „UNTER EINEM DACH“. Nach Bad Ems und Bad Kreuznach bot in diesem Jahr die Jugendherberge von Altenahr das Dach. Die "Barockteenager", wie sich die Gruppenmitglieder selbst nennen, hatten dabei viel Spaß.

Die Neuwieder "Barockteenager" fühlten sich auch in der Jugendherberge sichtlich wohl. Foto: Privat

Neuwied. Nach zwei Jahren im Selbstversorgerhaus der VillA GarniX in Espenschied gehörte in diesem Jahr wieder die Vollpension zum Angebot für das gemeinsame Wochenende. So gab es mehr Zeit zur freien Verfügung.

Dieser wurde bei Spaziergängen und Wanderungen, entspanntem Zusammensitzen sowie Zeit für gemeinsames Spielen und Singen genutzt. Aber auch: gute Erinnerungen an das Essenzubereiten in den zurückliegenden Jahren. Der Austausch über die Vor- und Nachteile der Angebote wurde so ein Teil des Austausches der zu weiterem Kennenlernen einer zukünftigen Bewohnergemeinschaft beitrug.

„Erfahrene - einige Langlebige“ und „ältere Menschen - manche als Silberperlen“, welche gemeinsam im Mieterwohnprojekt in Neuwied leben möchten, sind Mitglieder von gewoNR e.V.: Sie engagieren sich, seit der Vereinsgründung im Herbst 2011, für Neues Wohnen in ihrer Stadt und wollen „Gemeinschaftlich Wohnen“ im Wohnprojekt. Dieses umfasst voll ausgestattete Wohnungen und Gemeinschaftsbereiche. Man ist dann immer „unter einem Dach“ und in guter Nachbarschaft. Diese ermöglicht dann ein Mehr an Miteinander und wird ins umgebende Quartier ausstrahlen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Da durch die Absichtserklärung mit der GSG mbH die Realisierung ihrer Vision wahrscheinlicher wird, war das Wochenende geprägt vom Austausch über das GSG Bauvorhaben am Raiffeisenhof. Die nach der Beteiligung der Öffentlichkeit vorliegenden Pläne wurden vermittelt. Erstmals konnte man ohne Zeitdruck gemeinsam konkreter das Wohnen dort mit vorstellbarem Leben zu verbinden: das erhoffte Reperaturcafe, die vorstellbaren Spielenachmittage und Vorträge, vor Allem aber auch gemeinsame Feste werden möglich werden und ein selbstbestimmtes Leben bis zuletzt wahrscheinlicher.

Der Wunsch, dass Letzteres möglich wird, war für einige Mitglieder der Hauptgrund zur Vereinsgründung oder der Kontaktaufnahme danach. Gemeinsam mit Denjenigen die sich diese Wohnform als Lebensform wünschen hat man jetzt die Hoffnung, dass es in und für Neuwied werden wird. Gewissheit allerdings gibt es schon jetzt über die Bereicherung durch die Begegnungen miteinander - wie auch bei „UNTER UNS“-Treffen oder privaten Verabredungen.

Weitere Informationen unter www.gewoNR.de oder am Telefon 02631 9449971


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Exklusiv für Neuwieds Senioren: Vom Dinner-Krimi bis zur Karnevalsgala

In der Deichstadt ist immer etwas los: Speziell für die älteren Bürger halten die Neuwieder "Städtischen ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

Unfallflucht auf dem Parkplatz des Wiedtalbads in Hausen (Wied)

Am Samstag (22. November) kam es auf dem Parkplatz des Wiedtalbads in Hausen (Wied) zu einem Verkehrsunfall ...

Stimmungsvolle Eröffnung des 4. Wald-Weihnachtsmarkts in Hanroth

Der 4. Wald-Weihnachtsmarkt in Hanroth läutet die Adventszeit mit einem besonderen Programm ein. Besucher ...

Neuwied: Weihnachtliche Lesung in der Stadtbibliothek am 9. Dezember

Die festlich geschmückte Innenstadt von Neuwied lädt mit ihrem Knuspermarkt zum Verweilen ein. Doch wer ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Weitere Artikel


Telefonbetrug: Anrufer geben sich als SWN-Mitarbeiter aus

Wegen einer neuen Betrugsmasche gehen derzeit zahlreiche Beschwerden bei den Stadtwerken Neuwied (SWN) ...

La Traviata lockt in den Innenhof von Schloss Engers

"La Traviata" ist eine der beliebtesten Opern der Welt: Am Sonntag, 31. Juli, lockt sie als monumentales ...

Drogenkonferenz: Suchthilfe im Kontext

Rund 300 Vertreterinnen und Vertreter der rheinland-pfälzischen Suchtkrankenhilfe kamen auf der diesjährigen ...

Neuer Vorstand: Bürgerverein Bruchhausen aktualisiert Programm

Bei der Jahreshauptversammlung Ende Mai haben die Mitglieder des St. Laurentius - Josefs - Bürgervereins ...

Positive Bilanz des Runden Tisches Rhein-Westerwald

Auf 15 Jahre erfolgreiche Arbeit blickte der Runde Tisch Rhein-Westerwald bei seinem letzten Treffen ...

Rock am Ring - Geld zurück trotz höherer Gewalt

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gibt Tipps für die Festivalbesucher. Extremes Wetter führte am ...

Werbung