Werbung

Nachricht vom 06.06.2016    

Ausstellungseröffnung mit Bildern von Gustel Stein

„Gustel Stein - Ein mittelrheinischer Maler zwischen Abstraktion und der Welt des Sichtbaren“: Ausstellungseröffnung im Mittelrhein-Museum Koblenz am Freitag, den 10. Juni, um 19 Uhr. Anlass für die Ausstellung ist eine Schenkung des Ehepaars Servatius aus Mainz.

Werk des Künstlers Gustel Stein. Fotos: Mittelrhein-Museum

Koblenz. 2014 übergaben sie dem Mittelrhein- Museum über 130 Werke des 2010 verstorbenen Künstlers Gustel Stein. Peter August (Gustel) Stein wurde 1922 in St. Goarshausen als Sohn eines Malermeisters geboren. Mit 18 Jahren beendete er seine handwerkliche Ausbildung als Anstreicher und Dekorationsmaler im elterlichen Maler- und Tüncherbetrieb mit der Gesellenprüfung. Ein Jahr später leistete er seinen Militärdienst als Soldat bis 1945 ab. 1947 bis 1952 studierte er an der Landeskunstschule in Mainz, zuletzt als Meisterschüler bei Peter Paul Etz, dem er lebenslang freundschaftlich verbunden war. 1953 unternahm Stein Studienreisen nach Frankreich, Italien, in die Schweiz und nach Spanien. Von 1950 bis etwa 1980 wandte er sich der Glasmalerei zu.

Einen ersten Wettbewerbserfolg erzielte Stein 1951 mit dem Fensterentwurf für die Friedhofskapelle des Mainzer Hauptfriedhofs. Ab diesem Zeitpunkt schuf er zahlreiche Beton- und Bleiglasfenster, Wandmalereien und Mosaiken für Kirchen und Gebäude des öffentlichen Raums in ganz Deutschland, besonders aber in Mainz und Umgebung. Ab dem Jahr 1957 entstand ein umfangreiches malerisches Werk. Hauptsächlich arbeitete er mit Dispersionsfarbe, Kunstharz, Sandputz, Acrylfarben und Lacken.



Zwischen 1960 und 1968 nahm er einen Lehrauftrag am Hochschulinstitut für Kunst und Werkerziehung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz wahr. Er wendete sich verstärkt der gegenstandslosen Malerei zu, die in einem starken Kontrast zu seinen Landschaften, Stillleben und Tierbildern der 50er und 60er Jahre steht. 1984 nahm Gustel Stein an der Koblenzer Ausstellung „Form und Farbe“ teil. Im selben Jahr begann er seine „Notenblattserie“ und andere kleinformatige Serien auf Papier, die durch eine deutliche Zuwendung zur Abstraktion gekennzeichnet sind. 2006 würdigte Mainz Gustel Stein mit einer Retrospektive an drei Orten und 2007 mit dem Gaab-Teller. Seine Heimatstadt zeigte zu seinem 85. Geburtstag eine Retrospektive im alten Rathaus von St. Goarshausen.

Am 18. Februar 2010 starb Gustel Stein in Mainz. Sein Werk ist durch zahlreiche Ausstellungs- und Gesamtwerkkataloge dokumentiert. Begleitprogramm: Am 21. August führt Dr. Carlo Servatius um 15 Uhr zur Finissage durch die Kabinettausstellung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Angst vor dem schwarzen Hund in der Abtei Rommersdorf

Das NN Theater Köln inszenierte am Montagabend, 30. Juni im idyllischen Englischen Garten eine nebelumwaberte ...

Märchenzauber in Neuwied: Eine Reise durch die Welt der Brüder Grimm

Die Stadtgalerie in Neuwied lädt ab dem 9. Juli zu einer faszinierenden Ausstellung ein, die Besucherinnen ...

Kölsche "Sommernacht Party" in Roßbach: Stimmung, Bands und Kölsch

ANZEIGE | Die Veranstaltungsreihe "50 Jahre Wiedhalle" geht in die nächste Runde. Am Samstag, 5. Juli, ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Weitere Artikel


Rock am Ring - Geld zurück trotz höherer Gewalt

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gibt Tipps für die Festivalbesucher. Extremes Wetter führte am ...

Großer Festakt 200 Jahre Kreis Neuwied

Der Kreis Neuwied hatte zur Festveranstaltung „200 Jahre Kreis Neuwied“ in das Schlosstheater eingeladen. ...

Positive Bilanz des Runden Tisches Rhein-Westerwald

Auf 15 Jahre erfolgreiche Arbeit blickte der Runde Tisch Rhein-Westerwald bei seinem letzten Treffen ...

Viel Jubel beim Jubiläumskonzert in der Selterser Kirche

Ein volles Gotteshaus beim hundertsten „Konzert in alten Dorfkirchen“ war am Sonntag, 5. Juni in der ...

DRK Kreisverbandes wegen Rock am Ring mehrfach im Einsatz

Anlässlich der Großveranstaltung Rock am Ring in Mendig waren bereits ab Mittwoch, den 1. Juni Helfer ...

Weltweit einzigartig

Hachenburger Brauerei landet spektakuläre Kronkorkenaktion. Hunderte verschiedene Westerwälder Ortsnamen ...

Werbung