Werbung

Nachricht vom 03.06.2016    

Cool sein – cool bleiben: Neues Training für Grundschüler

Konfliktsituationen unter Kinder und Jugendlichen werden zunehmend mit körperlichen Auseinandersetzungen gelöst. Der Grund: Geeignete Modelle für angemessenes Verhalten und konstruktive, friedfertige Konfliktlösungen sind meist nicht vorhanden oder die Erfahrung und Übung darin sind zu gering. Hier setzt das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied mit seinen Coolnesstrainings an.

Neuwied. Im Mittelpunkt dieses Trainingskonzepts stehen die Förderung der körpersprachlichen und sprachlichen Kenntnisse, die Entwicklung sozialer Kompetenzen, das Erkennen eigener Grenzen und der Grenzen anderer, die Identitätsfindung und die Stärkung der Selbstsicherheit. Dabei darf der Spaß natürlich nicht fehlen. Spaß und Lob sind wichtig, um Lernprozesse zu unterstützen. Deshalb ist die Spaß- und Lobkultur ein wesentlicher Bestandteil des Trainings.

Am Samstag und Sonntag, 25. und 26. Juni, bietet das Kinder- und Jugendbüro erneut einen Anfängerkurs für Grundschüler in der Margareten-Schule im Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis an.

Auf dem Programm stehen unter anderem Selbstbehauptung, Rollenspiele, Körperwahrnehmung und Körpersprache, der Einsatz der Stimme, Techniktraining, Gespräche, Malaktionen und Geschichten. Die Kursleitung hat Dimitria Bouzikou, Trainerin für Gewaltprävention, Dipl.-Sportwissenschaftlerin, Supervisorin und Karatelehrerin. Das Training beginnt jeweils um 10 und endet um 15 Uhr. Anmeldung und Infos beim Kinder und Jugendbüro der Stadt Neuwied, Tanja Buchmann, Pfarrstraße 8, 56564 Neuwied, Telefon 02631 802170, E-Mail kijub@neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Stadtteilgespräche machen Kündigung zum Thema

Wertvolle Ratschläge vom Fachanwalt für Arbeitsrecht: Was tun bei einer Kündigung? Wer gekündigt wird, ...

Deichstadtfest-Samstag: Swingen, tanzen, mitsingen

Vier Tage lang feiern die Neuwieder den Bau ihres Hochwasserschutzes: das Deichstadtfest. Vom 7. bis ...

Deutscher Meister Maurice Keil wechselt fest zum EHC Neuwied

Es ist der 25. September 2015. Im Ijssportcentrum Tilburg sehen 1500 Zuschauer den Saisonauftakt in der ...

Reiter Roms galoppiert durch die Römerwelt

Hautnah präsentiert der Reiter Roms, den wir vergangenes Jahr schon in der RömerWelt begrüßen durften, ...

Unwetter Raum Linz: Notrufe und Meldungen im Minutentakt

Im Raum Linz kamen am Donnerstagnachmittag, den 2. Juni heftige Niederschläger herunter. Straßen waren ...

Beim "NachtLeben" wird Barmherzigkeit zur Herzenssache

Einmal abschalten und im hektischen Alltag im wahrsten Sinne des Wortes zur „Besinnung“ kommen: Dafür ...

Werbung