Werbung

Nachricht vom 03.06.2016    

Unwetter Raum Linz: Notrufe und Meldungen im Minutentakt

Im Raum Linz kamen am Donnerstagnachmittag, den 2. Juni heftige Niederschläger herunter. Straßen waren und sind noch blockiert. Zum Teil war auch für die Rettungskräfte kein Durchkommen mehr. Viele Keller mussten ausgepumpt werden. Neue Regenfälle sind angekündigt.

Die Gullis konnten die Wassermassen nicht mehr aufnehmen. Symbolfoto: NR-Kurier

Linz. Mit einem hochgedrückten Gullideckel im Bereich Linzer Straße, St. Katharinen, in Folge von starken Regenfällen, ging die Serie der Meldungen um 16.40 Uhr los. Die Freiwillige Feuerwehr St. Katharinen meldet kurze Zeit später dort einen Verkehrsunfall. Eine Verkehrsteilnehmerin war über den hochgedrückten Gullideckel gefahren, wodurch die Airbags am Fahrzeug auslösten. Die entsandte Streife kam nicht zur Unfallstelle durch. Später wurde über die Feuerwehr St. Katharinen mitgeteilt, dass noch ein Rettungswagen zur Unfallstelle angefordert wurde, da die Fahrerin leicht verletzt wurde. Auch der Rettungswagen kam nicht durch. Die Fahrerin begab sich letztlich jedoch selbstständig nach Hause und suchte später einen Arzt auf.

Um 17 Uhr meldet ein Funkstreifenwagen: Die L 251 (Linz – Kaimig - Hargarten) ist aufgrund von starken Regenfällen kaum noch befahrbar. Sperrung der Straße erfolgte durch die Polizei im Bereich Kaimig. Letztlich erfolgt eine Vollsperrung der L 251 von 18:40 Uhr bis zum nächsten Tag, da zwischenzeitlich auch ein Baum quer lag. Dieser konnte vor dem einsetzendem Berufsverkehr am Freitagmorgen, den 3. Juni beseitigt werden.

17:21 Uhr: Die Freiwillige Feuerwehr Linz teilte mit, dass im Bereich Asbacher Straße / Im Ellig ein Gulli unterspült wurde und zunehmend Steine absacken. Gefahr bestand für den Fußgänger und Fahrzeuge. Mitarbeiter vom Bauhof wurden an die Örtlichkeit geschickt.

17:25 Uhr: Auf der L 253 in Linz, Höhe LKW-Center und Haus Renneberg, wurde ein Baum quer über der Fahrbahn gemeldet. Der Verkehr kam zum Erliegen. Die Feuerwehr Linz wurde über die Rettungsleitstelle Montabaur verständigt. Im Laufe des Abends kam es auf dieser Strecke noch zu einer erheblichen Verschmutzung mit Schlamm, wodurch die Freigabe der Strecke - zumindest einspurig – erst im Laufe des Freitagnachmittags erfolgen soll.



17:42 Uhr: Ein Anwohner Sternermühle in Linz meldet, dass der Hammerbach übers Ufer getreten sei. Letztlich wurde die komplette Fahrbahn der Asbacher Straße überspült. Es erfolgten jedoch keine nennenswerten Meldungen hinsichtlich einer Verkehrsbeeinträchtigung auf der Asbacher Straße mehr. Dor liefen mehrere Keller voll. Die Feuerwehr war vor Ort im Großeinsatz.

18 Uhr: Meldung eines Anwohners, dass der Kasbach übertritt, die Fahrbahn überspült und die Unterführung der Ortsdurchfahrt volllaufen lässt. Vor Ort stellte sich heraus, dass die B 42 durch die starken Wassermassen ebenfalls betroffen war. Die B 42 musste für 45 Minuten voll gesperrt werden. Danach konnte der Verkehr einspurige passieren, ab 20 Uhr war die Fahrbahn wieder frei. Die Ortsunterführung Kasbach blieb gesperrt. Dort hatten sich erhebliche Schlammmassen abgesetzt. Die Straßenmeisterei rückte am Freitag mit schwerem Gerät an. Mit einer Freigabe der Unterführung wird erst am Freitagnachmittag gerechnet, falls dies nicht neue angekündigte Regenfälle verhindern.

18:34 Uhr: Meldung über einen Baum auf der Fahrbahn an der L 257 Ortsausgang Bad Hönnnigen. Die örtliche Feuerwehr beseitigte das Hindernis. Darüber hinaus gab es unzählige Meldungen über vollgelaufenen Keller mit Schwerpunkt Linz und St. Katharinen.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Konzertlesung mit Judy Bailey und Patrick Depuhl in Niederbieber

Am Samstag, 8. November 2025, erwartet die Besucher der Evangelischen Kirche in Niederbieber ein literarisch-musikalischer ...

Bad Hönninger Grundschule hofft auf weitere "Schwimmhilfe"

Die Marienschule in Bad Hönningen setzt auf die Unterstützung der Franziska von Almsiek-Stiftung, um ...

Unfallflucht auf der L 265 bei Dürrholz: Zeugen gesucht

Am Morgen des 3. November kam es auf der L 265 zwischen Linkenbach und Daufenbach zu einer Unfallflucht. ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Baufortschritt bei Neuwieder Eventhalle "DEICHHERZ"

In der Museumstraße in Neuwied schreiten die Bauarbeiten für die neue Eventhalle "DEICHHERZ" zügig voran. ...

Einladung zur Vorweihnachtsfeier des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl lädt seine Mitglieder und deren Angehörige zu einer besinnlichen ...

Weitere Artikel


Deutscher Meister Maurice Keil wechselt fest zum EHC Neuwied

Es ist der 25. September 2015. Im Ijssportcentrum Tilburg sehen 1500 Zuschauer den Saisonauftakt in der ...

Thorsten Schmitt ist „Spieler der Saison“

Zum jeweiligen Saisonabschluss kürt B-Ligist SG Ellingen/ Bonfeld/ Willroth II traditionell den „Spieler ...

Felix Köllejan komplettiert Bären-Torhüterduo

Fünf Gegentore. Und noch nicht einmal zehn Minuten sind gespielt. Das hier wird nicht mehr der Abend ...

L 252 zwischen Vettelschoß und Oberelsaff wird voll gesperrt

Parallel zu den Bauarbeiten in Oberelsaff und Mittelelsaff wird die Fahrbahnabsenkung im Böschungsbereich ...

Förder- und Beratungszentren unterstützen Inklusion

Ab dem kommenden Schuljahr unterstützen vier weitere Förder- und Beratungszentren den Ausbau der Inklusion ...

Startschuss für das Städtebauprojekt in Bad Hönningen

Die Stadt Bad Hönningen hat in seiner jüngsten Stadtratssitzung den wichtigen Beschluss zur Städtebauförderung ...

Werbung