Werbung

Nachricht vom 03.06.2016    

Förder- und Beratungszentren unterstützen Inklusion

Ab dem kommenden Schuljahr unterstützen vier weitere Förder- und Beratungszentren den Ausbau der Inklusion in Rheinland-Pfalz, eines davon im Kreis Neuwied, dies teilte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig mit. Insgesamt fördern dann 16 Förder- und Beratungszentren landesweit das gemeinsame Lernen von Kindern mit und ohne Behinderung.

Neuwied. „Das vorbehaltlose Wahlrecht der Eltern von Kindern mit Behinderung zwischen einer inklusiven Schwerpunktschule und einer Förderschule steht im Mittelpunkt des rheinland-pfälzischen Inklusionskonzeptes. Die sonderpädagogische Kompetenz der Förderschulen ist dabei nicht nur wegen ihres speziellen Unterrichtsangebots unerlässlich, sondern auch für die Unterstützung anderer Schulen bei der Gestaltung von inklusivem Unterricht“, sagte die Bildungsministerin.

Deshalb werde das bewährte schulische Inklusionskonzept auch unter ihrer Leitung weiter umgesetzt und entsprechend Förderschulen an geeigneten Standorten als Förder- und Beratungszentren beauftragt. Die Förderschulen, denen die Aufgabe als Förder- und Beratungszentren übertragen wird, bieten einerseits, wie bisher, ihren spezialisierten Unterricht an und wirken andererseits als sonderpädagogische Unterstützungssysteme. Auf diese Weise werde sonderpädagogisches Fachwissen verlässlich überall dort verfügbar, wo es erforderlich ist, sagte Stefanie Hubig.

Der Aufbau eines Netzes von Förder- und Beratungszentren erfolgt schrittweise und im Zusammenwirken von Schulen, Schulträgern und Schulaufsicht. Grundlage dafür ist ein von den Förderschulen der Region gemeinsam erarbeitetes pädagogisches Konzept. Die Förderschulen kooperieren auf Basis einer geschlossenen Vereinbarung und tragen gemeinsam zum Gelingen des inklusiven Unterrichts bei. Damit wird besondere sichergestellt, dass Regelschulen eine qualifizierte sonderpädagogische Beratung und Unterstützung bei der Umsetzung inklusiven Unterrichts erhalten – beispielsweise zur Förderplanung, zur Differenzierung im Unterricht oder zum Nachteilsausgleich.



Zugleich werden damit Kooperationsstrukturen in den Regionen aufgebaut und unterstützt, die die Voraussetzungen dafür verbessern, dass Eltern von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf zwischen inklusivem Unterricht und Unterricht in der Förderschule wählen können.

Die neu beauftragten Förder- und Beratungszentren in der Übersicht: Kinzing-Schule (Förderschule) Neuwied für den Landkreis Neuwied. Das Förder- und Beratungszentrum übernimmt die Aufgabe in enger Kooperation mit der Paul-Schneider-Schule Neuwied, der Brüder-Grimm-Schule Neuwied, der Maximilian-KolbeSchule Rheinbrohl, der Carl-Orff-Schule Neuwied, der Christiane-Herzog-Schule Neuwied, Albert-Schweitzer-Schule Asbach und der Gustav-W.-Heinemann-Schule Raubach.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Feuerwehrtag in Fernthal: 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr gefeiert

Die Freiwillige Feuerwehr Fernthal feierte ihr 125-jähriges Bestehen mit dem Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde ...

Fairtrade-Aktion in Neuwied: Infostand stärkt Bewusstsein für fairen Handel

Mit einem Infostand und einem Glücksrad informierten die Fairtrade-Steuerungsgruppen in der Neuwieder ...

Pkw prallt in Bendorf gegen Laternenmast

In Bendorf ereignete sich am späten Mittwochabend (2. Juli) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw gegen ...

Neue starke Kooperation in Koblenz: Bunter Kreis Rheinland und Wäller Helfen bündeln Kräfte

Der Bunte Kreis Rheinland und Wäller Helfen starten eine Kooperation. Ziel ist es, betroffene Familien ...

Sonnenschutz-Pflicht für Outdoor-Jobs im Kreis Altenkirchen, Kreis Neuwied und Westerwaldkreis

Die IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach warnt vor Risiken bei Sommerjobs unter freiem Himmel. Betriebe im Kreis ...

Weitere Artikel


Strom durch Strömung - eine Infoveranstaltung der Grünen

Bürgernahe, preiswerte und sichere Energieversorgung durch den Einsatz von Flussturbinen im Rhein. Die ...

2016 feiert der Landkreis Neuwied 200-jähriges Bestehen

In diesem Jahr feiert der Landkreis Neuwied das 200-jährige Bestehen seiner Gründung durch das preußische ...

L 252 zwischen Vettelschoß und Oberelsaff wird voll gesperrt

Parallel zu den Bauarbeiten in Oberelsaff und Mittelelsaff wird die Fahrbahnabsenkung im Böschungsbereich ...

Königsschießen am 19. Juni auf dem Dorfplatz in Scheuren

Wer hat Interesse an der Arbeit des St. Joseph Bürgervereins Scheuren oder des Junggesellen- und Jungmädchenvereins ...

Startschuss für das Städtebauprojekt in Bad Hönningen

Die Stadt Bad Hönningen hat in seiner jüngsten Stadtratssitzung den wichtigen Beschluss zur Städtebauförderung ...

Einmal mit Blaulicht und Martinshorn rund ums Krankenhaus

Vorschulkinder aus Dernbach zu Besuch im Dierdorfer Krankenhaus. Keine Angst vor dem Krankenhausaufenthalt, ...

Werbung