Werbung

Nachricht vom 03.06.2016    

Einmal mit Blaulicht und Martinshorn rund ums Krankenhaus

Vorschulkinder aus Dernbach zu Besuch im Dierdorfer Krankenhaus. Keine Angst vor dem Krankenhausaufenthalt, sondern viel Spaß hatten sieben Kinder aus dem Dernbacher Kindergarten, die mit zwei Erzieherinnen das Evangelische Krankenhaus in Dierdorf sowie die Rettungswache besuchten.

Heike Oerlemans, Leiterin der Chirurgischen Ambulanz und Assistenzarzt Mohammed Abu Eljubain mit der Kindergartengruppe aus Dernbach am Ultraschall. Foto: privat

Dierdorf. Erste Anlaufstelle war die Notfallambulanz. Dort erfuhren die Kinder von Heike Oerlemans, Leiterin der Chirurgischen Ambulanz, wie es in der Notaufnahme abläuft. Anschließend sahen die kleinen Besucher den Gipsraum, die Röntgengeräte und das Ultraschallgerät. Ein besonders mutige „junge Dame“ meldete sich für eine Ultraschalluntersuchung und alle bestaunten den Blick auf die inneren Organe. Mit der Diagnose "kerngesund" von Assistenzarzt Mohammed Abu Eljubain wurde die Gruppe entlassen und steuerte als letzte Station die Rettungswache an.

Dort erklärte ein Rettungssanitäter ausführlich und einfühlsam, wie ein Rettungseinsatz abläuft und wie viele und welche Technik sich in einem Rettungswagen befindet. Das Fazit: der Besuch war lehrreich und half den Kindern sich mit den Gegebenheiten eines Krankenhauses vertraut zu machen. Zum krönenden Abschluss fuhr der Rettungswagen die Kindergartengruppe mit Blaulicht und Martinshorn einmal rund um das Krankenhaus zurück zur Pforte. Da hatten alle zuhause viel zu erzählen.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfälle, Unfallflucht und Alkoholverstöße in Neuwied: Polizei bittet Zeugen um Hinweise

In Neuwied kam es am Wochenende (15. bis 17. August 2025) zu mehreren Verkehrsvorfällen. Zwei Unfälle ...

Englisches Jugendorchester verzaubert Vettelschoß erneut

Am Sonntag, 24. August 2025, erwartet die Besucher in der katholischen Kirche Vettelschoß wieder ein ...

Wie lange ist Wasser wirklich haltbar?

Viele Menschen fragen sich, ob das Mindesthaltbarkeitsdatum auf Flaschenwasser tatsächlich bedeutet, ...

Unkeler Repair-Café startet im "Tröötetempel": Gemeinsam reparieren und Ressourcen schonen

Am Mittwoch, 27. August 2025, öffnet das erste Repair-Café in Unkel seine Türen. Unter dem Motto "Reparieren ...

Abenteuerliche Sommerferien in Neuwied

In den Sommerferien 2025 erlebten über 120 Kinder aus dem Raum Neuwied spannende und abwechslungsreiche ...

20 Jahre Ehrenamt im Heinrich-Haus in Neuwied

Das Heinrich-Haus feiert ein besonderes Jubiläum: Seit 20 Jahren engagieren sich Freiwillige in vielfältigen ...

Weitere Artikel


Startschuss für das Städtebauprojekt in Bad Hönningen

Die Stadt Bad Hönningen hat in seiner jüngsten Stadtratssitzung den wichtigen Beschluss zur Städtebauförderung ...

Königsschießen am 19. Juni auf dem Dorfplatz in Scheuren

Wer hat Interesse an der Arbeit des St. Joseph Bürgervereins Scheuren oder des Junggesellen- und Jungmädchenvereins ...

Förder- und Beratungszentren unterstützen Inklusion

Ab dem kommenden Schuljahr unterstützen vier weitere Förder- und Beratungszentren den Ausbau der Inklusion ...

Milchgipfel: Den Ergebnissen müssen jetzt Taten folgen

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper, sieht den Berliner Milchgipfel ...

LBM: Technischer Geschäftsführer Bernd Hölzgen verabschiedet

Nach 36 Jahren in der rheinland-pfälzischen Straßenbauverwaltung beginnt für Diplom-Ingenieur Bernd Hölzgen ...

Auffahrunfall im Feierabendverkehr bei Dierdorf

Auf der Landesstraße 258 Neuwied - Dierdorf kam es am Donnerstagabend, den 2. Juni kurz vor dem Kreisel ...

Werbung