Werbung

Nachricht vom 01.06.2016    

IHK informierte zum Thema Beschäftigung von Flüchtlingen

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz informierte die regionalen Betriebe praxisnah über berufliche Integration von Flüchtlingen. Fachreferentin Yasemin Kural gab die wichtigen Informationen für Unternehmen, vom Asylverfahren bis hin zu den betrieblichen Herausforderung der Integration. Ein weiteres Seminar folgt in Montabaur, das Interesse der Betriebe ist groß.

Fachreferentin Yasemin Kural. Foto: IHK

Region/Koblenz. Unternehmen stehen oftmals vor vielen Fragen, wenn sie Flüchtlinge beschäftigen wollen. Deshalb hatte die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz am Montag, 30. Mai Unternehmen aus der Region in der IHK-Akademie die Gelegenheit gegeben, sich über die wichtigsten Aspekte für die betriebliche Integration von Flüchtlingen zu informieren. Aufgrund der hohen Nachfrage sind bereits weitere Seminare terminiert.

„Wir wollen den interessierten Verantwortlichen in den Betrieben über die aktuellen gesetzlichen Gegebenheiten und auch über kulturelle Unterschiede informieren“, sagt Dr. Holger Bentz, Flüchtlingskoordinator der IHK Koblenz. Das Seminarangebot ist nur ein Baustein aus den verschiedenen Angeboten, die die IHK Koblenz aktuell anbietet. „Unternehmen, die hier aktiv werden möchten, verfügen vielfach noch nicht über die Fachkenntnisse in der noch neuen Thematik. Wir möchten dabei helfen, die Fragen zu beantworten.“ Mit diesem Seminar würden Grundlagen geschaffen, weitere Module sollen folgen.

Fachreferentin Yasemin Kural zeigte in dem Seminar unter anderem auf, wie ein Asylverfahren abläuft, welche Schritte zur Integration in den Arbeitsmarkt notwendig sind oder wie ausländische Berufsqualifikationen anerkannt werden können. Zudem gab sie den Teilnehmern konkrete Maßnahmen für interkulturelle Öffnungsprozesse und den Umgang mit betrieblichen Herausforderungen an die Hand. Beispiele aus der Praxis veranschaulichten, wie Integration in den Betrieben gelingen kann.



„Der Bedarf der Betriebe nach Informationen ist groß. Täglich erreichen uns 30 bis 40 Anfragen zu dem Thema“, sagt Bentz. Auch die Nachfrage an der Veranstaltung war sehr hoch, deshalb hat die IHK Koblenz schon ein weiteres Seminar auf die Beine gestellt: Das nächste wird am Freitag, 24. Juni, von 9 bis 16 Uhr auf Schloss Montabaur angeboten. Die Teilnahme ist auf 20 Personen begrenzt. Interessenten können sich unter bentz@koblenz.ihk.de oder per Telefon 0261/ 106-295 direkt anmelden. Weitere Termine sind aufgrund der hohen Nachfrage aus den Unternehmen im zweiten Halbjahr geplant.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der A48 bei Bendorf

Am Dienstagabend (11. November 2025) ereignete sich auf der Autobahn 48 ein Unfall, der Fragen aufwirft. ...

Halloween-Horror im Movie Park: Ein unvergessliches Erlebnis für Jugendliche

Jugendliche aus den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied sowie der Verbandsgemeinde Dierdorf erlebten ...

Nächtliche Einbruchsserie erschüttert Puderbach

In der Nacht vom 10. auf den 11. November 2025 ereigneten sich in Puderbach mehrere Einbruchsversuche ...

Gemeinsam gegen Gewalt: Service-Clubs in Neuwied und Andernach setzen Zeichen

Am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, startet die UN-Kampagne "Orange The ...

Unfallflucht in Dernbach: Weißer Transporter beschädigt

In Dernbach kam es zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein geparktes Fahrzeug wurde im Zeitraum ...

Azubis übernehmen Station Ea im Franziskus Krankenhaus Linz

Seit Anfang November gestalten Auszubildende den Alltag auf der Station Ea im Franziskus Krankenhaus ...

Weitere Artikel


Special Olympics starten am 6. Juni

Rheinland-Pfalz wird auch in diesem Jahr wieder eine der größten Teilnehmergruppen bei den Nationalen ...

Spielen an der frischen Luft: Studie zeigt, was Kinder wirklich wollen

Anlässlich des diesjährigen Weltspieltages startete das Deutsche Kinderhilfswerk eine groß angelegte ...

Schülertag im DRK-Bildungszentrum

Zum zweiten Mal fand im DRK-Bildungszentrum in Hachenburg ein Schülertag für den möglichen Pflegenachwuchs ...

Naturpark-Wandertag lockte nach Dernbach und Daufenbach

Am 29. Mai fand im Naturpark Rhein-Westerwald der Naturpark-Wandertag zum Thema „Erlebnis Kulturlandschaft“ ...

Konzert mit Kammerchor Marienstatt in Selters

Chorfreunde dürfen sich wieder auf ein hochkarätiges Chorkonzert des Kammerchores Marienstatt freuen. ...

Spenden gesammelt: Schwestern unterstützen Brustkrebs-Patientin

Das Onko-Café des Marienhaus Klinikums profitierte im Mai von einer ungewöhnlichen Spendenaktion: Die ...

Werbung