Werbung

Nachricht vom 01.06.2016    

Naturpark-Wandertag lockte nach Dernbach und Daufenbach

Am 29. Mai fand im Naturpark Rhein-Westerwald der Naturpark-Wandertag zum Thema „Erlebnis Kulturlandschaft“ statt. Gemeinsam mit Helmut Rieger wanderten am Dernbacher Kopf bei bestem Wetter rund 20 Interessierte mit. Wanderer erfuhren viel Neues über die Region.

Teilnehmer der Wanderung an der alten und neu gepflanzten Kosakenbuche. Foto: Sylvia Milad

Dernbach/Dürrholz. Neben ökologischen Themen, wie Erläuterungen zu der natürlichen Waldgesellschaft des Waldmeister-Buchenwaldes auf Bimsstandorten und zu besonderen Pflanzen entlang des Wegrandes, gab Helmut Rieger spannende Einblicke in die Geschichte rund um den Dernbacher Kopf.

So wurde der Wald intensiv durch die Köhlerei genutzt: „Heute ist es kaum vorstellbar, dass es hier vor rund 300 Jahren aufgrund der Köhlerei fast keine geschlossenen Wälder mehr gab“, erklärt Rieger und ergänzte, „wenn man heute genau in den Wald hineinschaut, kann man an vielen Stellen noch die „alten Meilerplätze“ der ehemaligen Köhlereien entdecken. Mit etwas Glück findet man auch alte Kohlereste“. Aber auch an anderen Standorten kann man am Dernbacher Kopf ehemalige Nutzungsformen, wie die bis zu 600 Jahre alten Eisenkaulen, erkennen. Hier wurde aus Brauneisenstein durch Schmelzung an anderer Stelle in Rennöfen mühevoll Eisen gewonnen.

Gewandert wurde auch auf der ehemaligen Heerstraße, die beispielsweise in den Napoleonischen Kriegen für militärischen Truppentransport und Nachschub genutzt wurde, und gleichzeitig über Jahrhunderte als „Hauptstraße“ von Neuwied in den Westerwald fungierte.



Höhepunkt war nicht nur der Dernbacher Kopf mit 427 Meter über NN, sondern auch eine tragische Geschichte an der alten Kosakenbuche, bei der eine Marketenderfamilie in den Wirren des verlorenen Napoleonischen Krieges gegen Russland ihr Leben verlor.

„Die Wanderung am Dernbacher Kopf war einfach nur toll. Wir haben über unsere Region viel Neues erfahren und vor allem das Überraschungspicknick an der Karl-Haag-Hütte war ein Highlight“, resümierte eine Teilnehmerin die Wanderung.

„Kleine“ Wanderer waren gemeinsam mit ihren Eltern am Naturpark-Wandertag am Naturerlebnispfad in Dürrholz unterwegs. Die Kinder erfuhren durch die Ehrenamtlichen der AG-Naturschutz Spannendes über die Lebensräume von Insekten und warum Totholz so wichtig ist. Wie durch Wasserkraft Strom erzeugt werden kann, wurde durch das Wasserrad am Daufenbach anschaulich vermittelt. Zum Abschluss der Wanderung wurde noch der Lebensraum der Streuobstwiese erklärt und welche Tiere hier zu Hause sind. Der Naturerlebnispfad in Dürrholz ist ganzjährig geöffnet und kann auch selbstständig erkundet werden.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rheinland-Pfalz erlaubt Diamantbestattung: Ein neuer Trend

Ab Oktober 2025 wird es in Rheinland-Pfalz möglich sein, aus der Asche Verstorbener Erinnerungsstücke ...

Einbruch in Einzelhandelsgeschäft in Straßenhaus

In der Nacht zum Samstag (13. September 2025) kam es in Straßenhaus zu einem Einbruch in ein Einzelhandelsgeschäft. ...

Diebstahl auf dem Linzer Winzerfest: Unbekannter Täter entwendet Geldtasche

In der Nacht zum Samstag (13. September 2025) kam es auf dem Winzerfest in Linz zu einem Diebstahl. Ein ...

Weichen gestellt: Umfangreicher Ausbau der K 64 soll im Herbst 2025 beginnen

Die Kreisstraße 64 zwischen den Asbacher Ortsteilen Krumscheid und Altenhofen ist dringend sanierungsbedürftig. ...

Von der Bücherei in den Garten: Das Konzept der Saatgutbibliotheken

In vielen Stadtbüchereien wird neben Büchern auch Saatgut angeboten. Diese Saatgutbibliotheken bieten ...

Koblenz: Mord an US-Touristin nach 31 Jahren bei "Aktenzeichen XY" im Fokus

Der ungeklärte Mordfall einer jungen Touristin aus den USA beschäftigt die Ermittler seit mehr als drei ...

Weitere Artikel


Junger Autofahrer verliert Kontrolle in Kurve

Warum der junge Mann am 31. Mai in der Neuwieder Innenstadt die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor, ...

IHK informierte zum Thema Beschäftigung von Flüchtlingen

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz informierte die regionalen Betriebe praxisnah über berufliche ...

Jugendduathlon in Bonefeld

Am Sonntag, 12. Juni, veranstaltet der Turn- und Sportverein Bonefeld auf dem Sportplatzgelände in Bonefeld ...

66 Jahre Kirmes in Dierdorf

Das vom 10. bis 13. Juni die Dierdorfer Kirmes ein Fest für die ganze Familie ist hat sich längst herumgesprochen. ...

Feuerwehr schließt Deichtor in Neuwied

Die Unwetter in Süddeutschland haben den Pegel des Rheins sehr schnell nach oben steigen lassen. Für ...

Druck für Alternativtrasse steigt durch Eröffnung des Gotthard-Tunnels

Anlässlich der Eröffnung des Gotthard-Basistunnels am Mittwoch, den 1. Juni erneuert die Industrie- und ...

Werbung