Werbung

Nachricht vom 31.05.2016    

Bätzing-Lichtenthäler: 246.000 Euro für Sozialkaufhaus Montabaur

Das Land fördert die Sozialkaufhäuser Montabaur und Neuwied mit jeweils rund 123.000 Euro. Arbeits- und Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler übergab die beiden Bewilligungsbescheide heute in Montabaur dem Geschäftsführer Stephan Reckmann der Sozialkaufhaus Montabaur GbR als Träger.

Übergabe Bewilligungsbescheid an das Sozialkaufhaus in Montabaur. Von links: Michael Herrmann, Gabriele Wieland, Andrea Leineweber, Madeleine Seidel, Tanja Machalet, Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Rene Sehr, Stephan Reckmann, Andre Stein, Peter Hahn, Bernd Sorger, Ria Sprenger, Alexander Stöhr, Petra Burger. © MSAGD

Montabaur. „Mit den Mitteln fördert das Land innerhalb der Sozialkaufhäuser arbeitsmarktpolitische Projekte für langzeitarbeitslose Menschen, um deren Beschäftigungsfähigkeiten zu verbessern. Damit sollen die Chancen auf eine Vermittlung in Arbeit erhöht und das Armutsrisiko vermindert werden“, unterstrich Ministerin Bätzing-Lichtenthäler.

Bei der aktuellen Maßnahme handele es sich um eine Qualifizierung für die in Sozialkaufhäusern typischen Bereiche wie Lager und Logistik. Zur Verbesserung der Vermittlungschancen dieser besonders benachteiligten Zielgruppe von Langzeitleistungsbeziehern sei das auf ein Jahr befristete Projekt mit einer intensiven sozialpädagogischen Begleitung und Hilfeplanung verbunden.



„Sozialkaufhäuser werden seit vielen Jahren in Rheinland-Pfalz erfolgreich betrieben und haben mit ihrem Angebot für die Nutzer und die dort tätigen Langzeitarbeitslosen einen wichtigen Platz im sozialen Gefüge unseres Landes. Durch den Verkauf von gebrauchten Kleidern und Möbeln unterstützen sie bedürftige Menschen mit geringem Einkommen, und eröffnen ihnen die Möglichkeit Waren zu erwerben, die ansonsten für sie nicht erschwinglich wären. Für die Nutzer der Sozialkaufhäuser haben sie somit einen nicht zu unterschätzenden Stellenwert“, so die Ministerin.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Demuth ist neue CDU-Sprecherin für Verbraucherschutz

Der Landtag für die Wahlperiode bis 2021 in Rheinland-Pfalz hat sich am 18. Mai 2016 konstituiert und ...

Große Infoveranstaltung zum Thema Demenz in Dierdorf

Wie ist die Erfahrungswelt von demenzerkrankten Menschen? Wie nehmen sie ihre Umwelt war? Welche Rolle ...

Spenden gesammelt: Schwestern unterstützen Brustkrebs-Patientin

Das Onko-Café des Marienhaus Klinikums profitierte im Mai von einer ungewöhnlichen Spendenaktion: Die ...

Cuxhavener Wolf noch im Westerwald?

Offensichtlich hält der bei Dierdorf nachgewiesene Wolf sich noch im Westerwald auf. Am Sonntagmorgen, ...

Patchworkfamilien und Erbschaften

Unter dem seit langem in der Umgangssprache als "Patchworkfamilien" bezeichneten Begriff sind ganz unterschiedliche ...

Stabiler Arbeitsmarkt im Mai

Der Mai ist gekommen, geht zu Ende und hinterlässt einen stabilen Arbeitsmarkt. 8.856 Menschen waren ...

Werbung