Werbung

Nachricht vom 28.05.2016    

Immobilien: Schere klafft immer weiter auseinander

Während die Immobilienpreise in den großen Städten und Metropolregionen des Landes immer weiter steigen, weil die Nachfrage weit größer ist als das Angebot, ist in eher ländlich geprägten Gebieten wie im Westerwald das genaue Gegenteil zu beobachten.

Foto: Wolfgang Tischler

Region. Eine lange Vermarktungsdauer ist an der Tagesordnung, die von den Verkäufern gewünschten Preise können nur in den seltensten Fällen realisiert werden. „Stadt und Land – das sind zwei vollkommen unterschiedliche Märkte“, sagt dazu IVD-Immobilienexperte Herward Geimer aus Raubach.

Wenn beispielsweise für freistehende Einfamilienhäuser in mittlerer Lage und Ausstattung in Koblenz Preise von um die 300.000 Euro erzielt werden, wird es in den ländlichen Teilen im Landkreis Neuwied schwer, für eine vergleichbare gebrauchte Immobilie überhaupt einen sechsstelligen Verkaufspreis zu realisieren vieles spielt sich weit darunter ab. „Die Kollegen im urbanen Umfeld erzielen nicht nur drei- bis vierfach höhere Preise – sie kommen auch deutlich schneller zum Abschluss“, erläutert Geimer. Die Makler in ländlich geprägten Bereichen mit niedrigen Bodenrichtwerten so etwa unter 50 bis 60 Euro haben Ihre Angebote oft über mehrere Monate im Portfolio – ein für die Großstadt undenkbares Szenario.

Die Gründe dafür, dass die Schere auf dem Immobilienmarkt immer weiter auseinanderklafft, sind vielfältig. Der demografische Wandel ist zu nennen, der oft einhergeht mit Phänomenen wie Landflucht und einem Boom in den Städten aber auch der Sanierungszustand der Immobilien - ein Haus auf dem Stand der frühen 80er, 70er oder gar 60er Jahre ist auf dem Land heute nur noch über einen günstigen Kaufpreis interessant zu machen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Seit einiger Zeit ist auch ein deutlich verändertes Anforderungsprofil bei potentiellen Immobilienkäufern zu beobachten. Hieß es früher häufig „Raus auf’s Land“, scheint heute eher die Devise zu sein „Stadtluft macht frei“. Die Menschen wollen wieder ran an die großen Zentren, Infrastruktur und Dienstleistungsangebot sind die Hauptkriterien bei der Immobiliensuche. In Zeiten niedrigster Zinsen schrecken sehr hohe Immobilienpreise im Stadtzentrum immer weniger Menschen ab. Dabei wäre die ländliche Region oft nicht nur die preislich deutlich attraktivere Alternative. „Auch mit Werten wie Lebensqualität und großem Entwicklungspotenzial sowie einer guten Verkehrsinfrastruktur können wir im Westerwald punkten“, gibt sich Herward Geimer zuversichtlich.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

Langjährige Mitarbeiter der VR Bank "RheinAhrEifel eG" geehrt

Am 7. November fand in Andernach eine besondere Ehrung statt. Die VR Bank "RheinAhrEifel eG" würdigte ...

Neuer Einkaufsführer: Die Vielfalt der Neuwieder Innenstadt im Überblick

Die Stadt Neuwied hat einen umfassenden Einkaufsführer veröffentlicht, der die Vielfalt der City aufzeigt. ...

Schule trifft Wirtschaft: Jobbörse mit 30 Unternehmen an der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf

An der Nelson-Mandela-Schule in Dierdorf fand eine Jobbörse statt, bei der rund 30 Unternehmen aus der ...

ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Weitere Artikel


Familientag beim SV Windhagen

Die Abteilung Leichtathletik/Breitensport lädt am Sonntag, den 5. Juni ab 11 Uhr ins Stadion Windhagen ...

Unternehmer bekennen sich zu dualem Ausbildungssystem

Der Bezirksverband der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU, Koblenz-Montabaur hat in ...

Der älteste Verein in Raubach wird 110 Jahre alt

Der Verkehrs- und Verschönerungs-Verein Raubach kann auf eine wechselvolle und lange Geschichte zurückblicken. ...

Sieger des ÖPNV Gewinnspiels

Auch in diesem Jahr war wieder ein Gewinnspiel in der Ausgabe des Verbundfahrplanes 2016 für den Landkreis ...

Assistierte Ausbildung unterstützt Betriebe

Die Klagen den Betriebe sind nicht neu: Der personelle Aufwand für die Ausbildung werde zunehmend größer, ...

SG Ellingen II beendet Saison auf Platz neun

Im letzten Saisonspiel der Kreisliga B-Süd verlor die SG Ellingen/ Bonefeld/ Willroth II beim Tabellenzweiten ...

Werbung