Werbung

Nachricht vom 27.05.2016    

Leuchtturmprojekte für den Deutschen Mobilitätspreis gesucht

Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur suchen die besten digitalen Innovationen für intelligente Mobilität / Bewerbungen zum Jahresthema Teilhabe sind bis 3. Juli 2016 unter www.deutscher-mobilitätspreis.de möglich.

Symbol der Bundesrepublik Deutschland

Region. Unter dem Motto „Intelligent unterwegs – Innovationen für eine mobile Gesellschaft“ können sich ab sofort innovative Projekte für den Deutschen Mobilitätspreis bewerben. Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur rufen den bundesweiten Wettbewerb in diesem Jahr erstmalig aus. Ziel ist, das Potenzial digitaler Ideen „Made in Germany“ für die Mobilität von morgen aufzuzeigen. Andreas Nick unterstützt den Wettbewerb und empfiehlt innovativen Projekten seiner Region die Teilnahme.

„Die Digitalisierung ist in der gegenwärtigen Zeit ein zentraler Faktor gerade auch für die wirtschaftliche Entwicklung im ländlichen Raum, aber auch von hoher Bedeutung für die Lebensqualität der Menschen“, erklärte Andreas Nick.

Gesucht werden im Wettbewerbsjahr 2016 zehn wegweisende Best-Practice-Projekte zum Schwerpunktthema Teilhabe. Denn mobil zu sein bedeutet individuelle Lebensqualität und persönliche Freiheit. Leitfragen der Preisvergabe sind unter anderem: Wie macht die Digitalisierung unsere Gesellschaft mobiler? Wie verbessern digitale Innovationen die Mobilität?



Bis einschließlich 3. Juli 2016 können sich Unternehmen, Start-ups, Städte und Gemeinden, Forschungsinstitutionen, Universitäten, Kooperationen, Netzwerke, Verkehrsverbünde, Cluster und andere Organisationen mit Sitz in Deutschland um den Deutschen Mobilitätspreis 2016 bewerben. Erfolgsaussichten hat, wer mit innovativen Projekten die Chancen der Digitalisierung nutzt, Mobilität intelligenter macht und die gesellschaftliche Teilhabe fördert.
Unter www.deutscher-mobilitätspreis.de können innovative Projekte aus ganz Deutschland ihre Bewerbung einreichen. Eine 15-köpfige prominente Jury wählt zehn Preisträger aus. Die Sieger werden im September 2016 gekürt und bei einer feierlichen Veranstaltung im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur in Berlin vorgestellt.

Bewerbungsadresse: www.deutscher-mobilitätspreis.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dröhnende Motoren und seltene Zugmaschinen: Das Schleppertreffen in Weitersburg begeistert

Sobald man das auf der Wiese "Auf den Schafmorgen 1" am Ortsrand von Weitersburg verlässt, zieht das ...

Versuchter Aufbruch eines Verkaufsautomaten in Dierdorf

Unbekannte Täter haben in der Nacht von Freitag auf Samstag (5. und 6. September) versucht, einen Lebensmittelautomaten ...

Neuwied: Stadtgalerie lädt zum Impro-Theater für Kinder

In der Neuwieder Stadtgalerie erwartet Kinder ein ganz besonderes Erlebnis. Bei einem Improvisationstheater ...

Umfrage bestätigt Bedarfsplan des Kreisjugendamts Neuwied

Auf der Vollversammlung des Kreiselternausschusses in Neustadt stellte die Hochschule Koblenz aktuelle ...

Memorabilia II: Die Geschichte der ersten Rheinbrücke

Im Jahr 55 v.Chr. plant Gaius Julius Caesar eine Strafexpedition gegen die rechtsrheinischen Germanen. ...

“Fanta 4-Konzert“ - 8.000 Fans am Deutschen Eck feierten enthusiastisch

Beim Kaiser-Festival am Deutschen Eck begeisterten "Die Fantastischen Vier" rund 8.000 Menschen. Die ...

Weitere Artikel


Jugendliche Randalierer in Neuwied unterwegs

Eine etwa zehnköpfige Gruppe Jugendlicher bewarf am Donnerstag, den 26. Mai ein Auto in der Marktstraße ...

Stefan Grollius erhält Bürgerurkunde für couragierten Einsatz

Als Belohnung für seine vorbildliche Zivilcourage ist Stefan Grollius aus Breitscheid mit der Bürgerurkunde ...

Hans-Werner Jäckle neuer Schützenkönig in Feldkirchen

In diesem Jahr gestaltete sich das Königsschießen der Schützengilde Feldkirchen recht spannend. Über ...

Großer Bandwettbewerb im Westerwald

Bands aus der gesamten Region können sich für einen Auftritt beim 14. Monkey Jump Festival in Hachenburg ...

ISA Domizil Irlich begrüßt Schüler der Carmen-Sylva-Schule

Sehr persönliche und private Einblicke erhielten die Schüler der Religionsgruppe der Stufe 10 der Carmen-Sylva-Schule ...

Hilfe-Schnupperkurs für Vorschulkinder im Spatzennest

Sascha Wirth, Rettungsassistent des DRK, berichtete den 13 „schlauen Füchsen“ des Spatzennestes Windhagen ...

Werbung