Werbung

Nachricht vom 26.05.2016    

Kirchspiel Urbach erweitert Bestattungsangebot

Die Gesellschaft wandelt sich und mit ihr auch die Bestattungsformen. War es früher üblich, dass die Großfamilie im Dorf blieb, ist die Familie heute kleingliedriger und oft nicht mehr da, wo die Vorfahren lebten. Dadurch wird die Grabpflege schwieriger. Insofern ist die Nachfrage nach alternativen Bestattungsformen gegeben.

Volker Mendel, Andrea Engel und Friedhofsgärtner Martin Koch (von links) informierten über die neuen Stelen. Foto: Wolfgang Tischler

Urbach. Im Trend ist die Feuerbestattung, in den Großstädten schon länger, aber nun auch zunehmend auf dem Land. Oft leben Angehörige nicht mehr vor Ort, um das Grab ordentlich zu pflegen. Insofern entscheiden sich immer mehr Leute für die Feuerbestattung und der anschließenden Beisetzung in einer Urne. Hier gibt es auch unterschiedliche Formen.

Im Kirchspiel Urbach folgen die Verantwortlichen nun dem Trend und bieten ab dem 1. Juli auch eine Urnenbestattung an. Auf dem Friedhof in Urbach sind nun zwei Stelen entstanden. Jede Stele hat 16 Kammern, in jede Kammer gehen zwei Urnen. Das Fundament für eine dritte Stele wurde vorbereitet, falls die Nachfrage sehr hoch sein sollte, kann in kurzer Zeit eine dritte Stele errichtet werden. Die Verweildauer der Urne in der Stele beträgt 20 Jahre. Danach wird die Urne in einem Rasenfeld auf dem Friedhof anonym für die Ewigkeit beigesetzt.



Die Stele hat für jede Kammer eine Platte, die vom Steinmetz individuell graviert werden kann. Vor der Platte gibt es eine kleine Ablagefläche für Blumen oder eine Kerze.

Gleichzeitig gibt es noch nebenan ein halbanonymes Grabfeld. In der Wiese werden die Urnen eingegraben. Es gibt keine Grabplatten. Am Rande des Feldes steht eine Tafel. Dort werden die Namen der Bestatteten aufgeführt.

Verbandsbürgermeister Volker Mendel erläuterte bei der Vorstellung der Stelen, dass die Bestattung günstiger als eine Erdbestattung sein wird. Die Kosten sind kalkuliert, müssen aber noch von den verantwortlichen Gremien beschlossen werden. (woti)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Bundeskongress Kleinwüchsiger Menschen in Oberlahr

Der diesjährige Bundeskongress des Bundesselbsthilfe-Verbandes Kleinwüchsiger Menschen (VKM) findet vom ...

Packende Lesung mit Annegret Held in Marienthal

Im Rahmen der 15. Westerwälder Literaturtage der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald las ...

Neue Nutzung für altes Hallenbad in Heimbach-Weis anstreben

Heimbach-Weis ist geprägt von einer vielfältigen und lebendigen Vereinsstruktur. Doch die Vereine im ...

Fortbildungstag für ehrenamtliche rechtliche Betreuer

Das Betreuungsnetzwerk Neuwied lädt zur großen Fortbildung für ehrenamtliche rechtliche Betreuerinnen ...

Henkel-Villa in Rengsdorf erstrahlt in neuem Glanz

Die 1912 fertiggestellte Villa Henkel ist heute im Besitz der Unternehmensgruppe „Lohmann & Rauscher“ ...

CDU informiert sich zum Konzept lebendige Ortskerne

„Lieber Dorf statt Neubaugebiet? Und wenn ja – wie?“ so lautete bereits die spannende Überschrift des ...

Werbung