Werbung

Nachricht vom 25.05.2016    

„Tag der offenen Tür“ bei der Feuerwehr in Engers

Die Feuerwehren in den Städten und Dörfern rücken Tag und Nacht aus, um die Bevölkerung vor Gefahren zu schützen und zu retten. Ab und zu bleiben die Feuerwehrmänner und -frauen im Gerätehaus und veranstalten ein Fest. Und zu diesem Feuerwehr-Fest lud die Feuerwehr Engers ins Gerätehaus ein. Es gab ein reichhaltiges Programm für Jung und Alt.

Fotos: Uwe Schumann

Neuwied-Engers. Am Samstagabend wurde das Gerätehaus zur Party-Arena. Bei Tanzmusik eiferten die Engerser Jahrgänge als Vorbereitung auf das anstehende Kirmes Wochendende um die Wette. Das Thema der Abendveranstaltung war passend dazu auch „Grün-Weiß vs. Rot-Weiß Party Nacht“ – In Anlehnung zu den Farben der örtlichen Jahrgänge. Dazu wurde auch das Finalspiel des DFB Pokals auf Leinwand live übertragen.

Da die Feuerwehr jedoch immer in Einsatzbereitschaft ist, ließ der nächste Einsatz leider nicht lange auf sich warten. Kurz nach Mitternacht wurde die Feuerwehr Engers mit dem Rettungsboot auf den Rhein alarmiert. Eine Person trieb im Wasser und musste gerettet werden. Um die Einsatzbereitschaft aufrecht zu halten, wurden die Kameraden des Löschzugs aus Heimbach-Weis nachalarmiert. Die Person konnte aus dem kalten Wasser gerettet werden.

Am Sonntag war der Familientag auf dem Feuerwehrfest. Man konnte dort die Fahrzeuge und das Equipment begutachten. Die Kinder fühlten sich beim Erkunden des Löschfahrzeugs oder des Rettungsbootes wie die großen Feuerwehrleute. Auch das Spritzen mit dem Schlauch auf ein brennendes Haus (bemalte Tafel als Zielscheibe) machte allen Spaß. Ein Highlight des Tages war die Vorführung der Jugendfeuerwehr.



Eine Feuerschale wurde mit Holz präpariert und in Brand gesetzt. Nach Auslösen der Sirene kamen die kleinen Feuerwehrleute mit dem Löschwagen um die Ecke gedüst und löschten professionell das Feuer. Uwe Schumann

Hintergrund:
Die Feuerwehr Engers hat derzeit 25 Mitglieder. Letztes Jahr wurden 32 Einsätze absolviert, darunter hauptsächlich Brandeinsätze, aber auch Hilfeleistungen und Einsätze auf dem Rhein. Die Teileinheit Gefahrstoffzuges des Landkreises wurde achtmal alarmiert. Der Neuwieder Ortsteil blieb zum Glück von größeren Schadenfällen verschont. Dies ist auch dadurch begründet, dass die Wehren gut vorbereitet sind. Es wurden insgesamt 38 Übungen durchgeführt. Dieses Jahr wurde die Wehr bereits 21 Mal alarmiert.

Das Video vom Löscheinsatz der Jugendwehr.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Wie et fröher wor": Kinderschützenfest auf dem Alserberg in Wissen

In Wissen steht traditionell am zweiten Wochenende im Juli das Schützenfest auf dem Plan. Eine gute Gelegenheit, ...

Einbruch in Dierdorfer Einfamilienhaus: Polizei sucht Zeugen

In Dierdorf kam es am Dienstag (8. Juli) zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die Täter drangen ...

Bund fördert Hochwasserschutzprojekt im Kreis Neuwied mit knapp 1,3 Millionen Euro

Der Landkreis Neuwied erhält eine bedeutende Förderung für ein innovatives Hochwasserschutzprojekt. Landrat ...

Dreister Diebstahl: Drei Spezialanhänger in Asbach gestohlen

In der Nacht vom 4. auf den 5. Juli ereignete sich in Asbach ein ungewöhnlicher Diebstahl. Unbekannte ...

Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Waldabenteuer für Familien: Ein Tag in der Natur

Am 8. August bietet das Quartiersbüro Raiffeisenring in Neuwied ein besonderes Ferienprogramm für Familien ...

Weitere Artikel


Hotel Villa Sayn mit vier Sternen ausgezeichnet

Das Luxushotel Villa Sayn ist vom Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) mit vier Sternen ausgezeichnet ...

Hallerbach: Energiewende gemeinsam anpacken

Themen der zukünftigen Energieversorgung und nachhaltigen Mobilität standen im Mittelpunkt des Workshops ...

Werbegemeinschaft spendet 1.000 Euro für Weinblütenfest

Ob Weinwirtschaft, Gastronomie, Hotelerie oder Einzelhandel, alle partizipieren vom Weinblütenfest in ...

Sandra Weeser ist neue Vizepräsidentin der SGD Nord

Am Mittwoch, 25. Mai, hat der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Dr. Ulrich ...

Verkehrsunfallflucht mit Personenschaden auf A 3

Am Mittwoch, 25. Mai gegen 7 Uhr, ereignete sich auf der Bundesautobahn A 3 zwischen den Anschlussstellen ...

Krankenhaus-Geschäftsführer Erwin Reuhl verabschiedet

Nach 22-jähriger Tätigkeit als Geschäftsführer des Krankenhauses in Dierdorf und Selters wurde Erwin ...

Werbung