Werbung

Nachricht vom 25.05.2016    

Krankenhaus-Geschäftsführer Erwin Reuhl verabschiedet

Nach 22-jähriger Tätigkeit als Geschäftsführer des Krankenhauses in Dierdorf und Selters wurde Erwin Reuhl offiziell und feierlich verabschiedet. Rolf-Peter Leonhardt, Vorsitzender des Verwaltungsrates, würdigte die zahlreichen Verdienste Reuhls und freut sich auf weitere Zusammenarbeit mit ihm als Mitglied im Verwaltungsrat des Krankenhauses.

Rolf-Peter Leonhardt (5. v. li) freut sich auf die weitere Zusammenarbeit mit Erwin Reuhl im Verwaltungsrat. Foto: privat

Dierdorf/Selters. „Niemals geht man so ganz, irgendwas von mir bleibt hier.“ So heißt es in einem Lied von Trude Herr. Und das trifft auch auf Erwin Reuhl zu. 22 Jahre war er Geschäftsführer des Krankenhauses in Dierdorf und Selters und hat in dieser Zeit Vieles erlebt und in Gang gesetzt. Nun wurde Reuhl durch die Mitglieder des Verwaltungsrates und der Krankenhausleitung feierlich verabschiedet. Dem Krankenhaus bleibt er aber auch zukünftig treu, er wird als Mitglied im Verwaltungsrat an allen wichtigen Entscheidungen beteiligt sein. „Auf seine Kenntnisse und Erfahrungen können und wollen wir nicht verzichten“, bekräftigt Rolf-Peter Leonhardt, Vorsitzender des Verwaltungsrates, die Berufung Reuhls in das Gremium.

Zu Beginn seiner Tätigkeit als Geschäftsführer im April 1994 befand sich das Krankenhaus sowohl wirtschaftlich als auch baulich in einem schlechten Zustand. Die Fusion der beiden Häuser in Dierdorf und Selters, und die damit verbundenen Strukturmaßnahmen, wurden politisch als gescheitert angesehen. Investitionen konnten nur mit Fremdfinanzierung getätigt werden. Unter Reuhl als Geschäftsführer wurden umfangreiche Baumaßnahmen durchgeführt, wie zum Beispiel Komplettsanierung der Stationen, Anbau der chirurgischen Ambulanz in Dierdorf, Neubau der Krankenhausküche und Bau des Medizinischen Versorgungszentrums in Selters. Medizinische Veränderungen führten zu Steigerungen der Leistungszahlen. So wurde zum Beispiel eine regionale Schlaganfalleinheit eingerichtet, die Chirurgische Abteilung dreigeteilt und die urologische Abteilung in eine Hauptfachabteilung umgewandelt. Das Krankenhaus wurde mit Großgeräten ausgestattet. „Erwin Reuhl hat aus dem Krankenhaus das gemacht, was es heute ist. Er hat nicht nur für das Krankenhaus, sondern für die ganze Region und die Menschen, die hier leben, durch den Erhalt der beiden Häuser Großes geleistet“, so Leonhardt weiter. Die Zahlen sprechen für sich: Im Jahre 1994 wurden 4.300 Patienten stationär behandelt, das Haus hatte 305 Mitarbeiter/innen, in 2015 waren es über 8.000 Patienten und inzwischen 367 Beschäftigte. Dass sich das Krankenhaus wirtschaftlich gut aufgestellt hat, zeigt die Tatsache, dass die Evangelisches Krankenhaus Dierdorf/Selters gGmbH 44 Prozent der Geschäftsanteile des Hauses nach dem Ausstieg der Johanniter im vergangenen Jahr übernehmen konnte. Mit der St. Vincenz-Krankenhausgesellschaft wurde ein neuer Gesellschafter gefunden, mit dem Kooperationen in vielen Bereichen umsetzbar sind.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Auch soziales Engagement ist Erwin Reuhl wichtig. Seit 2001 unterstützt das Krankenhaus die Okanona Kinderhilfe Namibia. Reuhl selbst war mehrfach in Namibia vor Ort und konnte sich davon überzeugen, dass die Spendengelder gut investiert werden. Er hinterlässt große Fußstapfen und die Aufgabe, das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters weiterhin als erfolgreichen und in der Bevölkerung akzeptierten Standort zu festigen. Die Verantwortlichen des Krankenhauses sind davon überzeugt, mit Thomas Schulz genau den richtigen Mann dafür gefunden zu haben.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zeugen gesucht: Mehrere Kennzeichendiebstähle und Fahrzeugbrand in Neuwied

In Neuwied ereigneten sich in der Nacht von Freitag auf Samstag (14. und 15. November 2025) mehrere Diebstähle ...

Ehrungen und Beförderungen bei den Feuerwehren der VG Dierdorf

Die Feuerwehrangehörigen des Einsatzdienstes und der Alterskameradschaft trafen sich am 14. November ...

Einbruch in Rengsdorf: Täter nutzen Urlaubsabwesenheit

In Rengsdorf wurde ein Einfamilienhaus Ziel eines Einbruchs, während der Eigentümer verreist war. Der ...

Einbruch in Unkel: Täter entwenden Schmuck und Silberbesteck

In Unkel kam es am Freitagabend (14. November 2025) zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die Täter ...

Von Raritäten und Schätzen: Tauschtage in Neuwied für Briefmarkenliebhaber

In Neuwied kommen Sammler von Briefmarken und Ansichtskarten regelmäßig zusammen, um ihre Schätze zu ...

Rätselhafter Unfall in Saffig: Polizei sucht Zeugen

In Saffig wurde am Freitagabend (14. November) ein Fahrzeug mit frischen Unfallschäden entdeckt. Der ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfallflucht mit Personenschaden auf A 3

Am Mittwoch, 25. Mai gegen 7 Uhr, ereignete sich auf der Bundesautobahn A 3 zwischen den Anschlussstellen ...

Sandra Weeser ist neue Vizepräsidentin der SGD Nord

Am Mittwoch, 25. Mai, hat der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Dr. Ulrich ...

Hotel Villa Sayn mit vier Sternen ausgezeichnet

Das Luxushotel Villa Sayn ist vom Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) mit vier Sternen ausgezeichnet ...

Zukunftsinitiative Aktiv-Region Rhein-Wied stellte Ergebnisse vor

Am Montag, den 23. Mai präsentierte die „Aktiv-Region Rhein-Wied“ ihre Ergebnisse aus knapp zweieinhalb ...

Wie erreicht man den Gast von heute?

Im Juli gibt es ein Seminar „Vertrieb im Gastgewerbe“ an der Hotelmanagement Akademie des Gastronomischen ...

Zweites Medenspielwochenende des TC Steimel

Einen überzeugenden Sieg fuhr die Spielgemeinschaft TC Steimel/RW Flammersfeld Herren 55 Rheinlandliga ...

Werbung