Werbung

Nachricht vom 24.05.2016    

Vom Sinn und Unsinn des Kaiserschnittes

Statistiken belegen: Nahezu ein Drittel aller Kinder in Deutschland werden inzwischen per Kaiserschnitt geboren. Damit hat die Bundesrepublik eine der höchsten Kaiserschnittraten in Europa. Werden bei uns zu viele Babys zum Wunschtermin auf die Welt geholt?

Montage: Marienhaus Klinikums St. Elisabeth

Neuwied. Wann ist eine Sectio caesarea, so der medizinische Fachbegriff für den Kaiserschnitt, sinnvoll und medizinisch erforderlich, damit Mutter und Kind die Geburt unbeschadet überstehen, und wann ist er aus medizinischen Gründen nicht notwendig? Sollen Eltern sich – aus welchen Gründen auch immer – einen Kaiserschnitt wünschen dürfen? Wie bewerten Ärzte und Hebammen das Risiko einer spontanen Geburt?

Diese und viele andere Fragen stehen im Mittelpunkt der Podiumsdiskussion „Vom Sinn und Unsinn der Section caesarea – Versuch einer Standortbestimmung“, zur der alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Die Podiumsdiskussion bildet den Auftakt für den jährlich stattfindenden Kongress Geburtshilfe sanft und sicher und wird von der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (Chefarzt Prof. Dr. Richard Berger) des Marienhaus Klinikums St. Elisabeth am Samstag, den 11. Juni um 9 Uhr im Foyer des Krankenhauses veranstaltet.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auf dem Podium werden namhafte Experten aus dem deutschsprachigen Raum sitzen und die Thematik aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln beleuchten. Moderiert wird die Diskussion von dem aus Neuwied stammenden Wissenschaftsjournalisten Dr. Patrick Hünerfeld.

Der Eintritt zur Podiumsdiskussion ist frei. Um eine Anmeldung wird jedoch gebeten unter: meike.andre@marienhaus.de oder telefonisch unter der Rufnummer: 02631 82-1213 oder per Fax: 02631 82-1629.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


23 frischgebackene Jäger im Kreis Neuwied

23 Jagdscheinabsolventen bestehen in der David-Roentgen-Schule erfolgreich die Jägerprüfung. Unter Federführung ...

Ursus Wehrli begeistert mit „Kunst aufräumen“

Sie begeistert. Hilft Eltern ihren Kindern zu vermitteln, das Zimmer aufzuräumen und macht einfach Spaß ...

„Kleider machen Leute“ - Ausstellung von Herlinde Koelbel

Die Modedesignerin Herlinde Koelbl kam als Autodidaktin zur Fotografie und arbeitete in der Vergangenheit ...

Wolf von Dierdorf kam aus Cuxhaven

Das rheinland-pfälzische Umweltministerium teilte mit, dass der Wolf von Dierdorf, der im April dort ...

Botanische Highlights rund um die Abtei entdecken

Vor einigen hundert Jahren waren die Klöster bekannt für ihre großen Kräutergärten, in denen die Mönche ...

Hans-Peter Knossalla ist Vorsitzender des Neuwieder Hospizvereins

Hans-Peter Knossalla ist Vorsitzender des Neuwieder Hospizvereins. Seit 2008 engagiert er sich in der ...

Werbung