Werbung

Nachricht vom 24.05.2016    

Hans-Peter Knossalla ist Vorsitzender des Neuwieder Hospizvereins

Hans-Peter Knossalla ist Vorsitzender des Neuwieder Hospizvereins. Seit 2008 engagiert er sich in der Vorstandsarbeit, zuletzt war er als Schatzmeister tätig. Bei der jüngsten Mitgliederversammlung wurde er als Nachfolger von Susan Sprague-Wessel, die vor einem Jahr aus gesundheitlichen Gründen ihr Amt niedergelegt hatte, gewählt.

Beisitzerin Dr. Ingrid Stollhof, Vorsitzender Hans-Peter Knossalla, zweiter Vorsitzender Peter Oster, Schriftführerin Beate Christ, es fehlt Beisitzer Horst Roth (von links). Foto: privat

Kreis Neuwied. In ihren Ämtern bestätigt wurden Peter Oster als zweiter Vorsitzender, Beate Christ als Schriftführerin und Dr. Ingrid Stollhof als Beisitzerin. Neu ins Team des Vorstandes wurde Beisitzer Horst Roth gewählt. Nach langjähriger Tätigkeit im Vorstand ausgeschieden sind Ingrid Steyer und Ellen Michaelsen. Die beiden Frauen wollen sich in Zukunft verstärkt der Trauerbegleitung widmen.

Neben der Wahl des Vorstandes sollte vor allen Dingen aber die Arbeit des Hospizvereins und des Ambulanten Hospizes in den Fokus gerückt werden. Hier wurde deutlich: Der Hospizgedanke ist in der Gesellschaft angekommen. Neben einem erfreulichen Anstieg der Spendenbereitschaft konnte der Verein laut Hans-Peter Konossalla auch eine steigende Nachfrage bei den Ausbildungsangeboten verzeichnen. Bis Ende 2015 wurden 89 Männer und Frauen zu Hospizbegleitern ausgebildet.

„Wir haben so viele Anfragen nach Hospizbegleitungen, wie noch nie“, stellte Hospizfachkraft Sabine Birkenbach vom Ambulanten Hospiz fest. Allein im vergangenen Jahr leisteten die Ehrenamtlichen rund 1.800 Stunden ab, um insgesamt 221 Menschen auf ihrem letzten Lebensabschnitt zur Seite zu stehen. Im Schnitt betrug die Dauer der Begleitungen ein bis sechs Monate. Davon wurden zu jeweils 50 Prozent der Menschen zuhause und in Pflegeeinrichtungen begleitet.



Dementsprechend groß war und ist das Engagement des Vereins in der Ausbildung von Hospiz- und Trauerbegleitern. Neben der Sterbebegleitung spielt auch die Unterstützung trauernder Menschen eine immer wichtigere Rolle. „Wir konnten im letzten Jahr zahlreiche Teilnehmer bei unseren Angeboten für Trauernde willkommen heißen. Trauercafés, Trauerwanderungen und Einzelbegleitungen werden sehr gut angenommen“, sagte die Bildungsbeauftragte Heidi Hahnemann.

In der Zukunft will der Verein auch weiterhin in die Fort- und Weiterbildung der Ehrenamtlichen investieren und neue Mitglieder gewinnen, die die wichtige Arbeit in der Sterbe- und Trauerbegleitung unterstützen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Höhere Entgeltstruktur an der VHS Neuwied

Der Stadtrat von Neuwied hat kürzlich eine Anpassung der Entgelte für bestimmte Kurse der Volkshochschule ...

Unfall auf der L 216 bei Mülheim-Kärlich: Polizei sucht Zeugen

Am Donnerstag (13. November 2025) ereignete sich auf der L 216 bei Mülheim-Kärlich ein Verkehrsunfall, ...

Unfall nach Konflikt zwischen Autofahrern: Polizei sucht Zeugen

Auf der B416 bei Koblenz kam es am 13. November 2025 zu einem folgenschweren Zwischenfall zwischen zwei ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall bei Leubsdorf - zwei Tote, zwei Schwerverletzte

Am frühen Morgen des 14. November 2025 ereignete sich gegen 5.30 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf ...

Nelson-Mandela-Schule Dierdorf lädt zum Tag der offenen Tür ein

Am 22. November öffnet die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ihre Türen für interessierte ...

Straßensanierung auf der B 256 bei Neuwied

Zwischen dem 18. und 21. November wird die B 256 bei Neuwied in Fahrtrichtung Weißenthurm teilweise gesperrt. ...

Weitere Artikel


Wolf von Dierdorf kam aus Cuxhaven

Das rheinland-pfälzische Umweltministerium teilte mit, dass der Wolf von Dierdorf, der im April dort ...

23 frischgebackene Jäger im Kreis Neuwied

23 Jagdscheinabsolventen bestehen in der David-Roentgen-Schule erfolgreich die Jägerprüfung. Unter Federführung ...

Zweites Medenspielwochenende des TC Steimel

Einen überzeugenden Sieg fuhr die Spielgemeinschaft TC Steimel/RW Flammersfeld Herren 55 Rheinlandliga ...

Bilder aus 200 Jahren im Roentgen-Museum

Der Landkreis Neuwied feiert in diesem Jahr das 200-jährige Bestehen seiner Gründung durch das Königreich ...

Artenschutz hautnah: Zoo-Erlebnistag im Zoo Neuwied

Am Sonntag, 29. Mai, findet im Zoo Neuwied der große "Zoo-Erlebnistag" statt. Von 10 bis 17 Uhr kann ...

Was tun beim Jungvogelfund?

Jedes Jahr zur Brutzeit häufen sich beim Naturschutzbund (NABU) Meldungen über scheinbar hilflose Jungvögel. ...

Werbung