Werbung

Nachricht vom 23.05.2016    

Entscheidend ist immer der Wille des Patienten

Das Alten- und Pflegeheim St. Josefshaus und die Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung hatten zu einem Informationsabend über Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung eingeladen. An den Abend gab es viele Antworten auf eine ganze Reihe von Fragen.

Es referierte Georg Beule (links). Unser Bild zeigt ihn zusammen mit (von links) Karla Meirich, der Pflegedienstleiterin des Hauses, Christoph Drolshagen, dem Vorsitzenden der Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung und Einrichtungsleiter Bernard Stammer. Foto: Heribert Frieling

Neustadt/Wied. Was passiert, wenn ich schwer krank werde und meinen eigenen Willen nicht mehr äußern kann? Werde ich dann womöglich ohne meine Zustimmung von Maschinen künstlich am Leben erhalten? Wer entscheidet dann, was mit mir geschieht? – Antworten auf diese und viele andere Fragen zu geben, die sich nicht nur ältere Menschen stellen, war das Ziel der Informationsveranstaltung über Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, zu der das Alten- und Pflegeheim St. Josefshaus und die Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung in der vergangenen Woche eingeladen hatten.

Der Theologe Georg Beule – er leitet die Stabsstelle Ethik und Werte der Marienhaus Stiftung – erläuterte den Zuhörern, was sie bei einer Vorsorgevollmacht und einer Patientenverfügung zu beachten haben. Grundsätzlich gilt: Der Wille des Patienten ist immer entscheidend, auch an seinem Lebensende. Nur muss dieser auch klar ersichtlich sein. Deshalb empfahl Beule seinen Zuhörern, sie sollten mit ihren Angehörigen offen darüber sprechen und zusätzlich in einer Patientenverfügung schriftlich niederlegen, wie mit ihnen in einer medizinisch aussichtslosen Situation verfahren werden solle.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mindestens genauso notwendig und sinnvoll ist in seinen Augen eine Vorsorgevollmacht, weil hiermit eine Vertrauensperson ermächtigt wird, im Sinne des Patienten zu handeln. Zusammen stellen diese beiden Instrumente sicher, dass der Patient keine Angst davor haben muss, gegen seinen Willen beispielsweise künstlich am Leben erhalten zu werden.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Faire Woche in Linz gestartet – Aktionen rund um nachhaltigen Handel

In Linz am Rhein hat die Faire Woche begonnen. Sie steht im Zeichen des fairen Handels, nachhaltiger ...

Goldkommunion nach 50 Jahren beim Winzerfest gefeiert

Der Jahrgang 1975 hat am Sonntag (14. September 2025) in Linz ein besonderes Jubiläum gefeiert. Im Rahmen ...

Einbruch in Neuwied-Engers: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des Mittwochs (10. September 2025) ereignete sich in Neuwied-Engers ein Einbruchsdiebstahl. ...

Polizeikontrollen in Dierdorf und Straßenhaus

Am Dienstag (16. September 2025) führte die Polizeiinspektion Straßenhaus umfangreiche Verkehrskontrollen ...

Unfallflucht auf Netto-Parkplatz in Asbach

Am Samstag (13. September 2025) ereignete sich auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in Asbach ein ...

Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Weitere Artikel


Was tun beim Jungvogelfund?

Jedes Jahr zur Brutzeit häufen sich beim Naturschutzbund (NABU) Meldungen über scheinbar hilflose Jungvögel. ...

Unfall auf B 256 in Straßenhaus – ein Schwerverletzter

AKTUALISIERT. Am Montagnachmittag, den 23. Mai gegen 15.45 Uhr kam es in der Ortslage Straßenhaus auf ...

7. Staffel-Marathon Waldbreitbach mit prominenten Läufern

Der blinde Weltklasse-Marathonläufer Henry Wanyoike war schon mehrfach mit seinem Guide Joseph Kibunja ...

Gruppe 93 zu Gast auf Burg Namedy

Ein buntes und breit gefächertes Spektrum an Skulpturen, Gemälden, Fotografien, Radierungen und Siebdrucken ...

Stipendienplätze für junge „Changemaker“

„Bürgerschaftliches Engagement bedeutet insbesondere anderen Menschen zu helfen. Darum geht es bei der ...

Breedschesklepper Cup des VfL Oberbieber

Zusammen mit den Oberbieberer Schützen lädt die Tischtennisabteilung des VfL Oberbieber auch in diesem ...

Werbung