Werbung

Nachricht vom 23.05.2016    

Gruppe 93 zu Gast auf Burg Namedy

Ein buntes und breit gefächertes Spektrum an Skulpturen, Gemälden, Fotografien, Radierungen und Siebdrucken - das konnten die Besucher am Sonntagmittag in der Galerie Vorburg auf Burg Namedy bestaunen. Die "Gruppe 93 - Bildende Künstler Neuwied e.V." stellte hatte zur Vernissage in einen kleinen Teil des Parks und die ebenso malerischen Nebengebäude der Vorburg eingeladen.

Mitglieder der Gruppe 93 in Namedy. Fotos: privat.

Andernach. Dieser Einladung waren rund 70 Kunstliebhaber gefolgt. Die Eröffnung wurde begleitet von einem ebenfalls vielfältigen musikalischen Rahmenprogramm, das von Norbert Dimmer, Gitarre, gestaltet wurde. Bei strahlendem Sonnenschein ein insgesamt sehr gelungener Kunstevent, der parallel zu den im Schloss laufenden „Andernacher Musiktagen“ stattfand.

Lilo Jaschik dankte als Sprecherin der „Gruppe 93“ dann auch zur Eröffnung ausdrücklich der Hausherrin Heide Prinzessin von Hohenzollern für ihre großzügige Gastfreundschaft. Für die Ausstellung in Namedy haben 15 Mitglieder der im Kreis Neuwied bestens etablierten Gruppe 93 den Sprung über den Rhein gewagt. Dazu gehören Norbert Bleidt, Ulrich Christian, Marianne Dick, Helga Gans-Eichler, Stefan Hausmann, Lilo Jaschik, Sigrid Langert, Sybille Lenz, Knut Mans, Johanna Mohr, Marie Schäfer, Franz K. von Stockert, Ursula Voigt-Pfeil, Uta Weiler und Gerhard Wienss.

Zurück geht die Gruppe auf Otto Buhr (gestorben 2003), einen der bedeutendsten zeitgenössischen Künstler des Mittelrheins. Er gründete 1993 die Gruppe 93. Sein Anliegen war ein Forum für die Kunstschaffenden mit jeweils eigenem künstlerischem Ausdruck, wo sie ihre Werke präsentieren können. Die Gruppe 93 steht mit ihrem Zusammenschluss in Tradition zu berühmten Vorreitern. Ende des 19. Jahrhunderts bildeten sich in Frankreich die ersten Künstlergruppen, wie die Impressionisten, die entgegen den Akademie-Ausstellungen erstmals 1874 eine eigene Ausstellung veranstalteten. In Koblenz entstanden in den 1920er Jahren erste Künstlervereinigungen.



Die Ausstellung der Gruppe 93 in Burg Namedy findet auch parallel zur Projektwoche "Kunst im Park" (6. bis 12. Juni) statt. Öffnungszeiten: Fronleichnam, 26. Mai von 10.30 bis 17 Uhr, Samstag, 28. Mai/ 4. Juni/ 11. Juni/ 14 bis 17 Uhr, Sonntag, 29. Mai von 11 bis 17 Uhr, Sonntag, 5. Juni/ 12. Juni 12 bis 17 Uhr. Informationen: www.burg-namedy.com; Eckhard Lenz; Telefon 0152 22576370 oder 02631/879-135; e.lenz@lpv-verlag.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Entscheidend ist immer der Wille des Patienten

Das Alten- und Pflegeheim St. Josefshaus und die Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung hatten zu einem Informationsabend ...

Was tun beim Jungvogelfund?

Jedes Jahr zur Brutzeit häufen sich beim Naturschutzbund (NABU) Meldungen über scheinbar hilflose Jungvögel. ...

Unfall auf B 256 in Straßenhaus – ein Schwerverletzter

AKTUALISIERT. Am Montagnachmittag, den 23. Mai gegen 15.45 Uhr kam es in der Ortslage Straßenhaus auf ...

Stipendienplätze für junge „Changemaker“

„Bürgerschaftliches Engagement bedeutet insbesondere anderen Menschen zu helfen. Darum geht es bei der ...

Breedschesklepper Cup des VfL Oberbieber

Zusammen mit den Oberbieberer Schützen lädt die Tischtennisabteilung des VfL Oberbieber auch in diesem ...

Tag der offenen Tür beim VMB und HTZ

Gleich ein doppeltes Jubiläum steht auf dem Heddesdorfer Berg an: Der Verein für Menschen mit Behinderung ...

Werbung