Werbung

Nachricht vom 22.05.2016    

Unterweisung in alternative Antriebstechniken von Fahrzeugen

Der turnusmäßige Übungsdienst führte die aktiven Angehörigen der Feuerwehren Neustadt und Etscheid auf das Betriebsgelände des Premio-Autoservice Peter Menzenbach in Neustadt. Der KFZ-Meister hatte sich zum wiederholten Mal bereit erklärt die Feuerwehrangehörigen im Bereich alternative Antriebe von Kraftfahrzeugen zu schulen und vorhandenes Wissen zu vertiefen.

Fotos: Feuerwehr Neustadt

Neustadt. Einen Schwerpunkt der Ausbildungseinheit bildete der immer mehr auf den Straßen zu findende Elektroantrieb von PKW und Zweirädern. Da die Feuerwehr Neustadt viele Einsätze auf der A 3 bei Verkehrsunfällen und Fahrzeugbränden zu bewältigen hat, ist die Möglichkeit auf ein derartiges Fahrzeug zu stoßen sehr hoch.

Besonders Eindrucksvoll waren die Schilderungen von Peter Menzenbach zu Gefahren die von den meistens verbauten Lithium-Ionen Batterien im Brandfall ausgehen. Auch wurden die Einsatzkräfte sensibilisiert, bei Verkehrsunfällen auf die Gefahren der Hochvolttechnik in den Fahrzeugen ein besonderes Augenmerk zu legen.

Eine Einführung in die Elektrik eines KFZ war auch Bestandteil der Fortbildung. Als Demofahrzeug stellte die Verbandsgemeindeverwaltung Asbach ein Elektrofahrzeug aus ihrem Fuhrpark zur Verfügung. Nach Abschluss der Veranstaltung übergab Peter Menzenbach noch Infomaterial und weitere Hinweise zur Informationsgewinnung zum aktuellen Thema. Die Wehrführung bedankte sich und kommt gerne auf die von Menzenbach gegebene Möglichkeit zurück, ein Altfahrzeug zu „zerschneiden“.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Stapler-Cup beim Herborner Hessentag

Am Donnerstag, 26. Mai starten die besten Staplerfahrer aus dem Dreiländereck Hessen, Rheinland-Pfalz ...

Entscheidung um Rheinlandliga-Aufstieg am 29. Mai

SV Windhagen und SG Ellingen sind nach letztem Spieltag punktgleich, daher fällt die Entscheidung in ...

Tag der offenen Tür beim VMB und HTZ

Gleich ein doppeltes Jubiläum steht auf dem Heddesdorfer Berg an: Der Verein für Menschen mit Behinderung ...

„WIEDer ins Tal“ sehr gut besucht

Autofrei und „Rad frei!“ hieß es wieder am Sonntag, 22. Mai im Wiedtal. Von 10 bis 18 Uhr war das Tal ...

Polizei Neuwied musste diverse Straftaten aufnehmen

Eine ganze Reihe von Straftaten beschäftigte die Polizei in Neuwied am Wochenende vom 20. bis 22. Mai. ...

Zwölf Unfälle am Wochenende im Stadtgebiet Neuwied

Im Berichtszeitraum vom 20. bis 22. Mai ereigneten sich im Bereich der Polizei Neuwied insgesamt 12 Verkehrsunfälle, ...

Werbung