Werbung

Nachricht vom 22.05.2016    

„WIEDer ins Tal“ sehr gut besucht

Autofrei und „Rad frei!“ hieß es wieder am Sonntag, 22. Mai im Wiedtal. Von 10 bis 18 Uhr war das Tal von Neuwied-Niederbieber bis Seifen auf einer Strecke von rund 50 Kilometern für den motorisierten Verkehr gesperrt und ausschließlich Radlern, Inlineskatern und Fußgängern vorbehalten.

Viele Familien waren im Wiedtal unterwegs. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied/Seifen. Veranstalter der kreisübergreifende Großveranstaltung waren die Stadt Neuwied und die Verbandsgemeinden Waldbreitbach, Asbach, Flammersfeld und Puderbach. Bei warmen, aber angenehmen Temperaturen machten sich bereits zum offiziellen Start in Seifen viele auf den Weg auf die 50 Kilometer lange Strecke.

Am Morgen gab es den offiziellen Startschuss in Seifen für die 18. Auflage von den Ortsbürgermeistern Martin Weingarten und Martin Fischbach sowie dem Beigeordneten der Verbandsgemeinde Puderbach, Hartwig Kaulbach. In Seifen war eine Fahrradwippe aufgebaut, die von den Jugendlichen eifrig genutzt wurde. Eine besondere Attraktion war ein richtiger Bagger, mit dem eine kleine Eisenstange transportiert und balanciert werden musste. Hier war Einfühlungsvermögen am Steuerknüppel gefragt.

An der Strecke nach Neuwied gab es in den Orten eine ganze Reihe von Attraktionen für Groß und Klein. Verhungern und verdursten brauchte niemand. Das Angebot war riesig. In Waldbreitbach zum Beispiel wurde es um die Mittagszeit sehr eng, so groß war der Andrang. An der örtlichen Eisdiele bildete sich eine lange Schlange. Insgesamt gab es reihum zufriedene Gesichter. Hat letztlich doch das Wetter mitgespielt, wenn auch schon am Mittag dunkle Wolken aufzogen. Sie hielten aber weitestgehend dicht.



Erstmals wurde in diesem Jahr ein Shuttle-Service zwischen Niederbieber und Seifen angeboten. Diesen organisierte das Busunternehmen „Auto-Schmidt“ aus Breitscheid in Zusammenarbeit mit dem Touristik-Verband Wiedtal. Dadurch war es für die Teilnehmer möglich, die gesamte Strecke über 50 Kilometer zu fahren und wieder an ihrem Auto anzukommen. Um 9, 12 und 15 Uhr startete der Transfer mit Bus und Fahrradanhänger am Schulzentrum Niederbieber, wo auch kostenfreie PKW-Parkplätze zur Verfügung standen. Um 10.30 und 13.30 Uhr fuhr der Bus ab Seifen in Richtung Niederbieber. Der Service wurde rege genutzt. (woti)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Senioren-Sicherheitsberatung in Neuwied: Schutz vor Betrugsmaschen

In Neuwied werden ältere Menschen immer wieder Opfer von Betrügereien wie dem Enkeltrick oder Schockanrufen. ...

Tag der offenen Tür an der Realschule plus Puderbach

Die Realschule plus in Puderbach lädt am 29. November 2025 zu einem Tag der offenen Tür ein. Interessierte ...

Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Feuerwehren der VG Bad Hönningen am Feiertagswochenende gefordert

Am Feiertagswochenende waren die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen mehrfach im Einsatz. ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Weitere Artikel


Stapler-Cup beim Herborner Hessentag

Am Donnerstag, 26. Mai starten die besten Staplerfahrer aus dem Dreiländereck Hessen, Rheinland-Pfalz ...

Tag der offenen Tür beim VMB und HTZ

Gleich ein doppeltes Jubiläum steht auf dem Heddesdorfer Berg an: Der Verein für Menschen mit Behinderung ...

Stipendienplätze für junge „Changemaker“

„Bürgerschaftliches Engagement bedeutet insbesondere anderen Menschen zu helfen. Darum geht es bei der ...

Konzert und Lesung im Sportpark

Millionen Fernsehzuschauer sahen vor fünf Jahren den schrecklichen Unfall von Samuel Koch in der Sendung ...

IHK begrüßt Pläne zur Buga und Mittelrheinbrücke

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz begrüßt ausdrücklich die fortlaufenden Überlegungen zu ...

Oberbieber gewinnt gegen Ellingen II und ist Meister

Auch wenn Trainer Stefan Hertling seine Jungs der SG Ellingen/Bonefeld/Willroth bestens auf die Partie ...

Werbung