Werbung

Nachricht vom 21.05.2016    

Kommunalpolitisches Seminar für Ratsfrauen: Baurecht

Wie man wo bauen darf, entscheidet letztlich jede Gemeinde selbst. Das Abstimmen über Bauanträge und die Ausweisung von Industrie- oder Baugebieten gehören zu den ureigenen Aufgaben des Gemeinderates. Dabei fallen den Räten wichtige Aufgaben im Rahmen der künftigen Entwicklung der Gemeinde zu.

Seminar: Baurecht für Ratsfrauen. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Dem wichtigen Thema Baurecht widmet sich das kommunalpolitische Seminar der Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis Neuwied und der Kreisvolkshochschule am 4. Juni, von 9 bis 13 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Puderbach. Es richtet sich an Frauen, die sich in ihrer Funktion als Rats- oder Ausschussmitglied mit der Materie befassen und einen fundierten Überblick über das öffentliche Baurecht bekommen möchten.

Welche Informationen stecken eigentlich in einem Bebauungsplan und wie liest man eine so komplexe Zeichnung? Welche Aufgaben hat die kommunale Bauleitplanung und welche Verfahren werden dafür angewendet? Welche Planungs- und Genehmigungsanforderungen sind einzuhalten?



Solche und andere Fragen sollen im Rahmen des Seminars beantwortet werden, um Ihnen das öffentliche Baurecht verständlicher zu machen. Denn Mitwirkungs- und Gestaltungsmöglichkeiten können nur mit dem entsprechenden Know-How genutzt werden. Referentin ist Astrid Thol, Ingenieurin im Bauamt der Stadtverwaltung Neuwied, eine Frau aus der Praxis in Sachen Bauleitplan und Baugenehmigung.

Anmeldung und Infos:
Doris Eyl-Müller, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Neuwied, Telefon 02631–803410, E-Mail: doris.eyl.mueller@kreis-neuwied.de, Simone Kirst, Kreisvolkshochschule, Telefon 02631–347813, E-Mail: info@kvhs-neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


124 Lehramtsanwärter für Grundschulen in Neuwied vereidigt

Neuwied. In einer feierlichen Zeremonie in der Neuwieder Stadthalle wurden am vergangenen Wochenende 124 Lehramtsanwärterinnen ...

Neue Wege in der Kitabetreuung

Neuwied. Zehn Erzieherinnen und Erzieher haben an der Volkshochschule Neuwied "Die Brücke" ihre Weiterbildung zur "Fachkraft ...

Landkreis Neuwied eröffnet modernes Brand- und Katastrophenschutzzentrum

Neuwied. Die Rudolf-Diesel-Straße 10 in Neuwied steht nun symbolisch für Sicherheit und Zusammenhalt im Landkreis. Das neue ...

Azubispots 2025: Neues Format am Deutschen Eck in Koblenz

Koblenz. Von 9 bis 16 Uhr wird die Veranstaltung den Besuchern neben der bekannten Unternehmermeile auch eine neue Mitmach- ...

Kontroverse um neues Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz

Mainz. Das Bestatterhandwerk in Rheinland-Pfalz hat den aktuellen Referentenentwurf für ein neues Bestattungsgesetz als rechtlich ...

Fristverlängerung: Widerspruch gegen Kassenbescheid leicht gemacht

Düsseldorf. Seit 1. Januar 2025 haben Versicherte bei Widersprüchen gegen Bescheide der Kranken- oder Pflegekassen einen ...

Weitere Artikel


IHK begrüßt Pläne zur Buga und Mittelrheinbrücke

Region. Zur Vorstellung der „Vorstudie“ in Oberwesel durch Innenminister Roger Lewentz betont Manfred Sattler, Präsident ...

Konzert und Lesung im Sportpark

Altenkirchen. Am Sonntag, 19. Juni um 18 Uhr gibt es im SRS-Sportpark Altenkirchen, Burgwächter Matchpoint ein Konzert und ...

Unfall mit Verletzten, Unfallflucht und Alkohol

Dierdorf. Am Freitagmorgen, den 20. Mai kam es gegen 8:45 Uhr zu einer Verkehrsunfallflucht auf der Strecke zwischen Dierdorf ...

Oberbieber gewinnt gegen Ellingen II und ist Meister

Willroth. Die Spieler vom Aubach legten im Grubenstadion Willroth von Beginn an mächtig los. Zwei Kopfballtore sorgten für ...

SPD: Schnelle Lösung für Fußweg entlang der Deichkrone finden

Neuwied. Ein Wermutstropfen trübt seit längerer Zeit die Idylle am Wasser: Der Weg auf der Deichmauer kann seit geraumer ...

CDU hat Kulturlandschaft der Stadt Neuwied im Blick

Neuwied. Die Mitgliederzahl des Vereins ist auf über 120 angestiegen. Geleitet wird der Verein von einem ehrenamtlichen Vorstandsteam. ...

Werbung