Werbung

Nachricht vom 19.05.2016    

Seit fünf Jahrzehnten Schüleraustausch mit Frankreich

Jedes zweite Jahr fahren Schüler und Schülerinnen aus Saint-Dié-des-Vosges in Frankreich nach Bad Honnef und ebenso erfolgt der Gegenbesuch. Diese Schulpartnerschaft der Realschule Sankt Josef mit dem Collège Sainte Marie besteht seit 50 Jahren und ist somit eine Rarität.

Schülergruppe aus dem französischen Saint Dié in den Vogesen in Begleitung von Lehrer und Lehrerinnen zu Besuch im Bad Honnefer Ratssaal bei Bürgermeister Otto Neuhoff (Mitte). Foto: privat

Bad Honnef. Die Schulpatenschaft ist noch einmal zehn Jahre älter als die Städtepartnerschaft Bad Honnefs mit Berck sur Mer in Frankreich, wobei das 40-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft, das dieses Jahr ausgiebig gefeiert wird, ebenfalls bemerkenswert ist. Schul- und Städtepartnerschaft bilden ein festes Fundament für die deutsch-französische Freundschaft.

Bürgermeister Otto Neuhoff empfing 20 französische Schüler und Schülerinnen aus Saint-Dié-des-Vosges während ihres Besuches in Bad Honnef im Ratssaal. Für die knappe Woche ihres Aufenthalts haben sie gemeinsamen Unterricht mit den gastgebenden Schülern und Schülerinnen an der Realschule und absolvieren ein ausgiebiges Besichtigungsprogramm. Untergebracht sind sie bei den Gastfamilien.

Begleitet wurde die Gruppe von Lehrerin Ursula Landau, die den Schüleraustausch auf deutscher Seite seit 1980 begleitet. Denise Labadie ist die Lehrerin aus Frankreich, die sich mit großem Engagement für den Austausch einsetzt und ganz begeistert vom Vortrag von Bürgermeister Otto Neuhoff über Politik und sein Bürgermeisteramt war. Der Bürgermeister hieß die Schüler und Schülerinnen herzlich willkommen und stellte die kommunalpolitischen Gegebenheiten in Bad Honnef vor.



Fragen aus der Schülerschaft betrafen seinen politischen Werdegang als parteiloser Bürgermeister. Otto Neuhoff brach eine Lanze für die Demokratie und erklärte: „Ich freue mich, so viele junge Leute zu treffen, die sich dafür interessieren, wie eine Gemeinde funktioniert. Gemeinde kommt von Gemeinschaft. Es gibt so viele Möglichkeiten, sich zu engagieren und ein Teil der Gemeinschaft zu werden." Er ermunterte die Schüler und Schülerinnen immer ihre Augen und Ohren offen zu halten, um das Bewusstsein für Türen, die sich auftun, zu schärfen.

Stellvertretend für alle bedankte sich zum Abschluss des Empfangs einer der französischen Schüler in perfektem Deutsch beim Bürgermeister für die herzliche Aufnahme und das Gespräch.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall auf der A3 führt zu stundenlanger Sperrung am Dernbacher Dreieck

In den frühen Morgenstunden des 2. August ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 3 am Dernbacher ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Fürstenweg Neuwied: Wandern auf den Spuren der Geschichte und Natur

Der Fürstenweg in Neuwied ist eine reizvolle Rundwanderung, die Naturerlebnis und Geschichte auf ideale ...

Westernlager mit Tradition: Schützenverein Neuwied lädt zum Treffen ein

Von Bisons, Petroleumlampen und alten Bekannten: Beim Westerntreffen des Schützenvereins 1833 Neuwied ...

"Bundespolizei: mit Sicherheit vielfältig" beim BiZ-Donnerstag

Wer sich bei der Bundespolizei bewerben möchte, bekommt im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur ...

AKTUALISIERT! Verkehrsunfall auf der L 306: Lkw-Gespann sorgt für Straßensperrung

Ein Lkw-Unfall sorgte am 31. Juli für erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der L 306 zwischen Bendorf ...

Weitere Artikel


Fürstenweg: Die Geschichte der Fürsten zu Wied erwandern

Im Oktober 2015 wurde der Neuwieder Fürstenweg als Premiumweg zertifiziert. Über die Höhen von Neuwied ...

Wenn der Nachbar rasenmäht

Wer kennt das nicht: Da möchte man das schöne Wetter genießen und es sich mit einem guten Buch auf der ...

Landwirte und Jäger helfen gemeinsam den Rehkitzen

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau, der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz und die Interessengemeinschaft ...

Abtei Rommersdorf zog Bilanz

Die Erfolge des Denkmalschutzes in der ehemaligen Prämonstratenserabtei Rommersdorf waren selten so plakativ ...

Mit dem Fahrrad auf den Spuren der Römer unterwegs

Mit 550 Kilometern Länge ist der Obergermanisch-Raetische Limes das längste Bodendenkmal Europas. Zumindest ...

Erfolgreicher Kreisentscheid für die Sannibären

„Das sind die Sannibär´n!“, tönte es nach dem Kreisentscheid durch die Grundschule in Westerburg. Das ...

Werbung