Werbung

Nachricht vom 19.05.2016    

Erfolgreicher Kreisentscheid für die Sannibären

„Das sind die Sannibär´n!“, tönte es nach dem Kreisentscheid durch die Grundschule in Westerburg. Das Jugendrotkreuz (JRK) aus Engers ist mit seiner Stufe 1, den Sannibären, in der Altersklasse von sechs bis zwölf Jahren am Kreisentscheid in Westerburg angetreten.

Foto privat

Neuwied. Dabei gibt es immer fünf Bereiche. Für den Bereich „Sozial“ haben sich die Kinder bereits in den Gruppenstunden auf das Thema „Legale Drogen und ihre Auswirkungen auf den Menschen und seine Umgebung und deren Gefahren“ beschäftigt.

Im Bereich „Rot Kreuz“ sollten alle teilnehmenden Stufen 1 ein Plakat zum Thema „Wie kann man Flüchtlinge in das JRK integrieren?“ gestalten. Besonders spaßig war auch der Teilbereich „Musisch/Kulturell“, in dem die Gruppe einen in den Gruppenstunden vorbereiteten Body-Percussion-Rhythmus mit Text vorführen sollte. In diesem sollten die Kinder sich und ihren Ortsverein kurz vorstellen. Bei dem großen Teilbereich „Erste Hilfe“ ging es darum, realistisch geschminkte und dargestellte Verletzungen/Notfälle richtig zu versorgen.



Im letzten Bereich „Sport und Spiel“ gab es vier Spiele, die den Teamgeist, die Sportlichkeit und zum Teil auch das Schätzvermögen der Kinder forderten. Die Sannibären konnten in vier von fünf Teilbereichen den ersten Platz erzielen und wurden Gesamtsieger der Stufe 1 für den Kreis Neuwied. Somit qualifizierten sie sich für den Bezirksentscheid am 19. Juni in Koblenz.

Die Sannibären und auch die Stufe 2 (bis 17 Jahre) treffen sich immer mittwochs 17 bis 18:15 Uh im Ortsverein Engers, Kolpingstr. 2a. Ansprechpartner: Beate Hoffmann 0160/970 917 30. Interesse? Kommt uns einfach mal besuchen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zumba für den guten Zweck: Tanzen im Westerwald

Am Samstag, 17. Mai, findet im Schulzentrum Dierdorf eine besondere Veranstaltung statt. Eine Zumba-Party ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Feuerwehr Windhagen lädt zum Frühlingsfest ein

Am 11. Mai öffnet die Feuerwehr Windhagen ihre Tore für ein besonderes Ereignis. Das erste Frühlingsfest ...

Weitere Artikel


Mit dem Fahrrad auf den Spuren der Römer unterwegs

Mit 550 Kilometern Länge ist der Obergermanisch-Raetische Limes das längste Bodendenkmal Europas. Zumindest ...

Abtei Rommersdorf zog Bilanz

Die Erfolge des Denkmalschutzes in der ehemaligen Prämonstratenserabtei Rommersdorf waren selten so plakativ ...

Seit fünf Jahrzehnten Schüleraustausch mit Frankreich

Jedes zweite Jahr fahren Schüler und Schülerinnen aus Saint-Dié-des-Vosges in Frankreich nach Bad Honnef ...

SWN – Brennstoffzelle liefert im Zoo Energie

Die Stadtwerke Neuwied haben auf dem Gelände des Zoos Neuwied eine neue, innovative Technologie installiert. ...

Herschbach kritisiert „waghalsige Kalkulationen der Pleitegeier“

Teldafax und Flexstrom, Flexgas und Grünstrom. Im Wettbewerb um den Energiemarkt sind schon einige Unternehmen ...

Wer kennt diesen Einbrecher?

In der Nacht zum Sonntag, 24. April, gegen 1:20 Uhr, stieg ein bislang unbekannter männlicher Einzeltäter ...

Werbung