Werbung

Nachricht vom 19.05.2016    

Herschbach kritisiert „waghalsige Kalkulationen der Pleitegeier“

Teldafax und Flexstrom, Flexgas und Grünstrom. Im Wettbewerb um den Energiemarkt sind schon einige Unternehmen auf der Strecke und deren Kunden auf den Kosten sitzengeblieben. Stefan Herschbach, Geschäftsführer der Stadtwerke Neuwied, ärgert sich nicht nur, dass die Stadtwerke als Grundversorger einspringen müssen: „Schlimmer ist, dass die Allgemeinheit zahlt, wenn Pleitegeier ihre Runden ziehen.“

Neuwied. Mehr Wettbewerb, mehr Markt. Mit dem Energiewirtschaftsgesetz wurde bei den Versorgern Netz und Vertrieb getrennt. So sollte verhindert werden, dass ein Energieversorger seine eigene Energie günstiger oder sogar kostenfrei durch seine Netze schickt und andere Unternehmen damit benachteiligt. Mit der Öffnung der Netze kamen jedoch auch Unternehmen auf den Markt, die laut Herschbach mit „halsbrecherischen Kalkulationen“ starteten. „Für die Kunden sind solche Angebote auf den ersten Blick attraktiv. Wir sehen dagegen sofort, dass das nicht aufgehen kann“, sagt Herschbach.

Beispiel: Ein Versorger verkauft Energie günstiger, als er eingekauft hat. Was irrwitzig klingt, folgt einem bewussten wie gewagten Kalkül: „Kunden werden mit Preisen unter Marktniveau geködert und nach einer Frist werden die Preise deutlich angehoben. Man hofft, dass die Kunden das nicht merken und bleiben.“ Eine Rechnung, die kaum aufgehen kann. Die Folge: Insolvenzen.

Wenn Kunden vorab hohe Abschläge bezahlt haben, sehen sie das Geld selten wieder. „Für uns als Stadtwerke heißt das, dass wir auf verlorenen Netzentgelten sitzenbleiben. Diese Kosten zahlen dann alle Kunden.“ Grund ist das Insolvenzrecht. Selbst wenn das Pleite gegangene Unternehmen seine Netzentgelte gezahlt hat, kassiert der Insolvenzverwalter die Beträge der letzten drei Monate: „Das macht auf der einen Seite schon Sinn“, sagt Jurist Herschbach, „so will man verhindern, dass einzelne Gläubiger bevorzugt werden.“ Andererseits wird die Insolvenzmasse aufgeteilt - und wo nicht viel ist, lässt sich nicht viel holen. „Sechsstellige Beträge sind uns allein durch die Pleite von Teldafax an Netzentgelten entgangen.“ Hinzu kommen die Kosten für die auf diese Fälle spezialisierten Anwälte, die im Interesse der SWN und ihrer Kunden beauftragt werden. „Am Ende zahlen wir – und letztlich alle unsere Kunden – immer drauf.“



Drängten Verbraucherschützer noch vor wenigen Jahren darauf, dass man als Kunde den billigsten Anbieter wählen soll, wird vor Dumpingpreisen inzwischen gewarnt. „Man hat gesehen, dass billig nicht immer preiswert ist“, sagt der SWN-Chef. „Es macht Sinn, genauer hinzuschauen. Wenn wir mit seriösen Anbietern konkurrieren müssen, gelingt uns das mit unseren Preisen sehr gut. Wir stellen fest, dass unser hohes soziales und kulturelles Engagement in Neuwied auch zu einer hohen Kundenzufriedenheit führt. Ein solches Engagement sucht man bei überregionalen Angeboten häufig vergebens. Und die unseriös kalkulierenden Billiganbieter kümmern sich in der Regel weder um regionales Engagement, noch um den Kunden. Die Stadtwerke Neuwied werden ihrer Linie treu bleiben - eine sichere und preislich konkurrenzfähige Versorgung zu gewährleisten und ein regionaler starker Partner für alle Interessengruppen zu sein.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feuerwehr Windhagen lädt zum Frühlingsfest ein

Am 11. Mai öffnet die Feuerwehr Windhagen ihre Tore für ein besonderes Ereignis. Das erste Frühlingsfest ...

Selbstverteidigung für Kinder und Jugendliche in Roßbach

Im Mai 2025 bietet die Aktive Gemeinde für Roßbach e. V. in Zusammenarbeit mit den VingTsun Schulen Yilmaz ...

Sanierungsarbeiten auf der B 9 bei Neuwied

Vom 5. bis 15. Mai werden auf der B 9 im Bereich der Kettiger Hangbrücke umfangreiche Sanierungsarbeiten ...

Faszination Nachtigall: Exkursion ins Engerser Feld bei Neuwied

Im Mai lädt die Naturschutzinitiative e.V. zu besonderen Abendexkursionen ein, um die Nachtigall hautnah ...

Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Weitere Artikel


SWN – Brennstoffzelle liefert im Zoo Energie

Die Stadtwerke Neuwied haben auf dem Gelände des Zoos Neuwied eine neue, innovative Technologie installiert. ...

Erfolgreicher Kreisentscheid für die Sannibären

„Das sind die Sannibär´n!“, tönte es nach dem Kreisentscheid durch die Grundschule in Westerburg. Das ...

Mit dem Fahrrad auf den Spuren der Römer unterwegs

Mit 550 Kilometern Länge ist der Obergermanisch-Raetische Limes das längste Bodendenkmal Europas. Zumindest ...

Wer kennt diesen Einbrecher?

In der Nacht zum Sonntag, 24. April, gegen 1:20 Uhr, stieg ein bislang unbekannter männlicher Einzeltäter ...

Kinder kontrollierten Verkehr vor ihrer Schule

Vor der Bodelschwingh-Schule Bendorf kontrollierten Kinder, ob Autofahrer sich an die Verkehrsregeln ...

Eine weitere erfolgreiche Auflage der Windhagen Open

Die Abteilung Tischtennis lud am Pfingstwochenende wie jedes Jahr zu den Windhagen Open ein und konnte ...

Werbung