Werbung

Nachricht vom 19.05.2016    

Kinder kontrollierten Verkehr vor ihrer Schule

Vor der Bodelschwingh-Schule Bendorf kontrollierten Kinder, ob Autofahrer sich an die Verkehrsregeln halten. Die Idee für die Aktion hatte Rolf Trennheuser vom Bendorfer Ordnungsamt. An dem Morgen gab es insgesamt 30 Beanstandungen.

Die Kinder der Bodelschwingh-Schule verteilten Merkblätter an Autofahrer, um sie auf die Verkehrsregeln im Schulbereich hinzuweisen. Foto: privat

Bendorf. Es ist kurz vor acht am Mittwochmorgen, den 18. Mai. Ein silbergrauer Wagen biegt in die Falkenstraße ein und hält vor dem Haupteingang der Bodelschwingh-Schule. Am Steuer: ein junger Mann, der seine Kinder zur Schule bringen will. Was er falsch macht: er parkt im absoluten Halteverbot. Das haben auch die Kinder der Klasse 4a erkannt. Ausgestattet mit gelben Warnwesten stellen sie den Verkehrssünder zur Rede. Der Mann zeigt sich einsichtig und verspricht, künftig in den dafür vorgesehenen Flächen zu stoppen. Um sicher zu gehen, erhält er noch ein Merkblatt, auf dem die wichtigsten Parkregeln rund um die Schule aufgelistet sind.

Von falschem Parken über zu schnelles Fahren bis hin zu fehlenden Kindersitzen - fast 30 Fahrer werden an diesem Morgen vor Schulbeginn von den Kindern über ihre Vergehen aufgeklärt. Betreut werden sie dabei von Mitarbeitern des Ordnungsamtes und von der Polizei.

Die Idee für die Aktion hatte Rolf Trennheuser vom Bendorfer Ordnungsamt. Er setzt auf den psychologischen Effekt: "Es hat eine ganz andere Wirkung, wenn die Eltern von den Kindern und nicht von uns angesprochen werden. Schließlich gefährden die Fahrer mit ihrem Verhalten die Sicherheit der Kinder." Bereits am Vortag besuchte Trennheuser die Klasse, um die kleinen Hilfspolizisten auf ihre Aufgabe vorzubereiten. Dabei wurden die vom Schulelternbeirat und den Lehrkräften vorbereiteten Merkblätter von den Kindern bemalt und mit einer persönlichen Aufforderung beschrieben. Außerdem wurde besprochen, welche Regeln im Straßenverkehr für Erwachsene und für Kinder gelten.



Schulleiter Michael Wetzlar freut sich über die Unterstützung der Stadtverwaltung: "Das Thema Verkehrssicherheit ist in diesem Jahr ein Schwerpunkt an unserer Schule. Wir hatten bereits die Polizeipuppenbühne und den ADAC mit seinem Programm "Aufgepasst mit ADACUS" bei uns zu Gast. Die Idee des Ordnungsamtes passte daher super in unser Konzept." Das Merkblatt dient außerdem als Vorlage für ein Verkehrsquiz, das die Kinder von ihren Eltern ausfüllen lassen sollen, damit auch diejenigen, die nicht "erwischt" wurden, noch einmal sensibilisiert werden.

Häufig würden sich die Eltern gar keine Gedanken über ihr Verhalten machen, findet Trennheuser. Einige würden ihr Auto einfach auf der Bushaltespur abstellen, um ihre Kleinen bis zum Eingang der Schule zu bringen. Hier ist aber nur ein kurzes Halten erlaubt, um die Kinder aussteigen zu lassen. "Wenn dann der Schulbus kommt, müssen die Kinder auf der Straße aussteigen."

Für die Verantwortlichen steht fest, dass die Aktion ein voller Erfolg war und bald wiederholt werden soll.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Faire Woche in Linz gestartet – Aktionen rund um nachhaltigen Handel

In Linz am Rhein hat die Faire Woche begonnen. Sie steht im Zeichen des fairen Handels, nachhaltiger ...

Goldkommunion nach 50 Jahren beim Winzerfest gefeiert

Der Jahrgang 1975 hat am Sonntag (14. September 2025) in Linz ein besonderes Jubiläum gefeiert. Im Rahmen ...

Einbruch in Neuwied-Engers: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des Mittwochs (10. September 2025) ereignete sich in Neuwied-Engers ein Einbruchsdiebstahl. ...

Polizeikontrollen in Dierdorf und Straßenhaus

Am Dienstag (16. September 2025) führte die Polizeiinspektion Straßenhaus umfangreiche Verkehrskontrollen ...

Unfallflucht auf Netto-Parkplatz in Asbach

Am Samstag (13. September 2025) ereignete sich auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in Asbach ein ...

Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Weitere Artikel


Wer kennt diesen Einbrecher?

In der Nacht zum Sonntag, 24. April, gegen 1:20 Uhr, stieg ein bislang unbekannter männlicher Einzeltäter ...

Herschbach kritisiert „waghalsige Kalkulationen der Pleitegeier“

Teldafax und Flexstrom, Flexgas und Grünstrom. Im Wettbewerb um den Energiemarkt sind schon einige Unternehmen ...

SWN – Brennstoffzelle liefert im Zoo Energie

Die Stadtwerke Neuwied haben auf dem Gelände des Zoos Neuwied eine neue, innovative Technologie installiert. ...

Eine weitere erfolgreiche Auflage der Windhagen Open

Die Abteilung Tischtennis lud am Pfingstwochenende wie jedes Jahr zu den Windhagen Open ein und konnte ...

Cage Soccer Mini EM im Landkreis Neuwied

Die Spannung steigt und es sind nur noch wenige Tage, bis der Ball zur Fußball Europameisterschaft 2016 ...

Bewerbung für Parlamentarisches Patenschafts-Programm läuft

Durch das Parlamentarisches Patenschafts-Programm (PPP) erleben junge Menschen den „American Way of Life“. ...

Werbung