Werbung

Nachricht vom 18.05.2016    

Neuwied erhält zum Dank Holzbild dreier Glaubensrichtungen

Farh Mohammed Khalifa Morad lebt seit etwa einem Jahr in Neuwied. Der Ägypter ist als politischer Flüchtling nach Deutschland gekommen und sein handwerkliches Geschick als Holzbildhauer für den Bürgerverein Fahr ein Geschenk. Denn seit Ende September hilft Morad ehrenamtlich bei der Restaurierung des Kulturdenkmals Untere Mühle

Mohammed Khalifa Morad, Künstler (2. v.r.) übergibt das Holzbild an Nikolaus Roth, Oberbürgermeister Neuwied. Begleitet wird er von Herrn Soudy, Dolmetscher (links), und Erich Walther, Vorstand Bürgerverein Fahr (rechts). Foto: Pressebüro Neuwied

Neuwied. Bislang hat er sechs Eiche-Schmuckbalken gefertigt, die Ende des Monats angebracht werden sollen. Schon in Ägypten war Morad künstlerisch tätig und protestierte mit seinen Holzbildern friedlich gegen die politische Entwicklung, die Toleranz und Glaubensausübung gegenüber Andersgläubigen teilweise mit Freiheitsentzug bestrafte.

Eines dieser Bilder – es zeigt Christen, Juden und Muslime gemeinsam – schenkte der Künstler jetzt der Stadt Neuwied als Zeichen seiner Dankbarkeit für die freundliche Aufnahme. Oberbürgermeister Nikolaus Roth freute sich darüber sehr und verwies auf die Geschichte der Stadt, die schon früh genau die Glaubensfreiheit in ihren Freiheitsrechten verankerte.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Inklusionsbetrieb InForma gGmbH Neuwied stellt Insolvenzantrag

Die InForma gGmbH, ein Inklusionsbetrieb in Neuwied, hat Insolvenz angemeldet. Trotz der finanziellen ...

Neue Inklusionscoaches in Raubach zertifiziert

In Raubach haben sechs Teilnehmer ihre Ausbildung zum Inklusionscoach erfolgreich abgeschlossen. Der ...

Neue Radservice-Station am Wiedradweg bei Roßbach eröffnet

In Roßbach wurde eine neue ADAC Radservice-Station eingeweiht. Diese bietet Radfahrern des Wiedradwegs ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Weitere Artikel


Im Juni wird der Neuwieder Jugendbeirat neu gewählt

Genau 3.872 Neuwieder Jugendliche im Alter von zwölf bis 17 Jahren sind zur Wahl des neuen Jugendbeirats ...

Grundschule am Blauen See in Vettelschoß spendet für die Tafel

Die Freude war groß auf beiden Seiten, als die Leiterin der Grundschule Vettelschoß, Jasmin Keil, in ...

Bewerbung für Parlamentarisches Patenschafts-Programm läuft

Durch das Parlamentarisches Patenschafts-Programm (PPP) erleben junge Menschen den „American Way of Life“. ...

Helfer für Senioren-Besuchsdienst in Neuwied gesucht

„Gemeinsam statt Einsam“, ein neues Projekt von Senioren für Senioren sucht ehrenamtliche Verstärkung. ...

Kräuterwanderungen in Klostergarten und Streuobstwiesen

Regelmäßig bietet Kordula Honnef, die Gärtnerin der Klostergärten der Waldbreitbacher Franziskanerinnen, ...

Vandalismus an Bockenthalhütte in Windhagen

Die idyllisch im Wald an einem Bachlauf unterhalb des Windhagener Ortskerns gelegene Bockenthalhütte ...

Werbung