Werbung

Nachricht vom 18.05.2016    

400 Schüler erlebten spannenden Unterrichtstag im Wald

Mehr als 1000 Schulklassen nehmen seit 1982 jedes Jahr in Rheinland-Pfalz an den Waldjugendspielen teil. Die Drittklässler tauschen das Klassenzimmer gegen die freie Natur und stellen sich im Wald verschiedenen Herausforderungen.

Fotos: privat

Neuwied. Ein Wettbewerb, der nicht nur Spaß macht, sondern bei den Kindern und Jugendlichen ein nachhaltiges Verständnis für den Wald als Teil der natürlichen Umwelt weckt und somit ein positives Umweltbewusstsein aufbaut. Das Wissen um Wald und Natur wird durch die Waldjugendspiele erweitert, vertieft und in spielerischer Form überprüft werden.

In Neuwied werden die Waldjugendspiele im Wechsel mit Bendorf ausgerichtet. Im Rahmen eines ganztägigen Wandertages bewältigten 400 Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen von Neuwieder und Bendorfer Grundschulen einen Rundweg von knapp drei Kilometern im Heimbach-Weiser Wald. Sie lösten an elf Stationen Aufgaben aus der Waldbiologie und dem Umweltschutz.



Organisiert hatten die diesjährigen Waldjugendspiele das Forstamt Dierdorf, die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und das Schul- und Sportamt der Stadt Neuwied. Gewonnen haben alle teilnehmenden Kinder – zumindest an Wissen über die heimische Flora und Fauna.

Am besten abgeschnitten haben die Mädchen und Jungs der Medardus-Grundschule in Bendorf (Platz 1 und 2) und der Stromberger Grundschule (Platz 3). Den Wald-Kunstwettbewerb gewann ebenfalls die Medardus-Grundschule.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Langjährige Mitarbeiterin in den Ruhestand verabschiedet

Nach 37 Jahren verließ Sylvia Waldorf zum 30. April die VR-Bank Neuwied-Linz eG und verabschiedete sich ...

Neue Flüchtlingsberaterin nimmt Arbeit auf

Urszula Pietkiel ist die neue Flüchtlingsbetreuerin der Stadt Bendorf. Die bisherige Jugendpflegerin ...

Zooschule Neuwied erhält Spende

Die Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz hat der Zooschule Neuwied eine Spende über 8.000 Euro zukommen ...

300 Jahre Zeitgeschichte fanden den Weg zurück ins Rathaus

Es gibt nur noch wenige Exemplare dieses Buches, dabei ist es für die Stadtgeschichte so interessant. ...

Bad Hönningen eröffnet die Weinfestsaison

Vom 3. bis 5. Juni startet Bad Hönningen mit dem bekannten Weinblütenfest in die Weinfestsaison 2016. ...

Metsä Tissue investiert zwölf Millionen in neue Papiermaschine

Das Raubacher Unternehmen ist führender Lieferant von Tissuepapierprodukten für Haushalte und Industriekunden ...

Werbung