Werbung

Nachricht vom 18.05.2016    

Bad Hönningen eröffnet die Weinfestsaison

Vom 3. bis 5. Juni startet Bad Hönningen mit dem bekannten Weinblütenfest in die Weinfestsaison 2016. Das Weinblütenfest soll darüber Ausdruck verleihen, die bevorstehende Weinernte und den damit verbundenen, hoffentlich gut gelungenen Rebensaft mit guten Vorzeichen zu versehen.

Weinkönigin Christina I. und ihren Prinzessinnen Laura und Dana. Foto: privat

Bad Hönningen. An allen drei Tagen sind Besucher und Einheimische eingeladen in der stimmungsvollen Atmosphäre eines gemütlichen Weindorfes auf dem Marktplatz zu Live-Musik zu feiern und ausgezeichnete Weine aus den Weinbergen von der Sonnenseite des Rheins zu genießen.

Noch etwas ist feierwürdig. Die Ernte des letzten Jahres kann jetzt endlich in die Kehlen fließen. So ist es doch für die Vermarktung der Winzer wichtig, ihr Produkt dem breiten Publikum zu präsentieren. Wie gelingt dies besser, als das man ihn, in gebührendem Rahmen feiert. Eröffnet wird das Fest am 3. Juni mit der Inthronisation der Weinkönigin Christina I. und ihren Prinzessinnen Laura und Dana.

Einen Genuss der besonderen Art bietet in diesem Jahr der eigens kreierte „Königin-Riesling und der Königin-Rosé“ des Bad Hönninger Stadtweingutes von Winzermeister Alfred Emmerich. Schwungvolle und mitreißende Live-Musik mit der Band S.A.M. sorgt am Freitag und Samstag für ausgelassene Stimmung und Gelegenheit zum Tanzen.

Am Sonntag den 5. Juni lädt Bad Hönningen ein zum „Brunch im Weindorf“ ein. Ab 11 Uhr können Besucher ihren Picknickkorb mit Leckereien für die gesamte Familie mitbringen und an einer langen Tafel in netter Gesellschaft gemeinsam Frühstücken und langsam zum Lunsch übergehen. Auch dazu gehört natürlich der edle Weintropfen dazu. Zudem besteht auch auf dem Festgelände die Gelegenheit sich mit einem „guten Tropfen“ regionaler Anbieter oder leckeren Speisen zu versorgen.



Musikalisch begleitet wird der Brunch durch die Bad Hönninger Musikvereine. Ab 16.30 Uhr erfolgt der Einzug der Weinkönigin nebst Gefolge, die den Weinmajestäten aus dem gesamten Mittelrheintal auf dem Weinmarkt einen herzlichen Empfang bieten. Mit musikalischer Begleitung klingt das Weinblütenfest in den Abendstunden aus. Denn alles Schöne hat auch mal ein Ende. Nähere Informationen erhalten Sie bei der Tourist-Information, Neustraße 2a, 53557 Bad Hönningen unter der Telefonnummer: 02635/2273 oder auch unter: www.bad-hoenningen.de.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Ehrengarde der Stadt Neuwied präsentierte sich

Neuwied. Die Ehrengarde der Stadt Neuwied präsentierte sich am Samstagabend, dem 11. Januar, mit einem abwechslungsreichen ...

Neuwieder Band "TimeOut" kehrt zurück

Neuwied-Gladbach. Knapp drei Monate nach ihrem ausverkauften Konzert lädt die Band "TimeOut" am Freitag, dem 24. Januar 2025, ...

Exklusive Autorenlesung mit Claire Larsen in Bendorf-Sayn

Bendorf-Sayn. Am Donnerstag, dem 23. Januar, findet eine exklusive Autorenlesung mit dem Schriftstellerduo Claire Larsen ...

"Galette des Rois" in Rengsdorf

Rengsdorf. Am Abend des 6. Januar versammelten sich mehr als 40 Mitglieder, Freunde und Interessierte im Gemeindehaus Rengsdorf, ...

Prinz Norbert II blickt auf unvergessliche Karnevalssession zurück

Linz. Unter dem Motto "Back to Fastelovend" hat Prinz Norbert II eine Rückschau auf seine Zeit als Karnevalsprinz verfasst. ...

Tolle Kultur 2025 in Windhagen

Windhagen. Das Kulturteam Windhagen präsentiert voller Vorfreude das neue Programm für die ersten sechs Monate des Jahres ...

Weitere Artikel


300 Jahre Zeitgeschichte fanden den Weg zurück ins Rathaus

Neuwied. Auf einigen Umwegen hat der Band „300 Jahre Neuwied“ nun den Weg ins Neuwieder Rathaus gefunden. Frank Will, Mitarbeiter ...

400 Schüler erlebten spannenden Unterrichtstag im Wald

Neuwied. Ein Wettbewerb, der nicht nur Spaß macht, sondern bei den Kindern und Jugendlichen ein nachhaltiges Verständnis ...

Langjährige Mitarbeiterin in den Ruhestand verabschiedet

Neuwied. Nach kaufmännischer Lehre begann Ihre Bankkarriere bereits 1968 bei der MKB Koblenz wo sie bis 1975 als Kreditsachbearbeiterin ...

Metsä Tissue investiert zwölf Millionen in neue Papiermaschine

Raubach. Die alte Papiermaschine Baujahr 1965 war in die Jahre gekommen. Bereits im Jahr 2013 hatte das Raubacher Unternehmen ...

Robuste Konjunktur mit Risiken

Region. Die Wirtschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz zeigt sich weiterhin robust – das geht aus der aktuellen Konjunkturumfrage ...

Flut von ausgesetzten Katzenbabys rollt auf Tierschützer zu

Neuwied. „Zurzeit sind es vor allem trächtige Tiere, die wir aufnehmen müssen. In einigen Wochen kommen dann die Mütter mit ...

Werbung