Werbung

Nachricht vom 17.05.2016    

Naschmarkt: Sehen, riechen, probieren - und dann nachkochen

Die Deichstadt ist inzwischen weit über die Region hinaus bekannt für ihre hervorragenden Märkte. Das reichhaltige Angebot wird nun um die Naschmärkte erweitert. Und davon gibt es in den nächsten Wochen gleich zwei: Am Samstag, 28. Mai, geht es um Erdbeeren und Spargel, am Samstag, 25. Juni, um Brot, Käse und Wein.

Der Naschmarkt und seine Verführungen. Fotos: Stadt Neuwied

Neuwied. Naschmärkte sind ab dem Mittelalter in vielen mittel- und südosteuropäischen Städten entstanden. Ursprünglich waren es Märkte für Nahrungsmittel, die als überflüssiger Luxus galten – damals bestimmte Obst- und Gemüsesorten. In späteren Jahrhunderten tauchten auf Naschmärkten die ersten süßen „Kolonialwaren“ auf: Zucker und Schokolade. Der bekannteste Naschmarkt dürfte der in Wien sein, der an über 120 Ständen einfach alles bietet: Süßes, Saures, Fleisch, Fisch, Obst, Gemüse, Gewürze, Spirituosen, Weine…

Der Neuwieder Naschmarkt orientiert sich an einem speziellen Thema. Hier gibt es saisonale Produkte - und zwar ausschließlich die. Dafür aber in vielen tollen, teilweise völlig neuen Variationen. Und zwar nicht nur zum Kaufen, sondern auch gleich zum „Vernaschen“. Ein Schlemmermarkt also, bei dem man sich nicht nur viele Rezept-Anregungen holen und die erforderlichen Zutaten gleich vor Ort frisch vom Erzeuger oder regionalen Anbieter kaufen kann, sondern auch probieren kann, wie es schmeckt.



Zu finden sind die Naschmärkte in der Fußgängerzone Langendorfer Straße (Luisenplatz). Die Öffnungszeiten: Samstag, 28. Mai, „Erdbeeren und Spargel“, 10 bis 18 Uhr, und Samstag, 25. Juni, „Brot, Käse, Wein“, 10 bis 18 Uhr.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Neuwied im Wandel: Stadtentwicklung nimmt sichtbare Formen an

Neuwied verändert sich spürbar. Zahlreiche Projekte in der Innenstadt zeigen Wirkung und verbessern die ...

Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am Mittwoch (17. September 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem ein geparkter ...

Weitere Artikel


Kleidersammlung der Jugend

Seit genau 50 Jahren veranstaltet der Bund der Katholischen Jugend (BDKJ) im Bistum Trier die Bolivien-Kleidersammlung ...

8. Festspielsaison der „Festspiele am Rheinblick“ in Bendorf

„Wenn alle Tage im Jahr gefeiert würden, wäre Spiel so lästig wie Arbeit.“ Schon Shakespeare verdeutlichte, ...

Kamillus-Klinik als Ankerpunkt

Auf eine stolze Bilanz verwies der Vorsitzende des Fördervereins, Helmut Reith, in seinem umfassenden ...

Waldbreitbach wird barrierefrei

Eine barrierefreie Gemeinde für alle: Eine Vision, der die Ortsgemeinde Waldbreitbach ein ganzes Stück ...

Familienradwandertag „WIEDer ins TAL“ am 22. Mai

Autofrei und „Rad frei!“ heißt es wieder am Sonntag, 22. Mai im Wiedtal. Von 10 bis 18 Uhr ist das Wiedtal ...

Brexbachtalbahn soll reaktiviert werden

CDU-Fraktion Neuwied beantragt Aufnahme der Bahnstrecke in das Prüfverfahren der DB Netz AG und des Deutschen ...

Werbung