Werbung

Nachricht vom 16.05.2016    

Familienradwandertag „WIEDer ins TAL“ am 22. Mai

Autofrei und „Rad frei!“ heißt es wieder am Sonntag, 22. Mai im Wiedtal. Von 10 bis 18 Uhr ist das Wiedtal auf einer Strecke von rund 50 Kilometern von Neuwied-Niederbieber bis Seifen für den motorisierten Verkehr gesperrt und ausschließlich Radlern, Inlineskatern und Fußgängern vorbehalten.

Archivfoto: Wolfgang Tischler

Neuwied/Seifen. Zum 18. Mal findet diese kreisübergreifende Großveranstaltung nun statt und erstreckt sich durch das Wiedtal im Landkreis Neuwied bis in den Landkreis Altenkirchen. Veranstalter sind die Stadt Neuwied und die Verbandsgemeinden Waldbreitbach, Asbach, Flammersfeld und Puderbach. Unterstützt werden sie von der Sparkasse Neuwied als Hauptsponsor sowie der Sparkasse Altenkirchen. Für das leibliche Wohl und Unterhaltung entlang der Strecke sorgen Vereine und die Wiedtal-Gastronomie.

Viele Attraktionen warten auf die Besucher entlang der Strecke. Disco, Live-Musik von Musikkapellen sowie reichhaltige kulinarische Angebote der hervorragenden Wiedtal-Gastronomie und der Vereine sind nur einige wenige Punkte aus dem Programm.

Erstmals wird in diesem Jahr ein Shuttle-Service zwischen Niederbieber und Seifen angeboten. Diesen organisiert das Busunternehmen „Auto-Schmidt“ aus Breitscheid in Zusammenarbeit mit dem Touristik-Verband Wiedtal. Dadurch ist es für die Teilnehmer möglich, die gesamte Strecke über 50 Kilometer zu fahren und wieder an ihrem Auto anzukommen. Um 9, 12 und 15 Uhr startet der Transfer mit Bus und Fahrradanhänger am Schulzentrum Niederbieber, wo auch kostenfreie PKW-Parkplätze zur Verfügung stehen. Um 10.30 und 13.30 Uhr fährt der Bus ab Seifen in Richtung Niederbieber.



Der Shuttle kostet 17 Euro pro Person (Kinder bis zwölf Jahre 12 Euro). Die Plätze sind auf 15 Fahrräder pro Tour begrenzt, eine frühzeitige Reservierung wird daher empfohlen. Buchungen sind ab bei Auto-Schmidt möglich unter Telefon 02638 – 340 oder info@busreisen-schmidt.de.

Einzelheiten und Programm gibt es im Internet unter www.wieder-ins-tal.de. Es wurde ein umfangreicher Umleitungs- und Beschilderungsplan erstellt. Informationen über Programmdetails erteilen die jeweiligen Tourismusbüros bei den Verbandsgemeindeverwaltungen, beziehungsweise der Stadt Neuwied.

Auch wenn die Helfer des DRK für kleinere und größere Zwischenfälle bestens gerüstet sind, bitten die Veranstalter darum, dass die Teilnehmer aus Gründen der eigenen Sicherheit Helme tragen. Notrufnummern für den Radwandertag: 110/112 (Hilfskräfte Polizei, Feuerwehr, DRK, Rettungsleitstelle). Außerdem macht die Kreisverwaltung Neuwied darauf aufmerksam, dass die Regio-Linie Neuwied-Asbach in dieser Zeit nicht verkehrt. Nach 18 Uhr nimmt die Regio-Linie ihren planmäßigen Betrieb wieder auf.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Dorf feiert Advent: Besinnliche Abende und Gemeinschaft in Roßbach

In Roßbach erwacht die Vorfreude auf Weihnachten mit einem besonderen Gemeinschaftsprojekt. Die Aktive ...

Kritik und Forderungen: HwK-Vollversammlung setzt klare Akzente für das Handwerk

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz traf sich, um über zentrale Themen des Handwerks zu diskutieren. ...

Caritasverband Rhein-Sieg-Wied ehrt langjährige Mitglieder

In Neuwied fand eine Ehrung statt: Zwei engagierte Mitglieder des Caritasverbandes Rhein-Sieg-Wied wurden ...

Frauentag in Dierdorf: Ein Abend voller Ernsthaftigkeit und Humor

In der Alten Schule in Dierdorf fand zum achten Mal der Frauentag statt, organisiert von einem engagierten ...

Atze Schröder produzierte in Ransbach-Baumbach Lachsalven ohne Ende

An Atze Schröder scheiden sich häufig die Geister, denn er ist einer der wenigen Comedians, die Klartext ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der L 265 bei Linkenbach

Am Morgen des 20. November 2025 kam es auf der Landstraße 265 zwischen Linkenbach und Dürrholz zu einem ...

Weitere Artikel


Waldbreitbach wird barrierefrei

Eine barrierefreie Gemeinde für alle: Eine Vision, der die Ortsgemeinde Waldbreitbach ein ganzes Stück ...

Kamillus-Klinik als Ankerpunkt

Auf eine stolze Bilanz verwies der Vorsitzende des Fördervereins, Helmut Reith, in seinem umfassenden ...

Erlebnis Segelfliegen - mitmachen im Schnupperkurs

„Das hat jetzt riesig Spaß gemacht“, freute sich im vergangenen Jahr der 14-jährige Bastian Antweiler. ...

Brexbachtalbahn soll reaktiviert werden

CDU-Fraktion Neuwied beantragt Aufnahme der Bahnstrecke in das Prüfverfahren der DB Netz AG und des Deutschen ...

„Figur im Raum“ im Marienhaus Klinikum

Im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied eröffnet die Ausstellung „Figur im Raum“ des Thalhäuser ...

Neues Führungsteam im VdK Ortsverband Linz

Der VdK-Ortsverband Linz hat bei seiner Mitgliederversammlung wichtige personelle Ergänzungs- bzw. Änderungswahlen ...

Werbung