Werbung

Nachricht vom 16.05.2016    

Willy-Brandt-Forum - Internationaler Museumstag am 22. Mai

Auch in diesem Jahr beteiligt sich das Willy-Brandt-Forum am Internationalen Museumstag, der am 22. Mai stattfindet. Er steht unter dem Motto „Museen in der Kulturlandschaft“. Das Museum nimmt den Tag zum Anlass, seinen Besuchern die Ausstellung „Fotovernähungen“ mit Werken von Schülerinnen und Schülern der Stefan-Andres-Realschule plus“ als eine Art 'Ausstellung in der Ausstellung‘ zu präsentieren.

Unkel. Entstanden sind im Rahmen einer fächerübergreifenden schulischen Aktion hochinteressante kleine Kunstwerke in eigenwilliger, sehr persönlicher Formgebung mit hoher Aussagekraft. Sie zeigen, wie intensiv die individuelle Annäherung an einen berühmten Politiker künstlerisch umgesetzt - und wie spannend die Auseinandersetzung mit der Zeitgeschichte sein kann. Diese Ausstellung wird am Internationalen Museumstag um 11 Uhr im Forum eröffnet.

Dr. Gabriele Litzky, die betreuende Kunstlehrerin, schreibt zu der Zusammenarbeit zwischen Schule und Museum: „Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10.1 setzten sich mit der Person des Politikers Willy Brandt auseinander. Sie besuchten das Willy-Brandt-Forum in Unkel. Die bei diesem Besuch entstandenen Fotografien dienten als Grundlage für die später entstandenen Fotovernähungen, ihre ganz persönliche Auseinandersetzung mit Willy Brandt.Die Auswahl von zwei Bildern und ihre neue Zusammensetzung trafen die Schülerinnen und Schüler eigenständig. Die Verknüpfungen durch den Faden stellen ihre eigene Beziehung zu Willy Brandt dar.“



Im Willy-Brandt-Forum finden außerdem am Internationalen Museumstag kostenlose Führungen um 13 und um 16 Uhr statt. Zu zahlen ist nur der reguläre Eintrittspreis. Im Rahmen des Museumsbesuches kann neben der Ausstellung „Fotovernähungen“ auch die Ausstellung „Brandt und Christo – Das Projekt Verhüllter Reichstag“ ohne weitere Kosten besucht werden. Diese Ausstellung wurde bereits am 8. Mai eröffnet.

Anmerkung zur Technik der Fotovernähung:
Diese Technik erfand die 1946 geborene Künstlerin Annegret Soltau: Sie zerteilte fotografische Porträts und verknüpfte einzelne Teile mit Nadelstichen zu einem neuen Ganzen. Sie riss dabei Innenwelten auf und verschloss die so entstandenen Verletzungen mit Nadel und Faden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Oberbieber feiert fünf Tage Kirmes

Drei anstrengende Tage haben Burschen, Maimädchen, Ahle, Scholdes und das Maikönigspaar Lukas Klein und ...

Neues Führungsteam im VdK Ortsverband Linz

Der VdK-Ortsverband Linz hat bei seiner Mitgliederversammlung wichtige personelle Ergänzungs- bzw. Änderungswahlen ...

Maximilian-Kolbe-Schüler orientieren sich in der Handwerkskammer

Dreizehn Schüler der Klassenstufe acht der Maximilian-Kolbe-Schule verbringen ihr Berufsorientierungspraktikum ...

Zweiter Gemarkungsgang in Windhagen

Am Samstag, dem 14. Mai trafen sich Vorstand und Mitglieder des Windhagener Heimat- und Verschönerungsvereins ...

Alkohol und Drogen am Steuer beschäftigte Polizei

Fahrten unter Drogeneinfluss und mit Alkohol im Blut meldet die Polizeiinspektion in Straßenhaus über ...

Brand in der Kamillusklinik in Asbach

Nach Auslösung der Brandmeldeanlage in der Kamillus Klinik in Asbach am 14. Mai um 7.18 Uhr konnte der ...

Werbung