Werbung

Nachricht vom 16.05.2016    

Vogelkundliche Wanderung um die Rother Weiher in Giershofen

Alljährlich veranstaltet der BUND eine vogelkundliche Exkursion mit dem Ornithologen und Biotopbetreuer Günter Hahn im Feuchtbiotop Dierdorf-Giershofen. Treffpunkt ist am 22. Mai um 7 Uhr an der Teichanlage Meißel.

Bachstelze bei der Futtersuche für ihre Jungen. Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Die großen Wasservögel Graureiher, Stockenten und Blesshühner sind leicht zu erkennen. Auch die vor einigen Jahren eingewanderten auffälligen Nilgänse und Kanadagänse fühlen sich sichtlich heimisch im Westerwald.

Bei den vielen Singvögeln, die alle in die Kategorie „kgV“ – kleiner brauner Vogel – gehören, fällt dem Spaziergänger das Erkennen deutlich schwerer. Den geübten Ohren des Ornithologen Günter Hahn entgeht kein Ton. Sie filtern aus dem Gezwitscher jede Melodie heraus. Hahn kann alle Sänger genau benennen, von Ammer über Mönchsgrasmücke bis Zilpzalp. Die mitwandernden Vogelfreunde wundern sich fast in jedem Jahr, welche Vielfalt es in der Nähe des Rother Hofes zu entdecken gibt. Bisweilen taucht gar der seltene Wespenhabicht auf oder ein Eisvogel lässt sich blicken.



Start ist am 22. Mai um 7 Uhr am ersten Rother Weiher (Parkplatz der Teichanlage Meißel). In Dierdorf-Giershofen fahren sie die Rotherhofstraße ganz durch. Die Begehung dauert etwa zwei Stunden. Die Teilnahme ist kostenlos. Fragen richten Sie an Wolfgang Tischler, Telefon 02689-1789 oder per E-Mail: t.tischler@t-online.de.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vermisste 15-jährige Nora aus Niederweiler wohlbehalten gefunden

Nach einer intensiven Öffentlichkeitsfahndung gibt es erfreuliche Nachrichten aus Niederweiler. Die seit ...

69-jähriger Autofahrer stirbt zwölf Tage nach Unfall auf der L 268

Ein schwerer Verkehrsunfall auf der Landstraße 268 bei Königswinter endete tragisch. Ein 69-jähriger ...

Aktualisiert: Bewaffnete Person war regelmäßiger Besucher der Moschee in Bendorf

Nach dem bisherigen Ermittlungsstand im Zusammenhang mit dem Polizeieinsatz im Gebetshaus des Bedir Kulturvereins ...

Verstärkung für das Polizeipräsidium Koblenz

Am Mittwoch (7. Mai) begrüßte das Polizeipräsidium Koblenz zahlreiche neue Mitarbeiter. Der Behördenleiter ...

Raderlebnistag für die ganze Familie - Jedem Sayn Tal

Beim 30. Raderlebnistag "Jedem Sayn Tal" kann die Route durch das reizvolle Sayntal zwischen Bendorf-Sayn ...

Neuwied: Neues Fahrzeug stärkt Katastrophenschutz und Jugendarbeit der DLRG

Die DLRG Neuwied e.V. hat durch eine großzügige Spende der Firma BW Converting GmbH aus Neuwied ein neues ...

Weitere Artikel


Dreizehnter Sommerbiathlon SGi Raubach

Sommerbiathlon ist dem Wintersport, den wir im Fernsehen bewundern können, ähnlich. Es gibt nur zwei ...

Junggesellen im Zoo Neuwied

Drei Jungs auf einem Haufen, da kann es schon einmal etwas lauter werden. So auch bei den drei Roten ...

Voltigierer Kurtscheid I starteten in Trier

Der erste Wettkampf der Kurtscheid I-Voltis führte das Team um Longenführerin Andrea Adam - mit Pferd ...

Kirmes in Marienhausen vom 20. bis 22. Mai

Die Kirmes in Marienhausen findet von Freitag 20. Mai bis Sonntag 22. Mai statt. Los geht es am Freitag ...

Ergebnisse Zukunftsinitiative werden präsentiert

Ergebnispräsentation Zukunftsinitiative „Starke Kommunen – Starkes Land“ in der AktivRegion Rhein-Wied ...

Aufwärtstrend der Tourismusbranche hält an

Jeder zehnte Arbeitsplatz in Rheinland-Pfalz hängt laut IHK an der Tourismusbranche. Die jüngste Umfrage ...

Werbung