Werbung

Nachricht vom 16.05.2016    

Zur Rushhour gefährden Elterntaxis an Schulen

Zurzeit häufen sich bei der Unfallkasse Rheinland-Pfalz Anfragen/Beschwerden von Schulen, Verwaltungen, politischen Gremien und Elternbeiräten, die über chaotische Verkehrsverhältnisse durch Elterntaxis vor Schulen klagen. Die Unfallkasse will aktiv mit Programmen auf mehr Verkehrssicherheit für Kinder eingehen.

Für Kinder eine unübersichtliche Gefahrensituation. Foto: Unfallkasse RLP

Region. „Väter und Mütter, die ihre Kinder mit dem Auto möglichst bis zur Schultüre bringen, gefährden sich und andere. Immer wieder kommt es im Bereich der Schulen zu Unfällen“, sagt Manfred Breitbach, Geschäftsführer der Unfallkasse.

Viele Eltern befürchten, dass ihren Kindern zu Fuß auf dem Schulweg etwas zustoßen kann. „Dabei sollten Kinder frühzeitig das richtige Verhalten im Straßenverkehr erlernen, um Risiken einschätzen zu können und Eigenverantwortung zu übernehmen. Nur so entwickeln sie eigene Risikokompetenz“, bekräftigt Breitbach.

In Partnerschaft mit der Landesverkehrswacht, dem Verkehrsforum und der Polizei in Rheinland-Pfalz bietet die Unfallkasse Präventionsprojekte für Kitas, Schulen und Eltern an, um Verkehrssicherheit mit Kindern zu trainieren. Mit der Aktion „Sicher zur Schule“ richtet sie sich über die Kitas insbesondere an Vorschulkinder und deren Eltern. Eine Arbeitsbroschüre hilft beim Verkehrssicherheitstraining, bei dem die Kinder lernen, Gefahren im Straßenverkehr zu meistern oder – noch besser – zu umgehen. „Das Besondere an dem Projekt: Es bindet auch die Eltern durch einen Ratgeber mit in die Verkehrssicherheitsarbeit ein“, informiert Manfred Breitbach.

Die Verkehrssicherheitsaktion „Gelbe Füße“ hilft Schulkindern von Grund-, Schwerpunkt- und Förderschulen, die zu Fuß unterwegs sind. Eine durch die beteiligte Schule ins Leben gerufene Projektgruppe trägt zusammen mit den Eltern Gefahrenpunkte auf den Schulwegen zusammen. Durch die Einbeziehung von Kommunen, Behörden und Bevölkerung lassen sich Gefahrenstellen oftmals durch organisatorische Maßnahmen beseitigen, beispielsweise regelmäßige Rückschnitte von Hecken, um Engpässe und Sichteinschränkungen auf Bürgersteigen zu beseitigen, oder das Einrichten von Elternhaltestellen, um ein Verkehrschaos zu vermeiden, sowie das Einrichten von Parkverbotszonen im Eingangsbereich der Einrichtungen.

An besonderen Gefahrenstellen zeigen gelbe Markierungen auf dem Fußweg den Kindern sichere Wege zum Überqueren von Straßen auf. Die Unterrichtsbroschüre „Gelbe Füße“ gibt Anreize, das richtige Verhalten im Straßenverkehr im Unterricht zu thematisieren – sie enthält viele Anregungen, Verkehrssicherheit fächerübergreifend einzubinden. Die vielen Vorlagen zum Ausmalen und die Sicherheits-Aufgaben in der Handreichung können auch Kitas zum Üben nutzen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mit den Schulungsprojekten möchte sich die Unfallkasse gemeinsam mit ihren Partnern gezielt dafür einsetzen, die Unfälle mit Kindern drastisch zu reduzieren beziehungsweise zu vermeiden. Bewusst werden die Eltern angesprochen, denn ihnen obliegt die Vorarbeit bei der Verkehrserziehung ihrer Kinder. „Dazu gehört auch das Vorbildverhalten der Erwachsenen, das nicht unterschätzt werden darf. Denn Kinder lernen durch Nachahmen“, ist Manfred Breitbach überzeugt.

Die Broschüren „Sicher zur Schule“ bzw. „Gelbe Füße“ erhalten Kitas und Schulen kostenfrei bei der Unfallkasse Rheinland-Pfalz: Tel.: 02632 960 3300, E-Mail: praevention@ukrlp.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Aufwärtstrend der Tourismusbranche hält an

Jeder zehnte Arbeitsplatz in Rheinland-Pfalz hängt laut IHK an der Tourismusbranche. Die jüngste Umfrage ...

Ergebnisse Zukunftsinitiative werden präsentiert

Ergebnispräsentation Zukunftsinitiative „Starke Kommunen – Starkes Land“ in der AktivRegion Rhein-Wied ...

Kirmes in Marienhausen vom 20. bis 22. Mai

Die Kirmes in Marienhausen findet von Freitag 20. Mai bis Sonntag 22. Mai statt. Los geht es am Freitag ...

Feuerwehr Raubach lud zum Feiern

An Pfingsten öffnet die Raubacher Feuerwehr immer ihre Tore und lädt die Bevölkerung und die Kameraden ...

Pfingstspectaculum in Bad Hönningen

Zum dreizehnten Mal findet vom 14. bis 16. Mai das große Mittelalterlager auf den Bad Hönninger Rheinwiesen ...

Junge Union begrüßt Abschaffung der Störerhaftung

Die Junge Union (JU) Neuwied begrüßt den Beschluss der Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD, die Störerhaftung ...

Werbung