Pfingstspectaculum in Bad Hönningen
Zum dreizehnten Mal findet vom 14. bis 16. Mai das große Mittelalterlager auf den Bad Hönninger Rheinwiesen statt. In diesem Jahr sind neu dabei: Milites Sentiacum, Die Wahre Bergische Ritterschaft, Fraternitas Belli, Kaisergarde Barbarossa, die Hammersteiner Ritterschaft, Draconis-Medard, Frei Ritter Monschau und die Ritterschaft zu Mollesberch.
Bad Hönningen. Besucherscharen zog es am Pfingstsonntag in Bad Hönningen zu den Rheinauen. Dort hatte sich ein großer Flohmarkt etabliert mit den Fundstücken aus Tausenden von Kellern und Speichern, eine Wonne für jedes Sammlerherz.
Eine Zahlstelle markierte den Zugang zu dem großen mittelalterlichen Lager. Nachdem die Besucher mit rotem Stempel gebrandmarkt waren, konnten sie eintauchen in eine historische Welt. Die Zugehörigkeiten der gewandeten Darsteller war an deren Kleidung, Wappen oder Zeltform erkennbar. Alle Aktiven pflegten eine gemäßigt mittelalterliche Sprache, die dem Fest Authentizität verlieh.
Die „Wahre Bergische Ritterschaft“ hatte für die ganz kleinen Recken ein Turnier kreiert, in dem Väter und Kinder ihre Treffsicherheit mit Lanze, Keulen und Hufeisen beweisen mussten. Mit freundlichem Handgeklapper wurden Treffer von den Zuschauern honoriert. Siegerurkunden wurden stolz als Beweismittel mitgenommen.
Ganz besondere Attraktionen für kleine Gäste sind das Mittelalter-Karussell und das im Guinnessbuch der Rekorde eingetragene muskelbetriebene „Kleinste Riesenrad der Welt.“
Die großen Recken in ihren wattierten Ritterkostümen führten faszinierende Kämpfe auf. Die Römer der Kohorte Lupi, Sarazener und Mongolen, die in der Schirmeister Schola historisches Fechten und Freikampf nach dem Codex Belli trainieren, treten immer wieder beim Pfingstspectaculum auf. Ziel dieses Sportes ist es, den Partner mit einem Sportgerät, das so ähnlich aussieht wie eine Waffe, innerhalb von festgelegten Trefferzonen so zu treffen, dass er nicht verletzt wird. Auch Amazonen gehören zur kämpfenden Truppe.
Traditionelle und historische Handwerkskunst sowie allerlei Tand und Trödeley waren vertreten. Verlockende Düfte nach Gebackenem und Gesottenem, Odins Gerstensaft und leckerer Met, wunderschöner Schmuck und kleidsame Gewänder, Haushaltswaren und Kinderspielzeug, Schuhe, Schnallen, Gürtel, Holz- und Eisenwaren zum Mitnehmen ließen die Taler aus den Geldbeuteln fliegen.
Wer darüber ins Schwitzen geriet, konnte ein erfrischendes und reinigendes Bad im Zuber nehmen und dabei den drei Spielleuten lauschen, die zum Mitsingen und Klatschen einluden mit Bänkel- und Piratenliedern, zum Beispiel: „Alle, die mit uns auf Kaperfahrt fahren, müssen Männer mit Bärten sein.“ Männer mit Bärten, Zöpfen und wilden Frisuren, edle Damen in langen Gewändern und Kinder in zünftigem Kostüm prägen alljährlich das Mittelalter-Ambiente beim Mittelalter-Pfingstspectaculum in Bad Hönningen. Am Pfingstmontag, 16. Mai, findet das Ereignis noch einmal von 11 bis 18 Uhr statt. htv
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder): |