Werbung

Nachricht vom 15.05.2016    

Junge Union begrüßt Abschaffung der Störerhaftung

Die Junge Union (JU) Neuwied begrüßt den Beschluss der Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD, die Störerhaftung zu beseitigen. „Die Störerhaftung war das Haupthindernis für offene Hotspots in Deutschland. Dank eines EU-Gutachtens änderte sich die Einschätzung der Bundesregierung“, freut sich der JU-Vorsitzende und Stadtrat Simon Solbach.

Neuwied. „Die Beseitigung der Störerhaftung ist eine große Chance für mehr frei zugängliche WLAN-Netze in Deutschland“, so Solbach. Das Gesetz der Störerhaftung besagt, dass ein Anbieter von einem WLAN-Hotspot für mögliche Vergehen seiner Nutzer unter Umständen haften muss. Anbieter müssen ihr WLAN nun nicht mit einer Vorschaltseite oder mit einer Passwortsperre sichern. Tatsächlich offene Hotspots werden damit möglich.

Der von Stadtratsmitgliedern der Jungen Union Neuwied initiierte einstimmige Stadtratsbeschluss zur Prüfung eines öffentlichen freizugänglichen WLANs in Neuwied wird durch diese Änderung einfacher. „Diese Gesetzesänderung war längst überfällig. Durch Wegfall dieser Hürde fehlt Bedenkenträgern ein zentrales Argument gegen ein öffentliches WLAN in Neuwied“, ist sich JU-Stadtratsmitglied Christian Blum sicher.



Der Schritt der Bundesregierung ist ein wichtiger Schritt in eine digitale und vernetzte Gesellschaft. „Die Anzahl der verfügbaren freien Hotspots wird in Neuwied zunehmen und die Aussicht auf ein öffentliches und freies WLAN der Stadt Neuwied steigt“, sind die jungen Stadträte Christian Blum und Simon Solbach zuversichtlich.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Einladung: Politik und Jagd im Dialog

Hausen/Wied. Am Freitag, dem 7. Februar, lädt die Veranstaltung "Politik trifft Jagd" um 19 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus ...

Risiko- und Krisenmanagement in VG Puderbach war Thema im Rat

Puderbach. „Der Einsatz des Personals sowie eine in sich schlüssige Organisation stellen den wichtigsten Teil für die Zielerreichung ...

Ein wichtiger Schritt zur Zusatzvereinbarung des Berlin/Bonn-Gesetzes

Kreis Neuwied. "Das ist ein weiterer Etappenerfolg, aber die Lorbeeren werden bekanntlich erst zum Abschluss verteilt", kommentiert ...

Wahlkampfauftakt für Sven Lefkowitz

Neuwied. Jetzt fiel der Startschuss für den Wahlkampf von Sven Lefkowitz, dem Oberbürgermeister-Kandidaten der SPD in Neuwied. ...

Horstmann und Hellinghausen laden zum Glühwein nach Dierdorf ein

Neuwied/Dierdorf. Am Donnerstag, dem 23. Januar, von 17 bis 18.30 Uhr laden die Landtagsabgeordnete Lana Horstmann und der ...

Puderbachs Gemeinderat lehnt Steuererhöhung ab

Puderbach. In der Dezembersitzung stimmte der Ortsgemeinderat von Puderbach mit 13 zu fünf Stimmen und einer Enthaltung gegen ...

Weitere Artikel


Pfingstspectaculum in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Besucherscharen zog es am Pfingstsonntag in Bad Hönningen zu den Rheinauen. Dort hatte sich ein großer Flohmarkt ...

Feuerwehr Raubach lud zum Feiern

Raubach. An Pfingstsamstag und -sonntag richtete die Raubacher Feuerwehr ihr jährliches Fest aus. Der Samstagabend wurde ...

Zur Rushhour gefährden Elterntaxis an Schulen

Region. „Väter und Mütter, die ihre Kinder mit dem Auto möglichst bis zur Schultüre bringen, gefährden sich und andere. Immer ...

Marc Lengwenus aus Neuwied als Prüfungsbester geehrt

Neuwied. Er ist einer von 67 Bankkaufleuten des aktuellen Abschlussjahrgangs, die im Verbandsgebiet mit „sehr gut“ abgeschlossen ...

Landesgartenschau-Logo brachte ihnen Glück

Neuwied. Die Stadt hatte beim Gartenmarkt im April drei verschiedene Logo-Varianten vorgestellt, über die die Neuwieder online ...

Urbacher Wald: Gladbach schlägt Schalke

Urbach. Am Samstagabend, den 14. Mai gegen 20.40 Uhr kehrten nach Beendigung des letzten Spieltages der Fußballbundesliga, ...

Werbung