Werbung

Nachricht vom 15.05.2016    

Jugendförderpreis für den KC Weeste-Näh OHO e.V.

Freitag, der 13. war für den Karnevalsclub aus Oberhonnefeld ein Glückstag. Verbandsbürgermeister Hans-Werner Breithausen überreichte dem 1. Vorsitzenden Harald Puschke bei der Jahreshauptversammlung den Jugendförderpreis. Das ist eine große Anerkennung für die Jugendarbeit von Sandra Braasch, die jetzt von Jana Puderbach und Alina Eul unterstützt wird.

Vergabe des Jugendförderpreises in der Jahreshauptversammlung. Foto: privat.

Oberhonnefeld-Gierend. Trainiert werden zurzeit dreizehn Kinder im Alter von sieben bis neun Jahren und zwölf größere. In der Jugendgarde tanzen weitere sechzehn Mädchen und zwei Jungen. Achtzehn Jugendliche zählen die Oberhonnefelder-Funken. Somit trainieren wöchentlich einundsechzig Kinder und Jugendliche im KuJu im Ortsteil Gierenderhöhe. Dieses Engagement wurde nun mit dem Jugendförderpreis der Verbandsgemeinde belohnt.

Der Verbandsbürgermeister lobte die Arbeit des Karnevalsclubs und überreichte einen Scheck in Höhe von 1.000 Euro Die Vereinsmitglieder und besonders die anwesenden Jugendlichen mit ihrer Trainerin Sandra Braasch freuten sich sehr über die Anerkennung und bedankten sich für die Förderung beim Verbandsbürgermeister und der Verbandsgemeinde.

In der anschließenden Jahreshauptversammlung wurde Harald Puschke als 1. Vorsitzender wiedergewählt. Heiko Nehlmeyer und Martin Buhr teilen sich weiterhin das Amt des 2. Vorsitzenden. Als neuer Kassenwart wählte die Versammlung Pascal Francke. Er wird von Doreen Strippgen als 2. Kassenwart unterstützt. Rita Lehnert übernimmt das Amt der 1. Schriftführerin. Sandra Wagner bleibt 2. Schriftführerin.



Der Beirat setzt sich wie folgt zusammen: Jenny Francke bleibt Deko- und Kostümverantwortliche und Mirco Wagner ist weiter Leiter der Wagenbauer. Als Sitzungspräsident wurde Axel Born wiedergewählt. Die Kasse wird von Anja Puschke und Horst-Werner Lehnert geprüft.

Friedhelm und Conny Vogtmann werden die Karnevalisten durch die Session 2016/2017 als Prinzenpaar führen. Sie freuen sich auf das neue Amt und kündigten als Motto „Orient“ an.

Wer sich vom Können der Tanzgruppen des KC Weeste Näh OHO e.V. überzeugen möchte und das neue Prinzenpaar mit Hofstaat sehen will, kann dies auf der Nostalgiesitzung am 4. Februar 2017 tun.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützenverein Rott/Wied feiert 100 Jahre mit großem Festzug

Der Schützenverein Rott/Wied hat sein 100-jähriges Bestehen mit einem beeindruckenden Festzug und einer ...

Triathlon-Erfolg für Meinborner Athleten Frank Krause

Frank Krause aus Meinborn hat bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Triathlon am Bostalsee eine ...

Jungschützen der St. Hubertusschützen Steinshardt bei der Bundesmeisterschaft in Merzenich

Die Jungschützen der St. Hubertusschützen aus Steinshardt haben am Samstag (6. September 2025) bei der ...

VfL Waldbreitbach: 77-jähriger Läufer wird Deutscher Vizemeister im Straßenlauf

Der 77-jährige Dr. Heinz Schwarz aus Tettnang hat bei den Deutschen Meisterschaften über 10 Kilometer ...

Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied e.V.: Der Kampf um den Südpol

Ein Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied beleuchtet im Oktober die Geschichte zweier Forscher, ...

Junge Autorentalente präsentieren ihre Werke in Neuwied

Der Leseverein e.V. Neuwied lädt zu einem Leseabend ein. Zwei junge Autoren aus der Region, Sandra Anne ...

Weitere Artikel


Debütkonzert von „BaHo5“ brachte „Club Pseudonym“ zum Kochen

Im Rahmen des erstmalig in 2016 stattfindenden Festivals „7 MOUNTAINS SUMMER JAZZ“ gab die neue Regionalband ...

Kurtscheider Voltigierer starten in die Saison

Am 4. Juni findet auf dem Gut Birkenhof in Bonefeld das 23. Voltigierturnier des RV Kurtscheid (RVK) ...

Verkehrsunfälle im Bereich Neuwied

Die Polizeiinspektion Neuwied bearbeitete am Wochenende 13.-15. Mai zwei Verkehrsunfälle: einen Verkehrsunfall ...

Waldbegehung und Familienwandertag

In der Ortsgemeinde Oberhonnefeld-Gierend ist es schon liebgewonnene Tradition, dass die Waldbegehung ...

Gelbgrüne Wolken schweben durch den Wald

Ein Jeder hat es schon bemerkt. Gelbliche Pollen bedecken unsere Straßen, drücken sich durch Türritzen ...

Bad Hönninger Feuerwehr pumpte für den Naturschutz

Das Szenarium in der Kiesgrube war ungewöhnlich. Mit mehr als zehn Feuerwehrleuten war die Freiwillige ...

Werbung