Werbung

Nachricht vom 14.05.2016    

Buchvorstellung: "Geopferte Landschaften“

Voller Titel: "Geopferte Landschaften - Wie die Energiewende unsere Umwelt zerstört". Herausgeber: Georg Etscheit, Heyne Verlag, mit Beiträgen unter anderem von Georg Etscheit, Martin Flade, Erich Gassner, Enoch zu Guttenberg, Johannes Müller-Franken, Harry Neumann, Werner Nohl, Niko Paech, Jörg Rehmann, Kunibert Wachten, Hubert Weinzierl.

Landschaft voller Windräder. Foto: Harry Neumann

Quirnbach. Bebildert wird das Buch mit Fotos unter anderem von Jörg Rehmann und Harry Neumann. Sie zeigen Bilder deutscher Landschaften und Dörfer im „Urzustand“ und nach ihrer Verwandlung in „Energielandschaften“ und „Energiedörfer“.

Die verlagseigene Rezension lautet: „Die Energiewende soll unser Klima retten – doch sie zerstört die Natur und die letzten halbwegs unberührten Landschaften. Flächendeckend wird das Land mit Windrädern vollgestellt, Vögel und Fledermäuse verenden elendiglich in den Rotoren der riesigen Windkraftwerke. Mais und Raps, großflächig als Energiepflanzen angebaut, laugen die Böden aus und zerstören die Brutstätten ohnehin gefährdeter Vogelarten.



Und der Ertrag all dieser Verwüstungen? Es bräuchte die gesamte Fläche des Saarlandes, um gerade einmal 20 Prozent unseres Stroms durch Windkraft zu erzeugen. Dabei gäbe es einfachere Mittel, eine Energiewende zu verwirklichen: Allein die Reduktion des Kraftstoffverbrauchs im Verkehr um 8 Prozent könnte alle derzeit aktiven Windräder überflüssig machen. Ein überfälliges Debattenbuch!“

Informationen und Bestellungen: http://www.randomhouse.de/Suche.rhd?searchText=Geopferte+Landschaften&exactSearch=true.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kreisverwaltung Neuwied stärkt Team mit neuen Nachwuchskräften

Die Kreisverwaltung Neuwied hat kürzlich neue Anwärter für verschiedene Verwaltungsdienste ernannt. Landrat ...

Westernflair in Neuwied: 13. Quigley-Shoot begeistert Besucher

Vom 31. Juli bis zum 3. August verwandelt sich Neuwied-Segendorf in eine Westernkulisse. Die Neuwieder ...

Rheinland-Pfalz fördert heimische Lithium-Projekte mit Millionenhilfe

Der Rohstoff Lithium ist essenziell für moderne Batterien und die Autoindustrie. In Rheinland-Pfalz laufen ...

Mobile Arztpraxen in Rheinland-Pfalz: Erfolgreich, aber nicht nachhaltig

Seit einem Jahr sind mobile Arztpraxen in Rheinland-Pfalz unterwegs und stoßen auf positive Resonanz ...

Gründerlandschaft in Rheinland-Pfalz wird weiblicher und internationaler

In Rheinland-Pfalz zeigt sich ein bemerkenswerter Wandel in der Gründerlandschaft. Der Anteil weiblicher ...

Freispruch wegen Vergewaltigung der Ehefrau unter Betäubung

Ein überraschendes Ende nahm der Prozess vor der sechsten Strafkammer des Landgerichts Koblenz am 22. ...

Weitere Artikel


Bad Hönninger Feuerwehr pumpte für den Naturschutz

Das Szenarium in der Kiesgrube war ungewöhnlich. Mit mehr als zehn Feuerwehrleuten war die Freiwillige ...

Gelbgrüne Wolken schweben durch den Wald

Ein Jeder hat es schon bemerkt. Gelbliche Pollen bedecken unsere Straßen, drücken sich durch Türritzen ...

Waldbegehung und Familienwandertag

In der Ortsgemeinde Oberhonnefeld-Gierend ist es schon liebgewonnene Tradition, dass die Waldbegehung ...

DRK-Helfer waren bei Aktionen im Einsatz

Am Samstag, 7. Mai, waren die Helfer des DRK Kreisverbandes Neuwied an verschiedenen Stellen im Einsatz: ...

Bunter Kreis freut sich über Unterstützung

1400 Euro lautete das Ergebnis der Einnahmen beim letzten Knuspermarkt durch die Stadtwerke Neuwied an ...

„Ökostrom für alle“ freut auch Gewinner

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) setzen immer mehr auf regenerative Energien. Die wird zum Teil selbst erzeugt ...

Werbung