Werbung

Nachricht vom 13.05.2016    

Das LKW-Durchfahrverbot auf der B 256 bleibt vorerst bestehen

Die Prüfung der Aufhebung des Lkw-Durchfahrverbots auf der B 256 ist noch nicht abgeschlossen, teilt die Kreisverwaltung Neuwied mit. Derzeit gibt es lärmschutzrechtliche Gründe und weitere Prüfungen sollen folgen. Die durchschnittliche tägliche Verkehrsbelastung auf der B 256 stieg in fünf Jahren um rund 8,7 Prozent.

Für LKW ab 5 Tonnen bleibt das Duchfahrverbot vorerst bestehen. Symbolfoto: NR-Kurier

Neuwied/Gierenderhöhe. Nach Fertigstellung der Ortsumgehung Rengsdorf und des Kreisverkehrsplatzes in Bonefeld sollte das Durchfahrverbot für Lkw ab 5 Tonnen auf der B 256 zwischen der Autobahn-Anschlussstelle Neuwied/Altenkirchen (Gierenderhöhe) und Neuwied aufgehoben werden, da die ursprünglichen Gründe für diese Sperrung heute größtenteils nicht mehr bestehen. Diese Absicht besteht seitens der Kreisverwaltung auch nach wie vor.

Lärmschutzrechtliche Gründe sprechen jedoch zum jetzigen Zeitpunkt noch gegen diese Aufhebung. Verkehrszählungen durch den Straßenbaulastträger und die daraus zu errechnenden Immissionswerte führen zu dem Ergebnis, dass die zulässigen Grenzwerte teilweise überschritten werden. Dies gilt sowohl für die B 256 in Straßenhaus, als auch für die L 258 in Anhausen und Rüscheid. In allen drei Ortschaften wurden in der Vergangenheit an verschiedenen Gebäuden bereits passive Lärmschutzmaßnahmen durchgeführt.

Wenngleich die Kreisverwaltung im Falle der Aufhebung des Lkw-Durchfahrverbotes auch nicht mit einer spürbaren Zunahme des Lkw-Verkehrs auf der B 256 rechnet, muss dennoch zunächst geprüft werden, ob diese bereits erfolgten passiven Lärmschutzmaßnahmen im Einzelfall ausreichen, beziehungsweise ob und wo zunächst noch derartige Maßnahmen durchgeführt werden müssen.

Zwischen den Einmündungen der Kreisstraßen 101 (Ober-/Niederraden) und 99 (Ellingen) wurde im Zeitraum vom 7. bis 13. März 2016 eine durchschnittliche tägliche Verkehrsstärke (DTV) von 17.169 Kfz/24 Stunden mit einem Lkw-Anteil (= Fahrzeuge über 3,5 t) von 1.126 Kfz / 24 h (= 6,6 Prozent) ermittelt. Diese Werte lagen 2011 bei einer DTV von 15.800 Kfz /24 h und einem Lkw-Anteil von 840 Kfz/24 h (= 5,3 Prozent).



Auf der L 258 stellen sich diese Werte wie folgt dar:
Im Bereich Anhausen: 7.952 Kfz / 24 h mit einem Lkw-Anteil von 505 Kfz / 24 h (= 7 Prozent) in 2012 gegenüber 7.815 Kfz / 24 h mit einem Lkw-Anteil von 467 Kfz / 24 h (= 6,0 Prozent). Auf der freien Strecke zwischen Anhausen und Rüscheid betrug die DTV 2012 7.213 Kfz/24 h mit einem Lkw-Anteil von 525 Kfz/24 h (7,3 Prozent) gegenüber 6.847 Kfz/24 h mit einem Lkw-Anteil von 491 Kfz / 24 h (7,2 Prozent).

Während die DTV auf der B 256 insgesamt also zwischen 2011 und 2016 um 8,7 Prozent gestiegen ist, ist die auf der L 258 zwischen 2012 und heute ein Rückgang von 1,7 Prozent bzw. 5,1 Prozent zu verzeichnen.

Die Steigerung auf der B 256 wird seitens der Kreisverwaltung in erster Linie auf eine allgemeine Zunahme des Verkehrsaufkommens in den letzten Jahren zurückgeführt, wobei jedoch auch die Fertigstellung der Ortsumgehung Rengsdorf als zusätzlicher Grund nicht ausgeschlossen werden könne, so die Straßenverkehrsabteilung der Kreisverwaltung.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ehrenamtliche Wegemarkierer für den Rheinhöhenweg gesucht

Der Westerwald-Verein e.V. sucht engagierte Freiwillige zur Pflege des historischen Rheinhöhenwegs. Auf ...

Traditionelles Mai-Ansingen in Rheinbreitbach begeistert erneut

Am Abend des 30. April fand das traditionelle Mai-Ansingen in Rheinbreitbach statt und zog viele Besucher ...

Bildungsreise des Big House nach Berlin

Das Jugendzentrum Big House aus Neuwied plant erneut eine spannende Bildungsfahrt in die Hauptstadt. ...

Mahnwache für Demokratie: Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold in Neuwied aktiv

In Neuwied fand eine besondere Mahnwache statt, um an ein bedeutendes historisches Ereignis zu erinnern. ...

36-jähriger Mann aus Siegburg vermisst: Polizei bittet um Mithilfe

Seit dem Abend des 6. Mai wird der 36-jährige Mehmet Ü. aus Siegburg vermisst. Hinweise auf eine mögliche ...

Brand in Brey führt zu Vollsperrung der B9

In Brey sorgt ein Brand für erhebliche Verkehrsbehinderungen. Die Bundesstraße 9 ist in beide Richtungen ...

Weitere Artikel


Leitbildentwicklung des Runden Tischs Betreuung und Familie

Die Netzwerkpartner des Runden Tisches Betreuung und Familie trafen sich vor kurzem zu einem Workshop ...

Deutschen Pokalmeisterschaften: SV Windhagen holt Tischtennis-Bronze

Am ersten Mai-Wochenende fanden im Tischtennis die Deutschen Pokalmeisterschaften der Verbandsklassen ...

Rock/Pop und Brasilianische Grooves bei Kreuzgang Konzerten

Mit FRIENDZ kehrt ein Teil der Band SIMPLY UNPLUGGED am Montag, 23. Mai, um 20 Uhr nach Rommersdorf zurück. ...

In der Freizeit im Big House Deutsch lernen

Für fast 40 Schüler der Heinrich-Heine-Realschule plus öffneten die Mitarbeiter des Neuwieder Jugendtreffs ...

Mehr Kita-Plätze nötig: Gruppenerweiterungen in Anhausen und Asbach beschlossen

Die Situation der Kindertagesstätten im Landkreis Neuwied bildete ein thematischer Schwerpunkt der letzten ...

Schulkinder der Kita „Villa Regenbogen“ entdecken den Wald

Es sind die letzten Wochen als „Kindergartenkind“. Und diese Zeit ist für die Mädchen und Jungen der ...

Werbung