Werbung

Nachricht vom 13.05.2016    

Stadt und Land fördern Projekte zur Woche der Kinderrechte

Kinderrechte bekannt zu machen und die Bevölkerung für die Rechte der Kinder zu sensibilisieren – das ist das Ziel der rheinland-pfälzischen Woche der Kinderrechte. Die Stadt Neuwied beteiligt sich auch 2016 an diesem Landesprojekt und sucht noch Kooperationspartner.

Neuwied. Rund um den Weltkindertag am 20. September fördert das Jugendministerium unter einem jährlich wechselnden Motto zu Artikeln der Kinderrechtkonvention der Vereinten Nationen Aktionen und Projekte, die der Sensibilisierung und Umsetzung des jeweiligen Rechts dienen. In diesem Jahr steht der Artikel 29 im Mittelpunkt – das Recht des Kindes auf Persönlichkeits- und Menschenrechtsbildung.

Die Formulierung dieses Kinderrechts klingt kompliziert, dabei ist es eigentlich ganz einfach: Die Bildung eines Kindes soll darauf gerichtet sein, dass seine Persönlichkeit, Begabung und geistigen und körperlichen Fähigkeiten zur Entfaltung kommen und dass ihm Achtung vor den Menschenrechten und Grundfreiheiten vermittelt werden. Sie sollen lernen, dass alle Menschen dieselben Rechte haben und dass die eigenen Menschenrechte mit denen der anderen in einen Ausgleich gebracht werden müssen. Dafür sind Werte wie Toleranz und Respekt maßgebend.

Der städtische Jugenddezernent, Beigeordneter Michael Mang, und Sonja Jensen vom Kinder– und Jugendbüro wollen möglichst viele Verbände und Organisationen motivieren, sich an der Woche der Kinderrechte zu beteiligen. Das Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen fördert Projekte und Aktionen, die der Sensibilisierung und Umsetzung für die in der UN-Konvention festgeschriebenen Kinderrechte dienen, und auch die Stadt Neuwied unterstützt die Angebote. Mit einer einfachen Beschreibung können Mittel bis zu 300 Euro pro Projekt beantragt werden. Es reicht eine formlose E-Mail mit Beschreibung von Ziel, Zielgruppe und Ablauf sowie der geplanten Verwendung der Mittel bis zum 3. Juni an sjensen@neuwied.de.



„Mit dem Recht auf Persönlichkeits- und Menschenrechtsbildung steht in diesem Jahr ein grundlegendes Wertemodell unserer Gesellschaft im Mittelpunkt der Kinderrechtsarbeit“, erläutert Michael Mang. „Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Schulen, Kindergärten und Jugendorganisationen sich mit einem Projekt beteiligen und die Fördermittel beantragen“. Nähere Informationen erteilt Sonja Jensen, Fachstelle Partizipation, im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied unter sjensen@neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

Defibrillator am Autoscooter sorgt für mehr Sicherheit

Die Engerser Kirmes in Neuwied bot ihren Besuchern eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme. Das Schaustellerunternehmen ...

Palliativnetzwerk Neuwied verschiebt Qualitätszirkel wegen Hitze

Das Palliativnetzwerk Neuwied hat eine wichtige Entscheidung getroffen. Aufgrund der angekündigten extremen ...

Voltigieren: Kurtscheider Doppel holt sich den Landestitel

Voltigieren heißt Training von Körperbewusstsein, Konzentration, Kondition, Koordination, Förderung der ...

38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

50 Jahre nach dem Pflegeexamen: ehemalige Auszubildende kommen zusammen

Ehemalige Auszubildende der Pflegeschule des Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler treffen sich am 3. ...

Weitere Artikel


UNESCO Welterbetag - Aktiv am Beginn des Limes

Sonntag, 5. Juni, steht ganz unter dem Motto UNESCO-Welterbetag. Aus diesem Anlass bietet die RömerWelt ...

Schulkinder der Kita „Villa Regenbogen“ entdecken den Wald

Es sind die letzten Wochen als „Kindergartenkind“. Und diese Zeit ist für die Mädchen und Jungen der ...

Mehr Kita-Plätze nötig: Gruppenerweiterungen in Anhausen und Asbach beschlossen

Die Situation der Kindertagesstätten im Landkreis Neuwied bildete ein thematischer Schwerpunkt der letzten ...

Westerwaldorchester Oberlahr lädt ein

Egal ob Saxophon, Trompete oder Flöte, wer ein Instrument spielt und Interesse an Musik hat, ist bei ...

„Kamelle bützt Maikäfer“ - der närrische Frühlingsumzug in der Deichstadt

Neuwied holt ihn nach, den im Februar ausgefallenen Rosenmontagszug, und zwar in Form eines närrischen ...

Landfrauen überreichten Spenden-Scheck

Am diesjährigen Landfrauentag in Kleinmaischeid wurde eine Spende für die Jugendpflege Dierdorf gesammelt. ...

Werbung