Werbung

Nachricht vom 13.05.2016    

Der Deutsche Alpenverein zu Gast im Wiedtal

Das lange sommerliche Wochenende über Christi Himmelfahrt nutzte der Deutsche Alpenverein, Sektion Rheinland, für einen Wanderausflug ins Wiedtal. Die Gäste aus der Umgebung von Köln folgten der Einladung ihres Mitglieds Ralf Lüdecke aus Breitscheid, der die Route ausgearbeitet hat und die Gruppe führte.

Mitglieder des Deutschen Alpenvereins waren im Wiedtal und auf dem Malberg unterwegs. Foto: Privat

Waldbreitbach. Start war die Kirche in Verscheid, von wo es über den Clausberg nach Niederbreitbach ging. Kaum im Tal der Wied angekommen, folgte der Aufstieg zum Malberg und gleich der nächste Abstieg nach Hausen. Am Kloster der Waldbreitbacher Franziskanerinnen legte die Wandergruppe einen Zwischenstopp im Biergarten ein.

Zurück nach Verscheid nutze man Abschnitte der „Wäller Tour Bärenkopp“ mit dem Aussichtspunkt am weißen Kreuz. Zur Schlusseinkehr hatte Ralf Lüdecke für die Besucher Plätze im Gasthof Paganetti reserviert. Insgesamt war die Sektion des Alpenvereins sieben Stunden unterwegs und bewältigte dabei 925 Höhenmeter.

Besonders gefiel den Gästen die vielfältige Landschaft im Wiedtal: offene Landschaften, leuchtende Felder, blühende Obstbäume, Kulturlandschaften, grüne Wälder und tiefe Täler. Und dazu als Extra die zahlreichen Aussichtpunkte und Restaurants. Die Gäste aus Köln werden zuhause gerne vom Wiedtal berichten. Die Sektion Rheinland hat 14.000 Mitglieder.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Höfeflohmarkt in Engers: Alle Standorte im Überblick

Am Samstag, dem 20. September wird Engers zum Schauplatz eines besonderen Flohmarkts, organisiert von ...

Aktualisiert: Lkw-Brand auf A3 bei Neustadt Wied verursachte Verkehrschaos

Am Nachmittag des 16. September 2025 geriet ein Sattelzug auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Fröhliches Fest rund ums Heinrich-Haus in Engers

Wenn das Heinrich-Haus die Öffentlichkeit zum Sommerfest einlädt, macht das Wetter mit! Während es am ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry begrüßt die Fortführung des Quartiersmanagements in Neuwied

Mit großer Zustimmung hat der Rat der Stadt Neuwied in seiner vergangenen Sitzung die Fortführung des ...

Weitere Artikel


Städtebauförderung des Bundes hilft auch Kommunen im Kreis Neuwied

„Eine Vielzahl an Kommunen in meinem Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen profitieren durch die Städtebauförderung ...

Landfrauen überreichten Spenden-Scheck

Am diesjährigen Landfrauentag in Kleinmaischeid wurde eine Spende für die Jugendpflege Dierdorf gesammelt. ...

„Kamelle bützt Maikäfer“ - der närrische Frühlingsumzug in der Deichstadt

Neuwied holt ihn nach, den im Februar ausgefallenen Rosenmontagszug, und zwar in Form eines närrischen ...

15 junge Sportler erhielten das Sportabzeichen mit Nadel

Beim Sportcamp 2015 wurde gerackert, jetzt gab es die Belohnung in der vereinseigenen Turnhalle in Oberbieber. ...

Metsä Tissue beteiligt sich an kommunaler Wasseraufbereitung

Metsä Tissue investiert in die Modernisierung der Kläranlage der Verbandsgemeinde Puderbach. Ziel des ...

Puppenbühne zu Besuch im Leutesdorfer Kindergarten

Bereits zum vierten Mal war im April die Koblenzer Puppenbühne zu Gast im Katholischen Kindergarten St. ...

Werbung