Werbung

Nachricht vom 08.05.2016    

Schlägerei zwischen Fußball-Hooligans auf Rastplatz

Am Sonntag, 8. Mai (Muttertag), gegen 8.30 Uhr, kam es auf dem Rastplatz Sessenhausen an der BAB 3, Fahrtrichtung Frankfurt, zu einer Massen-Schlägerei unter Fußballhooligans. Zeitweise sperrte die Polizei die Autobahn, trotzdem konnten vermummte Täter entkommen. Daher bittet die Polizei um Zeugenaussagen.

Symbolfoto WW-Kurier.

Sessenhausen. Ein niederländischer Reisebus, besetzt mit Schalker Fans aus Gelsenkirchen, war auf dem Weg zu dem Fußballspiel 1 FC Nürnberg gegen FC St. Pauli. Die Fans des FC Schalke 04 stehen den Nürnberger Fans nahe und wollten diese beim Heimspiel unterstützen. Eine rivalisierende Fan-Gruppe, vermutlich aus Dortmund, die mit mehreren PKW unterwegs war, stoppte den niederländischen Reisebus durch Ausbremsen auf der Richtungsfahrbahn Frankfurt der BAB 3.

Nachdem ein Teil der Schalker Fans den Bus verlassen und sich auf den Parkplatz Sessenhausen begeben hatte, kam es dort zu körperlichen Auseinandersetzungen, in deren Verlauf mehrere Schalker Fans verletzt wurden. Zwei von ihnen mussten zur weiteren Behandlung in ein nahe gelegenes Krankenhaus eingeliefert werden (leichtere Verletzungen, keine Lebensgefahr).



Die Polizei war mit einem großen Kräfteaufgebot vor Ort, sicherte die Einsatzstelle und sperrte hierzu zeitweise die Autobahn. Entsprechende Anzeigen wurden aufgenommen. Trotz sofort eingeleiteter Fahndung, an der sich auch ein Polizeihubschrauber beteiligte, konnten die vermummten Täter noch vor der Polizei flüchten. Die Ermittlungen nach den Tätern dauern an.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiautobahnstation Montabaur, Telefon: 02602/9327-0 oder E-Mai:l pastmontabaur@polizei.rlp.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Halbseitige Sperrung der Rheinbrücke Neuwied für Baugrunduntersuchungen

Am Mittwoch, 30. Juli, wird die Rheinbrücke Neuwied teilweise gesperrt, um Baugrunduntersuchungen durchzuführen. ...

103 neue Fachkräfte im Nahrungsmittelhandwerk: Festliche Freisprechungsfeier in Koblenz

In Koblenz wurden kürzlich 103 junge Fachkräfte des Nahrungsmittelhandwerks für ihre erfolgreichen Ausbildungsabschlüsse ...

50 Jahre Jugendfeuerwehr Kurtscheid: Eine Woche voller Feierlichkeiten

Im August 2025 feiert die Jugendfeuerwehr Kurtscheid ihr 50-jähriges Bestehen mit einer Festwoche. Seit ...

Mit Vollgas durch Bendorf: Polizei ermittelt wegen verbotenem Autorennen

In der Dienstagnacht (15. Juli) ereignete sich in der Innenstadt von Bendorf ein Vorfall, der die Aufmerksamkeit ...

Arbeitsministerin Dörte Schall lobt Kommunikationskonzept des Neuwieder Jobcenters

Ministerin Dörte Schall besuchte das Jobcenter im Landkreis Neuwied, um sich über die Fortschritte in ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Weitere Artikel


Viel Arbeit für Neuwieder Polizei

Im Zeitraum vom 5. Bis 8. Mai ereigneten sich insgesamt 20 Verkehrsunfälle, davon 4 mit verletzten Personen ...

Sonniges Stadt- und Feuerwehrfest in Dierdorf

Das Wetter war am Festwochenende 7./8. Mai optimal, daher strömten viele Besucher gut gelaunt nach Dierdorf. ...

Neues Musikfestival für das Rheinland

Eine neue Kulturmarke "RHEINHOCH7" startet mit dem Musikfestival entlang des Rheins am Freitag, 26. Mai ...

Nero – Schillernde Persönlichkeit – neu betrachtet

Ausstellungsbesuch in Trier: Kaum ein römischer Kaiser weckt so viel Interesse wie Nero, Regierungszeit ...

Einbruch in Vereinsheim des MCC Ohlenberg

Im Zeitraum von Donnerstagnacht bis Samstagmittag brachen Unbekannte in das Vereinsheim des MCC Ohlenberg ...

Verkehrsunfall mit verletztem Motorradfahrer

Am frühen Samstagabend kam es auf der L 251 zwischen St. Katharinen, Ortsteil Hargarten, und Linz zu ...

Werbung