Werbung

Nachricht vom 06.05.2016    

Unzugängliche Salons an Muttertag geöffnet

Das Rheinische Eisenkunstguss-Museum und die Tourist-Information bieten an Muttertag ein abwechslungsreiches Besichtigungsprogramm mit Führungen für die ganze Familie im Schloss Sayn an. Bei allen Führungen wird um Anmeldung in der Tourist-Information im Schloss Sayn unter 02622/902913 gebeten.

Geöffnete Salons im Schloss Sayn. Foto: Veranstalter.

Bendorf-Sayn. Am Sonntag, 8. Mai, um 14.30 Uhr, besteht die Möglichkeit an einer öffentlichen Führung unter dem Titel „Das fürstliche Schloss Sayn“ durch die sonst unzugänglichen Salons im Schloss Sayn teilzunehmen. Eintritt und Führungsgebühr betragen pro Person 8,50 Euro.

An allen Samstagen und Sonntagen werden für Erwachsene und insbesondere für Familien mit Kindern zwischen 11 und 15 Uhr, jeweils zur vollen Stunde unter dem Titel „Märchenschloss und schmuckes Eisen“ die Highlights von Schloss Sayn gezeigt. Wertvolle Gemälde, persönliche Fotografien und die Brautkleider der Prinzessinnen des Hauses Sayn-Wittgenstein lassen Geschichte und Geschichten lebendig werden.



In den Räumen des Rheinischen Eisenkunstguss-Museums sind nicht nur der filigrane Eisenschmuck zum Dahinschmelzen, sondern auch die kunstvollen Erzeugnisse aus der berühmten königlich-preußischen „Sayner Hütte“. Die Führungsgebühr beträgt pro Person 4 Euro und für Kinder 2,50 Euro zuzüglich Museumseintritt.

Bei allen Führungen wird um Anmeldung in der Tourist-Information im Schloss Sayn unter 02622/902913 gebeten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


SG Wienau/Marienhausen behält drei Punkte daheim

Am Donnerstag 5. Mai spielte die 1. Mannschaft der SG Wienau/Marienhausen gegen die SG Ransbach. Kurz ...

Wienau II holt drei wichtige Punkte im Abstiegskampf

SG Wienau/Marienhausen II siegt im Derby gegen JSSV Freirachdorf mit 3:2.Wenn in der ganzen Saison nur ...

6. REWE-Pfingst-Cup in Straßenhaus

Unter dem Motto „Hits für Kids“ findet in diesem Jahr der 6. REWE-Pfingst-Cup in Straßenhaus statt. Seit ...

Bei einer Führung den Deich und seine Technik kennen lernen

Seit über 80 Jahren ist die Stadt vor Hochwasser geschützt. Der Grund: ein 7.5 Kilometer langer Deich, ...

Hernienchirurgie im Krankenhaus Dierdorf/Selters ausgezeichnet

Dem Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters wurde das Siegel „Qualitätsgesicherte Hernienchirurgie“ ...

Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser

12-faches Biathlon-Gold bei den Paralympischen Spielen, Buchautorin, ausgezeichnet mit dem Laureus World ...

Werbung