Werbung

Nachricht vom 06.05.2016    

Hernienchirurgie im Krankenhaus Dierdorf/Selters ausgezeichnet

Dem Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters wurde das Siegel „Qualitätsgesicherte Hernienchirurgie“ durch die Deutsche Herniengesellschaft (DHG) verliehen. Unter der Hernienchirurgie versteht man die operative Versorgung von Bauchwandbrüchen. Dazu zählen Leistenbrüche, Nabel- und Narbenbrüche sowie auch Brüche des Zwerchfells.

Stolz auf das Erreichte: v. li.: Anett Sandkuhl (Verwaltungsleiterin), Thomas Schulz (Geschäftsführer), Dr. Barthel Kratsch (Chefarzt Allgemein- und Visceralchirurgie),
Dr. Reinhold Ostwald (Ärztlicher Direktor). Foto: Krankenhaus Dierdorf/Selters.

Dierdorf/Selters. Der Leistenbruch stellt jährlich die höchste Zahl an Operationen in Deutschland dar. Das Feld umfasst eine Vielzahl von Operationsverfahren, die individuell für den einzelnen Patienten angepasst werden. Für die Verleihung des DHG-Siegels hat die Allgemein- und Visceralchirurgie des Dierdorfer Krankenhauses alle Voraussetzungen erfüllt: eine bestimmte Anzahl an unterschiedlichen Hernienoperationen pro Jahr, die Teilnahme an der Qualitätssicherungsstudie Herniamed sowie die Mitgliedschaft der Operateure in der Deutschen Herniengesellschaft. Alle Daten werden dabei anonymisiert übermittelt. „Das Ziel in der Hernienchirurgie ist es, das Operationsverfahren zu finden, das für den Patienten in seiner Situation die optimale Lösung darstellt“, berichtet Dr. Barthel Kratsch, Chefarzt der Allgemein- und Visceralchirurgie. „Wir beherrschen viele Methoden, um das jeweils Passende anzuwenden“.

Alle Operationsverfahren richten sich nach den Empfehlungen und Leitlinien der Fachgesellschaft. Seit vielen Jahren werden die meisten Bauchwandbrüche minimal-invasiv („Schlüssellochchirurgie“) durchgeführt. Die Patienten haben weniger Beschwerden, sind schneller wieder mobil und es treten seltener Wundkomplikationen auf. Aufgrund jahrelanger Erfahrung werden auch größere und komplizierte Bauchwandbrüche in der Dierdorfer Abteilung operiert.



Nach der Verleihung ist vor der nächsten Prüfung. „Wir übermitteln dauerhaft unsere Daten und machen unsere Leistungen damit transparent. Das steht für Qualität, die wir auch weiterhin bestätigen wollen“, so Chefarzt Dr. Barthel Kratsch, der sich für die Zukunft die Zertifizierung als „Hernienzentrum“ vorstellen kann. Weitere Informationen und Termine für die Sprechstunde erhalten Betroffene in der Chirurgischen Ambulanz des Evangelischen Krankenhauses in Dierdorf, Telefon: 02689/27-211.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jazzworkshop in Neuwied: Ein Wochenende voller Musik und Improvisation

Vom 9. bis 11. November öffnet die Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz ihre Türen für einen besonderen ...

Premiere beim KFO-Jubiläum: Silke Flick führt durch närrische Proklamation

In Oberbieber wurde ein besonderes Jubiläum der Karnevalsfreunde gefeiert. Erstmals stand mit Silke Flick ...

Mehrere Fahrer flüchten nach Unfällen in Neuwied

Am 8. November ereigneten sich in Neuwied gleich mehrere Verkehrsunfälle, bei denen die verantwortlichen ...

Alkoholisierter Fahrer verunglückt bei Dierdorf

Am frühen Sonntagmorgen kam es auf der L267 zwischen Dierdorf und Wienau zu einem Verkehrsunfall. Ein ...

Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Ausbau der Leonhard-Bestgen-Straße in Bendorf-Stromberg beginnt Ende November

In Bendorf-Stromberg stehen Bauarbeiten bevor. Die Leonhard-Bestgen-Straße wird ab Montag, 24. November, ...

Weitere Artikel


SG Wienau/Marienhausen behält drei Punkte daheim

Am Donnerstag 5. Mai spielte die 1. Mannschaft der SG Wienau/Marienhausen gegen die SG Ransbach. Kurz ...

Krankenpflegeschule Hachenburg stellt sich vor

Die Krankenpflegeschule Hachenburg hat Bewerber aus vielen Regionen, aus dem Kreis Altenkirchen, Neuwied ...

Beginn der Mähsaison: Kitze, Hasenkinder & Co in Gefahr

PETA appelliert an Landwirte in Rheinland-Pfalz, Tierbabys zu schützen. Verantwortliche sind verpflichtet, ...

BUND lehnt Ortsumgehung Straßenhaus ab

Der BUND Rheinland-Pfalz, Region Koblenz, lehnt den Bau der B 256 Ortsumgehung Straßenhaus ab. Dies betrifft ...

Handwerkskammer Koblenz trauert um Karl-Jürgen Wilbert

Der ehemalige Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Koblenz (HwK) verstarb mit 74 Jahren an den Folgen ...

Maximilian-Kolbe-Schule präsentiert Projektwoche

Projekte mit dem „Politischen Arbeitskreis Schulen“ aus Bonn begeistern Schüler- und Lehrerschaft der ...

Werbung