Werbung

Nachricht vom 06.05.2016    

BUND lehnt Ortsumgehung Straßenhaus ab

Der BUND Rheinland-Pfalz, Region Koblenz, lehnt den Bau der B 256 Ortsumgehung Straßenhaus ab. Dies betrifft sowohl die bisher bekannt gewordene und von den Straßenbaubehörden favorisierte Trassenführung, deren unausgleichbare Eingriffe in die Natur und die Zusatzbelastung für die Menschen in den anliegenden Wohnbereichen als auch die Notwendigkeit des Projektes in Gänze. Insbesondere ist ein vordringlicher Bedarf aus Sicht der Naturschützer nicht erkennbar.

Hauptstraße durch Straßenhaus. Foto: Wolfgang Tischler.

Straßenhaus. Der Einspruch des Bund ist wie folgt begründet: Der ungehemmte Straußenausbau in der Fläche auch des Kreises Neuwied widerspricht dem Grundsatz Erhalt vor Neubau und dem Klimaschutzabkommen von Paris, das auch von der Bundesrepublik verbindlich mitunterzeichnet wurde. Wertvoller alter Wald, Extensivwiesen, ein natürlicher Bachlauf wären betroffen, Ruhezonen für Menschen und Fauna wären unausgleichbar gestört und entwertet. Die Trasse zerschneidet den Naturpark. Die Neuversiegelung von wertvollem Boden ist inakzeptabel und soll nicht durch Rückbau anderer Straßen ausgeglichen werden. Straßenhaus ist kein Unfallschwerpunkt. Der Schwerlastverkehr ist vergleichsweise gering, die Trasse dient vor allem also der Beschleunigung des MIV, was die Emissionen weiter erhöhen würde – ein deutlicher Widerspruch zu den Klimaschutzzielen der Bundesregierung und der EU.

„Alternativlösungen wurden aus unserer Sicht nicht hinreichend geprüft. Dazu gehört insbesondere eine innerörtliche Verkehrsberuhigung, die die Menschen im Ortskern stark entlasten würden. Eine eventuelle Trassenänderung sollte vorrangig durch das Gewerbegebiet geführt werden, nicht durch wertvolle Natur und entlang von Erholungs- und Wohngebieten. Der Abstand zu diesen ist zu gering, Brückenbauten und Erdbewegungen sind unverhältnismäßig groß und teuer für eine einfache Ortentlastung. Die östliche Anschlussstelle würde die Existenz eines Aussiedlerhofes gefährden, die Trasse würde die verschiedenen Ortsteile der Gemeinde Straßenhaus zerteilen. Wirtschaftliche Nachteile für die Gemeinde und ihres Kleingewerbes und Handels werden unterschätzt. Baurecht im Zuge eines Planfeststellungsverfahrens ist auf Jahre hin nicht erreichbar, zudem sind juristische Auseinandersetzungen absehbar. Gegen die bisherige Vorgehensweise der Gemeinde sich über Bebauungspläne Baurecht zu verschaffen, erheben wir für den Bau einer Bundesstraße formale Bedenken. Wir fordern darum, die Ortsumgehung Straßenhaus im Bundesverkehrswegeplan aus dem vordringlichen Bedarf herauszunehmen.“


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Kommentare zu: BUND lehnt Ortsumgehung Straßenhaus ab

1 Kommentar

Ich bin in Strassenhaus aufgewachsen. ..und in dem wertvollen Wald haben wir als Kinder gespielt! Heute noch gehört er zu meinem Lieblingsplatz. ...Natur und die dort lebenden Tiere (Rehe...Füchse usw.)dürfen und können nicht vertrieben werden!Es kann nicht sein ....das man so einen Naturpark zerstört!
Gerade heute Abend. .bei meinen Abendspaziergang im Wald, stand ein Reh vor mir und schaute mich mit seinen großen Augen an.....ein kurzer Moment der Gedanken....warum muss der Mensch k alles zerstören.
Ist es nur MACHT GIER GELD
#1 von Gabriele Rausch , am 07.05.2016 um 07:31 Uhr

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Für mehr Verkehrssicherheit: Ampelanlage an L258 in Rüscheid gefordert

Rüscheid. Im Nachbarort Anhausen hat man nun grünes Licht für die Ampelanlage an der Landesstraße gegeben, deren Bau bereits ...

Martin Diedenhofen in VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Wirtschaft, Tourismus und Versorgung im Blick

Rengsdorf-Waldbreitbach. Seine Tagestour startete mit einem Treffen mit dem Oberradener Bürgermeister Achim Braasch, dem ...

Präsident der THW-Bundesvereinigung Martin Gerster zu Gast in Neuwied

Neuwied. Empfangen wurden Martin Diedenhofen und Martin Gerster unter anderem vom Ortsbeauftragten Björn Harrenberger und ...

Kreisvorstand der CDU besichtigt Steillage Hönninger Schlossberg

Bad Hönningen. Bei Besichtigung der Steillage "Hönninger Schlossberg“ erfuhren die Vorstandsmitglieder hautnah die besonderen ...

Telefonische Sprechstunde mit heimischem Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen

Kreis Neuwied/Altenkirchen. Am Dienstag, 6. Juni, findet die nächste telefonische Sprechstunde des heimischen Bundestagsabgeordneten ...

Generationswechsel im CDU-Stadtverband Bad Hönningen

Bad Hönningen. Großer Respekt wurde Lilo Schön gezollt, der ehemaligen Vorsitzenden, "die als Fraktionsvorsitzende im Stadtrat ...

Weitere Artikel


Emotionen sind meist ehrlicher als Worte

Linz. In der Sterbe- und Trauerbegleitung braucht es Menschen, die nicht nur zu, sondern hinhören und genau hinsehen. Menschen, ...

Unschöner Himmelfahrtstag für Polizei

Straßenhaus. Rund um das Vatertagsgeschehen am Donnerstag, 5. Mai, wurden im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Straßenhaus ...

Neuer Spielplatz in Rodenbach bereit zur Erkundung

Neuwied. Viele dieser Vorschläge wurden bei der Umsetzung berücksichtigt, und so ist ein Spielplatz entstanden, der sich ...

Handwerkskammer Koblenz trauert um Karl-Jürgen Wilbert

Region/Koblenz. Dr. h.c. mult. Karl-Jürgen Wilbert, von 1977 bis 2008 Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ...

Alte Traktoren gaben Stelldichein in Isenburg

Isenburg. Am Vatertag nutzten viele Ausflügler das große Traktorentreffen in Isenburg als Ziel oder Zwischenstopp. Den ganzen ...

Maximilian-Kolbe-Schule präsentiert Projektwoche

Rheinbrohl. Mit einer Trommelvorführung begann der Präsentationstag zum Abschluss einer Projektwoche, die Schülerinnen, Schüler ...

Werbung