Werbung

Nachricht vom 05.05.2016    

Maximilian-Kolbe-Schule präsentiert Projektwoche

Projekte mit dem „Politischen Arbeitskreis Schulen“ aus Bonn begeistern Schüler- und Lehrerschaft der Maximilian-Kolbe-Schule. „Tscheetschee, Kulee, Tscheetschee, Kofissa „ ertönte ein vielstimmiger Ruf in der vollbesetzten Aula der Maximilian-Kolbe-Schule in Rheinbrohl, und dann brach ein regelrechter Trommelwirbel von 20 Djembees, afrikanischen Trommeln, unter Leitung des aus dem Kongo stammenden Michel Sanya los.

Fotos: privat

Rheinbrohl. Mit einer Trommelvorführung begann der Präsentationstag zum Abschluss einer Projektwoche, die Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte der Schule gleichermaßen begeistert wie beschäftigt hatte.

Schulleiterin, Gertrud Otto begrüßte neben den Kindern, ihren Eltern und den Lehrkräften ganz besonders die Leiterin des Kooperationspartners für dieses Projekt, Stefanie Schaffer, sowie Achim Dührkopp vom entwicklungspolitischen Landesnetzwerk, ELAN, das das ganze Projekt finanziell unterstützt hatte.

In Zusammenarbeit mit dem „Politischen Arbeitskreis Schulen e.V.“, kurz PAS aus Bonn hatte sich die gesamte Schülerschar zusammen mit dem Kollegium unter dem Motto „Grenzenlos“ sehr intensiv mit der Thematik beschäftigt, unter welchen Bedingungen in vielen Ländern der Welt Dinge produziert werden, die für uns in Mitteleuropa wie selbstverständlich zum Alltagsleben gehören.

Dabei arbeiteten die Schülerinnen und Schüler aus allen Alterstufen in den Themenbereichen „Schokoladen-Welten, Fußball-Welten, Kleider-Welten und Handy-Welten. In ihren unterschiedlichen Projekten erfuhren sie nicht nur, welche Rohstoffe wo für unsere Handys, Kleider, Sportartikel oder Süßigkeiten gewonnen werden, sondern sie lernten vor allem etwas über die zum Teil unmenschlichen Arbeitsbedingungen, denen oftmals auch Kinder bei der Rohstoffgewinnung oder -verarbeitung ausgesetzt sind. Ferner erfuhren die Maxiko-Schüler, dass diese Kinder häufig nicht zur Schule gehen können, da sie zum Familien-Unterhalt mit beitragen müssen.



Aber es gab eben auch den schon erwähnten Trommel-Workshop sowie Fahrten zum Schokoladenmuseum in Köln oder auch zum Rhein-Energie-Stadion, verbunden mit dem Treffen eines FC-Fan-Clubs.

Am Ende der ereignis- und lehrreichen Tage waren die Schülerinnen und Schüler nicht nur kleine Experten in ihrer jeweiligen Projektgruppe geworden und konnten den zahlreichen zum Präsentationstag erschienenen Gästen fachkundig Rede und Antwort stehen, sondern viele wollen sich nun auch nachhaltig Gedanken über ihr Verhalten als Konsumenten machen, um an den Zuständen vielleicht mit ganz kleinen Schritten etwas ändern zu können.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Zeichen für Biodiversität: Historische Obstsorten finden neue Heimat im Asbacher Land

Von Donnerstag bis Samstag (6. bis 8. November 2025) organisierte der Arbeitskreis für Natur- und Umweltschutz ...

Ehrenamtspreis für Marianne Fleischer aus Anhausen - ein echtes „Ohneser“ Urgestein

Marianne Fleischer ist aus Anhausen nicht wegzudenken, ein echtes "Ohneser" Urgestein. Von 1994 bis 2004 ...

Petra und Ecki ertanzen sich Silber bei der Deutschen Discofox-Meisterschaft

Ein starkes Duo aus dem Westerwald zeigt, was mit Ausdauer und Freude am Tanzen möglich ist: Petra Lahnstein ...

Brückenbau durch das THW in Puderbach

Am 22. November wird nach langer Vorbereitung endlich die Behelfsbrücke über den Holzbach, die durch ...

Letztes Treffen der Senioren-Sicherheitsberater in diesem Jahr

Wie man sich vor Betrugsmaschen und Diebstahl schützen kann, erfahren ältere Menschen am Freitag, 5. ...

Knuspermarkt Neuwied mit neuer Attraktion Riesenrad feierlich eröffnet

Begeisterte Kinder rannten von einem Holzhäuschen zum nächsten, um hineinzuspähen und das jeweils liebevoll ...

Weitere Artikel


Handwerkskammer Koblenz trauert um Karl-Jürgen Wilbert

Der ehemalige Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Koblenz (HwK) verstarb mit 74 Jahren an den Folgen ...

BUND lehnt Ortsumgehung Straßenhaus ab

Der BUND Rheinland-Pfalz, Region Koblenz, lehnt den Bau der B 256 Ortsumgehung Straßenhaus ab. Dies betrifft ...

Hernienchirurgie im Krankenhaus Dierdorf/Selters ausgezeichnet

Dem Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters wurde das Siegel „Qualitätsgesicherte Hernienchirurgie“ ...

Großes Stadt- und Feuerwehrfest in Dierdorf

Die Stadt und die Feuerwehr Dierdorf gestalten gemeinsam das diesjährige Fest mit einem zweitägigen Programm. ...

Die Historie untergegangener Baudenkmäler entdecken

Das, was wir heute als „Schloss Monrepos“ kennen, war ursprünglich die Villa Waldheim, das Palais der ...

Kinder gezielt gefördert

Lions-Club Rhein-Wied ermöglicht den ersten Klassen der Marienschule die Teilnahme an „Klasse2000“, einem ...

Werbung