Werbung

Nachricht vom 04.05.2016    

Start für 1.000 Jahr Feier der Stadt Bad Hönningen

Ende März haben sich die ersten Mitglieder des Festausschusses zur Vorbereitung der „1000 Jahr Feierlichkeiten“ im Rathaus der Stadt getroffen. Reiner Pertzborn, der bekannte Akteur der Kolping Theater Gruppe, wurde einstimmig zum Vorsitzenden gewählt.

Foto: pr

Bad Hönningen. Weiter erklärten sich Berthold Scharrenbach, Heinz Günter Heck, Fred Wrane und Angela Lönnecke bereit, ihr Engagement in den Dienst des 1000-jährigen Jubiläums zu stellen. Es obliegt nun dem Vorsitzenden und seinen Mitstreitern, in enger Zusammenarbeit mit Stadtbürgermeister Guido Job und der Stadtverwaltung, weitere Bad Hönninger Bürger „mit ins Boot zu holen“, um die Vorbereitung für dieses hoffentlich großartige Ereignis auf breite Schultern zu verteilen.

Weitere Mitstreiter konnten bislang mit Rudi Effert, Hans Werner Kaiser, Hans-Dieter Weber, Andreas Kossmann und Tobias Hartzmann gewonnen werden. Am 1. Juni wird es um 19 Uhr ein weiteres Treffen mit hoffentlich vielen Vertretern von Bad Hönninger Vereinen, Gruppierungen, Betrieben/Firmen und weiteren im Rathaus stattfinden. Selbstverständlich ist hier auch jede Bürgerin und jeder Bürger sehr herzlich eingeladen.

Bereits beim Erstgespräch in großer Runde (Vertreter aller Bad Hönninger Vereine/Gruppierungen und zahlreicher Unternehmen sowie Vertreter der Kirchen) im November 2015, zeigten sich die Teilnehmer schon bereit, dieses große Stadtjubiläum in jeglicher Form zu unterstützen. Als große Veranstaltungseckpunkte darf man hier die Schlagworte „Festveranstaltungen“, „Festumzug“, „Festschrift“ nennen.



Das derzeitige Ziel des Festausschusses ist, möglichst viele unterschiedliche Ideen und Aktivitäten zu entwickeln, wie sich die Stadt Bad Hönningen im Jahre 2019 feiern und repräsentieren kann. In dieses großartige Event möchte der Ausschuss bewusst möglichst viele Bad Hönninger Bürgerinnen und Bürger in das noch im Einzelnen zu erarbeitende Konzept einbinden, das „Wir-Gefühl“ stärken und weiterentwickeln.

Der Tenor dieses Festes lautet: Jeder ist herzlich willkommen sich nach seinen persönlichen Möglichkeiten zu engagieren und mitzugestalten - egal ob jung oder alt - denn eine „1000-Jahr-Feier“ ist wahrlich nichts alltägliches.

Der Festausschuss bittet alle Leser in ihren privaten Filmarchiven zu schauen, ob sich hier etwas zum Thema „950-Jahr-Feier der Stadt Bad Hönningen“ findet und diese – Rückgabe wird selbstverständlich garantiert – zwecks Aufarbeitung und Digitalisierung zur Verfügung zu stellen.

Gerne werden Ideen, Konzepte, aber auch Rückfragen, vom Vorsitzenden Reiner Pertzborn persönlich, telefonisch (02635 -3153) oder via Mail (1000-Jahr-Feier@web.de) entgegen genommen. Auch alle weiteren Mitglieder des Festausschusses stehen als Ansprechpartner zur Verfügung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Intensive Kontrollen auf den Wertstoffhöfen

Wie die Kreisverwaltung in Neuwied mitteilt, wurden in der jüngsten Vergangenheit wiederholt Sonderabfälle ...

Kiga-Einsatzgruppe des VV-Rodenbach bei Waldwegereinigung

Am 1. Mai war wieder viel los im Wald. Bei schönem Wetter wurde die Wandersaison offiziell eröffnet. ...

Motorradfahrerin bei Unfall schwerverletzt

Mit schweren Verletzungen wurde am Mittwochnachmittag eine 61-jährige Motorradfahrerin nach einem Verkehrsunfall ...

Zügig barrierefreie Lösung für den Engerser Bahnhof finden

Der barrierefreie Ausbau des Engerser Bahnhofs ist ein Thema, das die SPD-Fraktion im Neuwieder Stadtrat ...

Bahnlärm - Bad Hönningen bringt Unverständnis zum Ausdruck

Die Verbandsgemeinde Bad Hönningen und die Interessengemeinschaft gegen „Bahnlärm + Erschütterungen e.V. ...

Heddesdorfer Pfingstkirmes steht in den Startlöchern

Wenn auf der Heddesdorfer Kirmeswiese die Schausteller zu Pfingsten ihre Fahrgeschäfte öffnen, schlägt ...

Werbung