Werbung

Nachricht vom 03.05.2016    

HwK-Friseurwerkstatt ist jetzt Bundesleistungszentrum

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) und der Zentralverband des deutschen Friseurhandwerks unterzeichneten nun eine Kooperationsvereinbarung. Damit ist die Einrichtung der HwK jetzt Bundesleitungszentrum im Friseurhandwerk.

Alexander Baden und Kurt Krautscheid, Hauptgeschäftsführer und Präsident der HwK Koblenz, sowie Harald Esser und Jörg Müller, Präsident und Hauptgeschäftsführer vom Zentralverband des deutschen Friseurhandwerks, (von links) unterschrieben den Kooperationsvertrag. Foto: HwK

Region/Koblenz. Die Friseurwerkstatt im Zentrum für Ernährung und Gesundheit (ZEG) der Handwerkskammer (HwK) Koblenz ist ab sofort Bundesleistungszentrum im Friseurhandwerk. Darauf haben sich der Zentralverband (ZV) des deutschen Friseurhandwerks und die HwK Koblenz verständigt.

Harald Esser und Jörg Müller, Präsident und Hauptgeschäftsführer des ZV, sowie Kurt Krautscheid und Alexander Baden, Präsident und Hauptgeschäftsführer der HwK Koblenz, unterschrieben einen Kooperationsvertrag, der die Zusammenarbeit besiegelt.

In der modern ausgestatteten Friseurwerkstatt des ZEG werden zukünftig Friseure aus Deutschland zu unterschiedlichen Themenbereichen geschult. Das Spektrum reicht von Marketingkursen und Workshops für Inhaber von Friseurbetrieben, Meisterkursen für Gesellen sowie Schulungen für das Ehrenamt. So wird es beispielweise Qualifizierungen für Prüfer im Friseurhandwerk geben. Auch „Train the Trainer“- Seminare, in denen das grundlegende Rüst- und Handwerkszeug vermittelt wird, um Übungseinheiten, Workshops und Seminare effektiv und ansprechend durchzuführen, stehen auf der Angebotspalette des Bundesleistungszentrums.

Die vom ZV kreierten Frühjahr-Sommer-Herbst-Winter-Trends in der Frisurenmode werden ebenfalls im Bundesleistungszentrum präsentiert. Die Profis für „Colour, Cut and Style“ finden im Koblenzer ZEG einen adäquaten Rahmen, um ihre Fertigkeiten zu schulen und immer auf dem neusten Stand zu sein. Informationen zu allen Weiterbildungskursen bei der HwK-Weiterbildung, Telefon: 0261/ 398-321, Fax -990, bildung@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einsamkeit im Fokus: Große Resonanz beim VHS-Vortrag in Neuwied

Die Volkshochschule Neuwied hatte gemeinsam mit dem Seniorenbeirat der Stadt zu einem Vortrag über Einsamkeit ...

Lebensmittelspendenaktion für die Neuwieder Tafel: Hilfe zur Weihnachtszeit

In Neuwied sind viele Menschen auf die Unterstützung der Tafel angewiesen, insbesondere in der kalten ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

150 Jahre Chorgesang: MGV Oberhonnefeld-Gierend lädt zum Festwochenende ein

Der Männergesangverein 1875 e.V. Oberhonnefeld-Gierend feiert ein beeindruckendes Jubiläum. Am 7. und ...

Weihnachten ohne Dich: Kreativer Beistand in schweren Zeiten

Das Weihnachtsfest steht für viele Menschen im Zeichen der Liebe und Gemeinschaft. Doch wenn ein geliebter ...

Neuwied: Polizei warnt vor betrügerischen Anrufen durch falsche Beamte

Im Großraum Neuwied häufen sich derzeit betrügerische Anrufe. Die Täter geben sich als Polizeibeamte ...

Weitere Artikel


Lahrbach - Wiederwahl des Bürgerverein Vorstands

„Traditionell wird der Maibaum in Lahrbach erst am 1. Mai geschmückt und aufgestellt“ kostatiert Martin ...

Presbyterium in Oberbieber gewählt

Die Gemeinden der Evangelischen Kirche im Rheinland werden vom Presbyterium geleitet. Diesem gehört der ...

Zügig barrierefreie Lösung für den Engerser Bahnhof finden

Der barrierefreie Ausbau des Engerser Bahnhofs ist ein Thema, das die SPD-Fraktion im Neuwieder Stadtrat ...

Vollsperrung A 48 - AS Koblenz-Nord und Rheinbrücke Bendorf

Im Zuge der Erneuerungsarbeiten auf der A 48 zwischen der AS Koblenz-Nord und der Rheinbrücke Bendorf ...

Dr. Ellen Ernst verstärkt MVZ

Schon seit vielen Jahren arbeiten die Urologen Dr. Wilfried Fischer und Dr. Wassilios Papakonstantinou ...

Abschlusskonzert bescherte musikalische Vielfalt

Meisterliche musikalische Darbietungen erwarteten die Besucher am Sonntag im Veranstaltungszentrum des ...

Werbung