Werbung

Nachricht vom 03.05.2016    

HwK-Friseurwerkstatt ist jetzt Bundesleistungszentrum

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) und der Zentralverband des deutschen Friseurhandwerks unterzeichneten nun eine Kooperationsvereinbarung. Damit ist die Einrichtung der HwK jetzt Bundesleitungszentrum im Friseurhandwerk.

Alexander Baden und Kurt Krautscheid, Hauptgeschäftsführer und Präsident der HwK Koblenz, sowie Harald Esser und Jörg Müller, Präsident und Hauptgeschäftsführer vom Zentralverband des deutschen Friseurhandwerks, (von links) unterschrieben den Kooperationsvertrag. Foto: HwK

Region/Koblenz. Die Friseurwerkstatt im Zentrum für Ernährung und Gesundheit (ZEG) der Handwerkskammer (HwK) Koblenz ist ab sofort Bundesleistungszentrum im Friseurhandwerk. Darauf haben sich der Zentralverband (ZV) des deutschen Friseurhandwerks und die HwK Koblenz verständigt.

Harald Esser und Jörg Müller, Präsident und Hauptgeschäftsführer des ZV, sowie Kurt Krautscheid und Alexander Baden, Präsident und Hauptgeschäftsführer der HwK Koblenz, unterschrieben einen Kooperationsvertrag, der die Zusammenarbeit besiegelt.

In der modern ausgestatteten Friseurwerkstatt des ZEG werden zukünftig Friseure aus Deutschland zu unterschiedlichen Themenbereichen geschult. Das Spektrum reicht von Marketingkursen und Workshops für Inhaber von Friseurbetrieben, Meisterkursen für Gesellen sowie Schulungen für das Ehrenamt. So wird es beispielweise Qualifizierungen für Prüfer im Friseurhandwerk geben. Auch „Train the Trainer“- Seminare, in denen das grundlegende Rüst- und Handwerkszeug vermittelt wird, um Übungseinheiten, Workshops und Seminare effektiv und ansprechend durchzuführen, stehen auf der Angebotspalette des Bundesleistungszentrums.

Die vom ZV kreierten Frühjahr-Sommer-Herbst-Winter-Trends in der Frisurenmode werden ebenfalls im Bundesleistungszentrum präsentiert. Die Profis für „Colour, Cut and Style“ finden im Koblenzer ZEG einen adäquaten Rahmen, um ihre Fertigkeiten zu schulen und immer auf dem neusten Stand zu sein. Informationen zu allen Weiterbildungskursen bei der HwK-Weiterbildung, Telefon: 0261/ 398-321, Fax -990, bildung@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Erfolgreicher Abschluss der Kita-Qualifizierung

Neuwied. An insgesamt 20 Fortbildungstagen, die sowohl in Präsenz als auch online stattfanden, haben 13 Teilnehmer an der ...

Herzrasen bei Kindern: Was steckt dahinter?

Siegen. "Herzrasen tritt oft auf, wenn Kinder körperlich aktiv sind oder sich aufregen", weiß Oberarzt Dr. Timo Klaas von ...

Kontrolle in Dierdorf: 31-Jährige unter Drogeneinfluss gestoppt

Dierdorf. In der Nacht von Montag auf Dienstag (21. Januar) führten Beamte der Polizeiinspektion Straßenhaus in Dierdorf ...

Kontrollen in Neuwied: Acht Verstöße festgestellt

Neuwied. Am 20. Januar kontrollierten Beamte der Polizei Neuwied zwischen neun Uhr und 13 Uhr die Einhaltung des Durchfahrtsverbots ...

Mehr Sicherheit bei Kaiserschnittgeburten im Marienhaus Klinikum Neuwied

Neuwied. "Der neue Kreißsaal-OP mit dem gegenüberliegenden Erstversorgungsraum für die Neugeborenen gibt unserem Perinatalzentrum ...

Quartiersmanagement im Raiffeisenring Neuwied gesichert

Neuwied. Das Quartiersmanagement im Raiffeisenring wird bis zum 31. Dezember 2027 fortgesetzt. Der Stadtrat beschloss dies ...

Weitere Artikel


Demuth: Die Ampel für Landwirtschaft steht auf Spaltung

Linz. Dazu erklärt die CDU-Landtagsabgeordnete Ellen Demuth: „Anstatt das zu fördern, was der Berufsstand schon längst vollzogen ...

Lahrbach - Wiederwahl des Bürgerverein Vorstands

Niederwambach. Statt zum „Tanz in den Mai“ traf sich die aktive Dorfgemeinschaft aus Ur-Lahrbachern, zugezogenen und einigen ...

Franz Müntefering ehrte Mitglieder der SPD Neustadt

Neustadt/Wied. In seinem Eingangsreferat „Viel erreicht- viel zu tun“ ging Franz Müntefering auf die verschiedenen Epochen ...

Lions-Spende für hochmodernes Ultraschallgerät

Asbach. Der Vorsitzende des Fördervereins der Kamillus-Klinik Asbach, Helmut Reith und der stellvertretende Vorsitzende, ...

„Rheinbrohl spielt Tennis!“ – Großer Andrang

Rheinbrohl. Zahlreiche Tennis begeisterte (und solche die es werden wollen) fanden sich auf der Anlage des TC Rheinbrohl ...

Rock am Wald – Trinksporthalle wird zur Rockarena

Neuwied. Rock am Wald, kurz RAW, wird seinem Namen alle Ehre machen, denn gleich vier regionale Hardrock-Heavy-Bands werden ...

Werbung